Albert Wolff (Journalist)

Albert Wolff (Journalist)
Édouard Manet:
Bildnis Albert Wolff

Albert Wolff (* 31. Dezember 1835 in Köln; † 22. Dezember 1891 in Paris) war ein deutsch-französischer Journalist, Schriftsteller und Dramatiker.

Der in Deutschland geborene Albert Wolff absolvierte nach der Schulzeit eine Handelslehre in Paris. Anschließend folgte ein Studium in Bonn, bevor er sich 1857 ganz in Paris niederließ. Hier arbeitete er zunächst als Sekretär für Alexandre Dumas (Sohn). Ab 1859 war er unter dem Pseudonym Charles Brissac Redakteur bei der Zeitschrift Le Charivari.[1] Anschließend wechselte er zum Figaro, wo er 1868 zum führenden Kunstkritiker wurde. Später stieg er zum Chefredakteur der Zeitung auf.

Seine Besprechungen des Pariser Salon hatten großen Einfluss auf den Erfolg der zeitgenössischen Künstler. Hierbei war Wolff ein erklärter Anhänger der akademischen Malerei, wobei Jean-Louis-Ernest Meissonier zu seinen bevorzugten Künstlern gehörte. Den Impressionismus begleitete Wolff kritisch und nur gelegentlich äußerte er sich lobend über einzelne Werke. Die genauen Beobachtungen über seine Wahlheimat Paris veröffentlichte er später in mehreren Büchern. Zudem schrieb er einige Romane und Bühnenstücke.

Werke

  • Mémoires du boulevard Paris 1866
  • Les deux empereurs Paris 1871
  • Le Tyrol et la Carinthie Paris 1872
  • Mémoires d'un Parisien: Voyages à travers le monde Paris 1884
  • Mémoires d'un Parisien: La haute-noce Paris 1885
  • Mémoires d'un Parisien: La Gloire à Paris Paris 1886
  • Capitale de l'art Paris 1886
  • Figaro-Salon Paris 1886
  • Le roman d’une femme mariée Paris 1890 (Roman)
  • Sacré Léonce Paris 1898 (Roman)
  • Ceux qu’on aime Paris 1895 (Schauspiel)
  • Fidèle Paris 1895 (Schauspiel)
  • Le secret de Polichinelle Paris 1903 (Schauspiel)
  • L’âge d’aimer Paris 1905 (Schauspiel)
  • Le ruisseau Paris 1907 (Schauspiel)
  • Le lis Paris 1908 (Schauspiel)

Literatur

  • Gustave Toudouze: Albert Wolff: histoire d'un chroniqueur parisien. Paris 1883.
  • Adolph Kohut: Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit. Leipzig 1901.
  • Gotthard Jedlicka: Manet Zürich 1941.
  • Georges d'Heylli (Edmond Antoine Poinsot): Dictionnaire des pseudonymes. Slatkine, Genf 1971.
  • Siegfried Kracauer: Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-518-10971-5.

Einzelnachweise

  1. Georges d'Heylli: Dictionnaire des pseudonymes. S. 54.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert Wolff (Begriffsklärung) — Albert Wolff bezeichnet Albert Wolff (1814–1892), deutscher Bildhauer Albert Moritz Wolff (A. M. Wolff) (1854–1923), deutscher Bildhauer und Medailleur Albert Wolff (Journalist) (1835–1891), deutsch französischer Journalist Albert Wolff… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Wolff — ist der Name folgender Personen: Albert Wolff (Bildhauer) (1814–1892), deutscher Bildhauer Albert von Wolff (1818–1886), württembergischer Oberamtmann Albert Wolff (Journalist) (1835–1891), deutsch französischer Journalist Albert Moritz Wolff… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolff — Verbreitung des Namens Wolff in Deutschland Wolff ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Wolff ist eine Schreibvariante des Namens Wolf; Näheres zur Etymologie und Verbreitung siehe dort. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Kesselring — Infobox Military Person name=Albert Kesselring born=birth date|1885|11|30|df=y died=death date and age|1960|7|16|1885|11|30|df=y placeofbirth=Marktsteft, Kingdom of Bavaria, German Empire placeofdeath=Bad Nauheim, West Germany caption=Albert… …   Wikipedia

  • Wolff — Wọlff,   1) Albert, Bildhauer, * Neustrelitz 14. 11. 1814, ✝ Berlin 20. 6. 1892, Vetter von 7); ab 1866 Professor der Berliner Akademie; Schüler und Gehilfe von C. D. Rauch. Er schuf Standbilder, Gruppen (»Löwenbändiger« für die Treppenwange des …   Universal-Lexikon

  • Prix Theodor Wolff — Le Prix Theodor Wolff ((de)Theodor Wolff Preis) est un des prestigieux prix des journalistes allemands. Il est attribué chaque année depuis 1962. La distinction est attribuée en souvenir de Theodor Wolff, qui avait été évincé en 1933 par les… …   Wikipédia en Français

  • Theodor-Wolff-Preis — Der Theodor Wolff Preis ist der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen. Der Preis wird seit 1962 jährlich in fünf gleichrangigen Einzelpreisen von je 6.000 Euro vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger verliehen. Zusätzlich wird in… …   Deutsch Wikipedia

  • Uwe Wolff — (* 18. Januar 1962 in St. Georgen im Schwarzwald) ist ein deutscher Journalist und PR Agent für Litigation PR. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang und Karriere 2 Litigation PR 3 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”