Friedrich Pohl

Friedrich Pohl

Friedrich Pohl (* 19. Juli 1768 in Berau bei Sorau (Niederlausitz); † 19. Februar 1850 in Leipzig) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Pohl, Sohn eines Landwirts, studierte Natur- und Kameralwissenschaften in Leipzig und war dann in der praktischen Landwirtschaft tätig, zeitweise als Gutsinspektor. 1816 wurde ihm die ordentliche Professur für Ökonomie und Technologie an der Universität Leipzig übertragen. Pohl hat von 1809 bis 1844 das "Archiv der Teutschen Landwirthschaft" herausgegeben und mit dieser Zeitschrift maßgebend dazu beigetragen, neue wissenschaftlich-technologische Erkenntnisse den sächsischen Landwirten nahezubringen. Außerdem ist Pohl Autor zahlreicher landwirtschaftlicher Fachbücher.

Schriften (Auswahl)

  • Ausführliche Beschreibung des Stein- und gebogenen Klees, zweier merkwürdiger und zum Anbau empfohlener Kleearten, nebst Abbildungen. Leipzig 1800.
  • Das Verjüngen der Wiesen. Nebst einer vorausgeschickten Revision der Wiesenwirthschaftslehre. Leipzig 1810.
  • Lehrbuch der landwirthschaftlichen Technologie. Leipzig 1826; 2. verb. Aufl. ebd. 1843; wohlfeile Ausgabe ebd. 1846.
  • Die Kunst, grüne Bohnen zu trocknen, daß sie wie frische aussehen und eben so gut schmecken. Nebst Anleitung zum Trocknen junger Erbsen, und Anweisung, süße Kirschen in Rosinen zu verwandeln, die in keiner Hinsicht Traubenrosinen nachstehen, sondern selbst noch Vorzüge haben. Leipzig 1829; 3.Aufl. ebd.1833.
  • Die Runkelrübe. Eine zeitgemäße Sammlung alles dessen, was irgend Bezug auf die Runkelrübe hat. Leipzig 1836.
  • Die Kartoffeln. Ein Beitrag zur Geschichte ihrer Einführung und Verbreitung, besonders in Sachsen - Zur Feier des Kartoffel-Festes in Machern am 9. