Freie Sozialistische Jugend
- Freie Sozialistische Jugend
-
|
Die Artikel Freie sozialistische Jugend und Freie Sozialistische Jugend überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Rita2008 12:22, 26. Jan. 2009 (CET) |
Titelblatt der Nr.1 der Zeitung "Die junge Garde"
Die Freie Sozialistische Jugend (FSJ) ist eine deutsche politische Jugendorganisation, welche vom 27. Oktober 1918 bis September 1920 bestand.
Gründung
Die vom Marxismus beeinflussten Organisationen der Arbeiterjugend beschlossen auf der Gründungskonferenz am 26./27. Oktober 1918 in der Schicklerstraße 6-7 in Berlin-Mitte die inhaltlichen und organisatorischen Leitlinien. Die FSJ bekannte sich zur Diktatur des Proletariats.
Als Zentralorgan der FSJ wurde Die Junge Garde herausgegeben. Die erste Nummer erschien am 27. November 1918. Verlegt wurde die "Junge Garde" damals in der Wilhelmstraße 114 in Berlin-Mitte.
2. Reichskonferenz
Am 22./23. Februar 1919 erklärte die FSJ die Errichtung einer sozialistischen Republik als das Endziel der proletarischen Jugendbewegung.
Die FSJ bekannte sich zur KPD.
Umbenennung
Im September 1920 nannte sich die FSJ um in Kommunistische Jugend Deutschlands.
Gedenktafel
Am Gebäude der Schicklerstraße 6-7 ist eine Gedenktafel angebracht mit folgender Inschrift:
- In diesem Gebäude fand am 26./27. Oktober 1918 der Gründungskongress der Freien Sozialistischen Jugend statt. Karl Liebknecht sprach zu den Delegierten.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freie sozialistische Jugend — Unter dem Namen Freie sozialistische Jugend (auch: Freie sozialistische Arbeiterjugend, Freie Sozialistische Jugend), waren verschiedene Jugendverbünde zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts im Deutschen Kaiserreich gegründet worden. Sie… … Deutsch Wikipedia
Sozialistische Jugend — Als Sozialistische Jugend (SJ) bezeichnen sich folgende Jugendorganisationen: In Deutschland: Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Linksjugend [ solid], offizielle Jugendorganisation der Partei Die Linke [ solid] – die sozialistische… … Deutsch Wikipedia
Freie Deutsche Jugend — Das Emblem der FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein sozialistischer Jugendverband. In der DDR war sie die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation. Sie war als bedeutende Massenorganisation Teil eines parallelen… … Deutsch Wikipedia
Freie Deutsche Jugend Westberlins — Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW) war eine mit der SED und der DKP eng verbundene kommunistische Partei in West Berlin. Sie ging aus den Berliner Kreisorganisationen der SED in den zwölf westlichen Bezirken Berlins hervor,… … Deutsch Wikipedia
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands — Parteivorsitzender Präsident Wilhelm Pieck un … Deutsch Wikipedia
Sozialistische Einheitspartei Westberlins — Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW) war eine mit der SED und der DKP eng verbundene und von der SED angeleitete[1] kommunistische Partei in West Berlin. Sie ging aus den Kreisorganisationen der SED in den zwölf westlichen Bezirken … Deutsch Wikipedia
Weltbund der demokratischen Jugend — Der sozialistisch ausgerichtete Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) wurde am 10. November 1945 auf der Weltjugendkonferenz in London gegründet. Das Ziel des von den Vereinten Nationen als internationale nicht staatliche Jugendorganisation… … Deutsch Wikipedia
Freideutsche Jugend — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… … Deutsch Wikipedia
Weltbund der Demokratischen Jugend — Der sozialistisch ausgerichtete Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) wurde am 10. November 1945 auf der Weltjugendkonferenz in London gegründet. Das Ziel des von den Vereinten Nationen als internationale nicht staatliche Jugendorganisation… … Deutsch Wikipedia
Weltfestspiele der Jugend — Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten sind regelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen, die 1947 vom Weltbund der demokratischen Jugend (WBDJ) ins Leben gerufen wurden. Die teilnehmenden Jugend und Studierendenverbände sind… … Deutsch Wikipedia