- 1816
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ►
◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ►
◄◄ | ◄ | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | 1817 | 1818 | 1819 | 1820 | ► | ►►1816 Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main wird eröffnet. Mary Shelley verfasst den Roman Frankenstein oder Der moderne Prometeus. Johann VI. wird König von Portugal und Brasilien. 1816 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1264/65 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1808/09 (10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1872/73 (April) Buddhistische Zeitrechnung 2359/60 (südlicher Buddhismus); 2358/59 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥)
Dai-Kalender (Vietnam) 1178/79 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1194/95 Islamischer Kalender 1231/1232 (Jahreswechsel 20./21. November) Jüdischer Kalender 5576/77 (22./23. September) Koptischer Kalender 1532/33 (10./11. September) Malayalam-Kalender 991/992 Seleukidische Ära Babylon: 2126/27 (Jahreswechsel April) Syrien: 2127/28 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 12. Januar: Frankreich: Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution.
- 20. Februar: Nach dem Tode Maria I. wird ihr Sohn Johann VI., der bereits als Prinzregent die Regierung führte, neuer König von Brasilien und Portugal. Er wird in Rio de Janeiro gekrönt.
- 21. Februar: Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
- 24. März: Vertreter aller argentinischer Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
- 14. April: Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
- 2. Mai: Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
- 5. Mai: Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach erhält eine Verfassung und wird damit zur ersten konstitutionellen Monarchie auf deutschem Boden.
- 9. Juli: Argentinien erklärt die Unabhängigkeit von der spanischen Krone.
- 27. August: Die Stadt Algier wird von See her bombardiert. Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und 11 niederländischen Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder für ehemalige Sklaven durch den Herrscher über die Korsaren von Algier.
- 7. September Die Rurik-Expedition läuft im Hafen von Unalaska, einer Insel der Aleuten ein.
- 6. November: Eröffnung der Bundesversammlung in Frankfurt am Main
- 11. Dezember: Indiana wird 19. Bundesstaat der USA.
- 21. Dezember: Die American Colonization Society wird gegründet.
- Nach der Niederlage Napoleons werden die Ergebnisse des Wiener Kongresses umgesetzt. Dies hat die politische Neuordnung Europas zur Folge.
Wirtschaft
- 3. Januar: Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
- 17. März: Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
- 1. Juni: Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
- 12. Juni: In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend tuckert der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
Wissenschaft und Technik
- 9. Mai: Der Franzose Joseph Nicéphore Nièpce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
- 23. September: Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
- 19. November: Die Universität Warschau wird gegründet.
- 30. Dezember: Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
- Fertigstellung der 1803 begonnenen Sternwarte Göttingen
- Erfindung des Stirlingmotors
- Öffentliche Ausstellung des „Laufrades“ durch den badischen Forstmeister Carl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn
Kultur
- 20. Februar: Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossìa L'inutil precauzione (Der Barbier von Sevilla oder Die unnütze Vorsicht) von Gioacchino Rossini am Teatro Argentina in Rom
- 25. April: Der britische Dichter Lord Byron verlässt England in der Absicht, nie mehr zurück zu kommen. Öffentliche Empörung über die Scheidung von seiner Frau ist ein Grund.
- 16. Juni: Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner in München
- Lord Byron verbringt den Sommer mit Mary Shelley, Percy Bysshe Shelley und John Polidori in der Villa Diodati am Genfer See. Unter dem Einfluss der düsteren Stimmung des Jahres ohne Sommer entstehen hier mehrere Horrorgeschichten, darunter Mary Shelleys Frankenstein oder Der moderne Prometheus und Polidoris Der Vampyr. Die Beiträge von Percy Shelley und Lord Byron bleiben Fragment.
- 3. August: Uraufführung der romantischen Zauberoper Undine von E. T. A. Hoffmann am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin
- Der Roman „Emma“ von Jane Austen erscheint
- Gründung des Kunstmuseums Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie in Frankfurt am Main.
Religion
- 11. Mai: In New York City gründen Vertreter verschiedener Bibelgesellschaften die American Bible Society zum Vertrieb der Heiligen Schrift.
Katastrophen
- Von April bis September vernichten Frost, Schnee und Eisstürme Ernten in Nordamerika und in West- und Mitteleuropa. Es kommt zu Hungersnöten. Ursache für das Jahr ohne Sommer ist der Ausbruch des indonesischen Tambora-Vulkans 1815, der in Teilen der Nordhalbkugel einen vulkanischen Winter verursacht.
Geboren
Januar
- 3. Januar: Benjamin Eggleston, US-amerikanischer Politiker († 1888)
- 4. Januar: Hermann Roemer, deutscher Politiker († 1894)
- 14. Januar: Thilo Irmisch, deutscher Botaniker († 1879)
- 14. Januar: Francis Kernan, US-amerikanischer Politiker († 1892)
- 14. Januar: Gustav Meyer, Landschaftsgestalter und Gartendirector zu Berlin († 1877)
- 16. Januar: John Palmer Usher, US-amerikanischer Politiker († 1889)
- 24. Januar: Wilhelm Henzen, Epigraphiker († 1887)
- 24. Januar: Friedrich Wilhelm Kritzinger, deutscher Theologe, Pädagoge und Autor († 1890)
- 26. Januar: Benjamin Flanders, US-amerikanischer Politiker († 1896)
- 29. Januar: John Lawrence Manning, US-amerikanischer Politiker († 1889)
- 30. Januar: Nathaniel Prentiss Banks, US-amerikanischer Politiker und General († 1894)
Februar
- 2. Februar: Michael Öchsner, bayerischer Lehrer, Publizist und Schriftsteller († 1893)
- 3. Februar: Carl Olof Rosenius, schwedischer Laienprediger († 1868)
- 7. Februar: Jean Frédéric Frenet, französischer Mathematiker, Astronom und Meteorologe († 1900)
- 10. Februar: Albert Ellmenreich, deutscher Schauspieler und Schriftsteller († 1905)
- 11. Februar: Ernst Litfaß, deutscher Drucker und Erfinder (Litfaßsäule) († 1874)
- 12. Februar: Alexander G. Cattell, US-amerikanischer Politiker († 1894)
- 13. Februar: August Rauschenbusch, baptistischer Theologe († 1899)
- 14. Februar: Edward McCabe, irischer Kardinal und Erzbischof von Dublin († 1885
- 21. Februar: Ebenezer R. Hoar, US-amerikanischer Politiker († 1895)
- 24. Februar: Timothy Otis Howe, US-amerikanischer Politiker († 1883)
- 25. Februar: Giovanni Morelli, italienischer Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker († 1891)
- 26. Februar: Franz Krenn, österreichischer Komponist († 1897)
März
- 2. März: Alexander H. Bullock, US-amerikanischer Politiker († 1882)
- 3. März: Jan Arnošt Smoler, sorbischer Philologe, Schriftsteller und Verleger († 1884)
- 14. März: Montgomery Dent Corse, General der Konföderierten († 1895)
- 15. März: Wolfgang Müller von Königswinter, deutscher Dichter und Arzt († 1873)
- 18. März: Carl Graeb, deutscher Maler und Radierer († 1884)
- 24. März: Emanuel Gottlieb Leutze, in Deutschland geborener US-amerikanischer Historienmaler († 1868)
- 29. März: Georg Sibbern, norwegischer Politiker und Diplomat († 1901)
April
- 9. April: Charles Eugène Delaunay, französischer Mathematiker und Astronom († 1872)
- 19. April: Joseph-Maurice Exelmans, französischer Admiral († 1875)
- 21. April: Charlotte Brontë, britische Schriftstellerin († 1855)
- 22. April: Charles Denis Bourbaki, französischer General († 1897)
- 24. April: Adolph Zsigmondy, österreichischer Zahnarzt († 1880)
