Friedrich Adolph Kritzinger
- Friedrich Adolph Kritzinger
-
Friedrich Adolph Audemar Kritzinger (* 16. November 1726 in Leipzig; † 13. Juli 1793) war ein Leipziger Autor, Buchhändler, Verleger und Antiquar. Er publizierte unter Pseudonymen wie „Wilhelm Tissot“, „Hans guck in die Welt“ und „M. W. Danneil“. Er gilt als der Verfasser und Verleger einer Reihe von satyrischen, anonym erschienenen Kleinschriften über seine Heimatstadt Leipzig, die bekanntermaßen in der Goethezeit ein „kleines Paris“ war – und deren lose Sitten sprichwörtlich geworden waren.
Werke
- Besondere Entdeckungen von der Schönheit der Frauenzimmer, nebst Schönheitsmitteln dieselbe zu erhalten. O. O.und Dr., 1788. 80 S. - Veröffentlicht unter dem Pseudonym „Wilhelm Tissot“.
Folgende anonyme Titel sind aus seiner Feder bekannt:
- Die Spaziergänge bey Leipzig, in Gesellschaft eines Freundes besucht, und gereimt beschrieben. 22 S.
- Die Promenaden bey Leipzig, und zwar Der Spaziergang nach Eutritzsch. 32 S.
- Der Spaziergang in Kuchengarten. 32 S.
- Der Spaziergang nach Gohlis. 32 S.
- Die Spaziergänge bey Leipzig, oder: Die Dorfhochzeit in Gesellschaft eines Freundes besucht. 24 S.
- Der Gosenbruder und die Rückkehr von Eutritzsch. 32 S.
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kritzinger — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Adolph Kritzinger (1726–1793), deutscher Buchhändler, Verleger und Autor Friedrich Wilhelm Kritzinger (Theologe) (1816–1890), deutscher Theologe und Pädagoge Friedrich Wilhelm Kritzinger… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Kritzinger — ist der Name folgender Personen: Friedrich Adolph Kritzinger (1726–1793), deutscher Buchhändler, Verleger und Autor Friedrich Wilhelm Kritzinger (Theologe) (1816–1890), deutscher Theologe und Pädagoge Friedrich Wilhelm Kritzinger… … Deutsch Wikipedia
Adolph Eichman — Adolf Eichmann Adolf Eichmann Naissance 19 mars 1906 Solingen, Allemagne Décès 31 mai 1962 (à 56 ans) Jérusalem, Israël … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Kri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie dort ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 … Deutsch Wikipedia
1816 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1812 | 1813 | 1814 | 18 … Deutsch Wikipedia
14. April — Der 14. April ist der 104. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 105. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 261 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
12. Juli — Der 12. Juli ist der 193. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 194. in Schaltjahren), somit bleiben 172 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia