- Fridtjof Schliephacke
-
Fridtjof Schliephacke (* 23. Juli 1930 in Magdeburg; † 1991 in Berlin) war Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin sowie freischaffender Architekt und Designer.
Er war Schüler von Eduard Ludwig und stand in engem freundschaftlichen Kontakt zu Ludwig Mies van der Rohe.
1959 wurde Fridtjof Schliephacke durch seinen Entwurf einer aus handelsüblichen Industrieteilen bestehenden Stehlampe bekannt. Im Jahr 1969 entwarf er im Auftrag des damaligen Senatsbaudirektors Hans C. Müller die Berliner Straßenpumpe, die unter dem Namen Rümmler-Schwengel oder Rümmler-Pumpe in die Geschichte eingehen sollte. Die Urheberschaft Schliephackes steht aber außer Frage.
Literatur
Nora Sobich: Avantgarde ihrer Zeit. Die Design-Klassiker Schliephacke und Ssymmank. Hrsg. von Martin Wallroth. Jovis Verlag, Berlin 2007
Auszeichnungen
- 1992 – Vitra DesignSammlung, Weil am Rhein
- 1997 – Kunstgewerbemuseum, Berlin
- 2002 – Grassimuseum für Kunsthandwerk, Leipzig
Wikimedia Foundation.