Mai
- 5. Mai: Jean Joseph Farre, französischer General († 1887)
- 5. Mai: Rodman M. Price, US-amerikanischer Politiker († 1894)
- 10. Mai: Friedrich Gerstäcker, deutscher Abenteurer und Schriftsteller († 1872)
- 15. Mai: Alfred Rethel, deutscher Historienmaler († 1859)
- 21. Mai: Stephen Allen Benson, liberianischer Präsident († 1865)
- 24. Mai: Theodor Struve, deutscher Philologe und Pädagoge in russischen Diensten († 1886)
- 29. Mai: Robert Oswald von Ulrici, deutscher Forstmann und Beamter († 1886)
- 30. Mai: Robert Prutz, deutscher Schriftsteller († 1872)
Juni
- 4. Juni: Adele Muzzarelli, italienische Soubrette, Sängerin und Tänzerin († 1885)
- 21. Juni: Anders Sandøe Ørsted, dänischer Botaniker und Zoologe († 1872)
- 21. Juni: Moriz Heider, österreichischer Zahnarzt († 1866)
Juli
- 4. Juli: James B. Howell, US-amerikanischer Politiker († 1880)
- 7. Juli: Rudolf Wolf, Schweizer Astronom und Mathematiker († 1893)
- 10. Juli: Alexander Ecker, deutscher Anatom und Anthropologe († 1887)
- 10. Juli: Dmitri Miljutin, russischer Kriegsminister und Militärschriftsteller († 1912)
- 12. Juli: Giovanni Simeoni, römisch-katholischer Kardinal († 1892)
- 13. Juli: Gustav Freytag, deutscher Schriftsteller († 1895)
- 14. Juli: Arthur de Gobineau, französischer Schriftsteller und Diplomat († 1882)
- 16. Juli: Juana Manuela Gorriti, argentinische Schriftstellerin und Journalistin († 1892)
- 16. Juli: Antoine François Marmontel, französischer Komponist († 1898)
- 20. Juli: William Bowman, britischer Augenarzt und Anatom († 1892)
- 21. Juli: Paul Julius Reuter, Begründer der Nachrichtenagentur Reuters Telegraphic Comp. Incorporated († 1899)
- 30. Juli: Johan Sverdrup, norwegischer Politiker († 1892)
- 31. Juli: George Henry Thomas, US-amerikanischer General († 1870)
August
- 2. August: Wilhelm Büchner, Apotheker, Chemiker, Fabrikant und Politiker († 1892)
- 6. August: Thomas Russell Crampton, britischer Maschinenbauer und Ingenieur († 1888)
- 9. August: Karl Oppel, deutscher Schriftsteller († 1903)
- 11. August: Albert Cambriels, französischer General († 1891)
- 13. August: Giuseppe Bernardazzi, Schweizer Architekt und Maler († 1891)
- 13. August: Rudolf von Gneist, preußischer Jurist und Politiker († 1895)
- 14. August: Félix-Charles Douay, französischer General († 1879)
- 17. August: Benjamin Bilse, deutscher Kapellmeister und Komponist († 1902)
- 25. August: Christian Bernhard Tauchnitz, deutscher Verleger und Pionier der Paperbacks († 1895)
September
- 1. September: Peter Karlowitsch von Uslar, russischer Ingenieur, Sprachforscher und Offizier († 1875)
- 2. September: Julius Anton von Poseck, evangelischer Theologe († 1896)
- 4. September: François Bazin, französischer Komponist († 1878)
- 7. September: Ferdinand von Hebra, Dermatologe († 1880)
- 11. September: Carl Zeiss, deutscher Mechaniker und Unternehmer († 1888)
- 13. September: Heinrich Eduard von Pape, deutscher Jurist († 1888)
- 15. September: Edouard Wolff, polnischer Pianist und Komponist († 1880)
- 22. September: Philetus Sawyer, US-amerikanischer Politiker († 1900)
- 23. September: Elihu Benjamin Washburne, US-amerikanischer Politiker († 1887)
- 26. September: Paul Gervais, französischer Zoologe und Paläontologe († 1879)
- 30. September: Paul Féval, französischer Schriftsteller († 1887)
Oktober
- 2. Oktober: Ferdinand Schmidt, deutscher Schriftsteller und Volkspädagoge († 1890)
- 4. Oktober: Eugène Pottier, Textdichter der Internationalen († 1887)
- 5. Oktober: Delazon Smith, US-amerikanischer Politiker († 1860)
- 6. Oktober: William Batchelder Bradbury, US-amerikanischer Komponist († 1868)
- 10. Oktober: Johann Zeh, österreichischer Ingenieur († 1882)
- 11. Oktober: William Wallace Eaton, US-amerikanischer Politiker († 1898)
- 13. Oktober: Benjamin H. Brewster, US-amerikanischer Politiker († 1888)
- 14. Oktober: Auguste Placet, französischer Violinist und Dirigent († 1888)
- 16. Oktober: Antoine Béchamp, französischer Mediziner, Biologe und Pharmakologe († 1908)
- 18. Oktober: Friedrich Wilhelm Adami, deutscher Schriftsteller († 1893)
- 20. Oktober: James W. Grimes, US-amerikanischer Politiker († 1872)
- 25. Oktober: Johann Georg Fischer, deutscher Lyriker und Dramatiker († 1897)
- 28. Oktober: Malwida von Meysenbug, deutsche Schriftstellerein († 1903)
- 29. Oktober: Ferdinand II., portugiesischer König († 1885)
- 30. Oktober: Henry L. Dawes, US-amerikanischer Politiker († 1903)
November
- 1. November: Friedrich Wilhelm Hackländer, deutscher Schriftsteller († 1877)
- 3. November: Jubal Anderson Early, US-amerikanischer General († 1894)
- 11. November: August Wilhelm Ambros, österreichischer Musikkritiker und Komponist († 1876)
- 16. November: Christian August Selmer, norwegischer Jurist und Politiker († 1889)
- 19. November: Marsh Giddings, US-amerikanischer Politiker († 1875)
- 19. November: Conrad Hoff, deutscher Maler († 1883)
- 21. November: Friedrich Stoltze, deutscher Dichter und Journalist († 1891)
- 24. November: Joel Parker, US-amerikanischer Politiker († 1888)
- 29. November: Henry Mower Rice, US-amerikanischer Politiker († 1894)
- 29. November: Morrison R. Waite, US-amerikanischer Jurist, Oberster Bundesrichter († 1888)
Dezember
- 8. Dezember: August Belmont, deutsch-amerikanischer Bankier und Politiker († 1890)
- 10. Dezember: August Karl von Goeben, preußischer General († 1880)
- 11. Dezember: Anton Sommer, Thüringer Mundartdichter († 1888)
- 12. Dezember: Thomas Clay McCreery, US-amerikanischer Politiker († 1890)
- 13. Dezember: Clement Claiborne Clay, US-amerikanischer Politiker († 1882)
- 13. Dezember: Werner von Siemens, deutscher Erfinder und Begründer der Elektrotechnik († 1892)
- 17. Dezember: Ferdinand Gleich, Schriftsteller und Komponist († 1898)
- 29. Dezember: Carl Ludwig, deutscher Physiologe († 1895)
- 31. Dezember: William Gull, steht unter dem Verdacht, Jack the Ripper gewesen zu sein († 1890)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Vicenç Cuyàs, katalanischer Komponist († 1839)
- Eduard Bürklein, deutscher Architekt († 1871)
Gestorben
Erstes Halbjahr
- 5. Januar: George Prevost, britischer General und Gouverneur von Kanada (* 1767)
- 27. Januar: Samuel Hood, 1. Viscount Hood, britischer Admiral (* 1724)
- 4. Februar: Joachim Perinet, österreichischer Schauspieler und Schriftsteller (* 1763)
- 14. Februar: Jean Paul Egide Martini, deutsch-französischer Komponist (* 1741)
- 20. Februar: Johann Erich Biester, deutscher Philosoph (* 1749)
- 20. Februar: Maria I., portugiesische und brasilianische Königin (* 1734)
- 22. Februar: Adam Ferguson, schottischer Historiker und Sozialethiker der Aufklärung (* 1723)
- 25. Februar: Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz, preußischer General (* 1755)
- 14. März: Ernst Karl Friedrich Wunderlich, deutscher Altphilologe (* 1783)
- 20. März: Eberhard von der Reck, preußischer Politiker und General (* 1744)
- 7. April: Christian Konrad Sprengel, deutscher Theologe und Naturkundler (* 1750)
- 1. Mai: Justus Perthes, Gründer eines geografisch-kartografischen Verlags (* 1749)
- 3. Mai: James McHenry, US-amerikanischer Politiker (* 1753)
- 5. Juni: Giovanni Paisiello, italienischer Komponist (* 1741)
- 6. Juni: Christiane von Goethe, Goethes Ehefrau (* 1765)
- 11. Juni: Charles Pierre François Augereau, französischer General, Marschall von Frankreich (* 1757)
- 23. Juni: Ludwig Friedrich Heindorf, deutscher Altphilologe (* 1774)
- 30. Juni: Paul Hamilton, US-amerikanischer Politiker (* 1762)
Zweites Halbjahr
- 5. Juli: Dorothea Jordan, irische Schauspielerin und langjährige Mätresse des britischen König Wilhelm IV. (* 1761)
- 7. Juli: Richard Brinsley Sheridan, irischer Dramatiker und Politiker (* 1751)
- 13. Juli: Johann Carl Friedrich Dauthe, deutscher Architekt und Kupferstecher (* 1746)
- 14. Juli: Francisco de Miranda, venezolanischer Freiheitskämpfer gegen die Spanier (* 1750)
- 17. Juli: Jacob Read, US-amerikanischer Politiker (* 1752)
- 20. Juli: Gawriil Derschawin, russischer Poet (* 1743)
- 26. Juli: Johan Nordahl Brun, norwegischer Bischof und Dichter (* 1745)
- 6. August: Antonio Cagnoli, italienischer Astronom (* 1743)
- 9. August: August Apel, deutscher Jurist und Schriftsteller (* 1771)
- 12. August: John Smith, US-amerikanischer Politiker (* 1752)
- 29. August: Johann Hieronymus Schröter, Jurist und hoher Beamter in Lilienthal bei Bremen (* 1745)
- 3. September: Friedrich Ludwig Schröder, deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Freimaurer (* 1744)
- 26. September: František Martin Pecháček, tschechischer Komponist (* 1763)
- 30. Oktober: Friedrich I., württembergischer König (* 1754)
- 6. November: Karl II., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz (* 1741)
- 14. November: Thaddäus Haenke, österreichischer Geograf und Forschungsreisender (* 1761)
- 26. November: Dmitri Dochturow, russischer General der napoleonischen Kriege (* 1756)
- 8. Dezember: Urs Glutz von Blotzheim, Schweizer Offizier und Politiker (* 1751)
- 14. Dezember: Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, frühklassizistischer Architekt (* 1733)
- 31. Dezember: Joseph Franz Xaver Stark, deutscher katholischer Theologe (* 1750)
Genauer Todestag unbekannt
- Ignác Held, böhmischer Komponist (* 1764)
- Augustin Zippe, Rektor und Dekan des General-Seminars in Prag (* 1747)
Weblinks
Commons: 1816 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (19. Jahrhundert)
- 1816
Wikimedia Foundation.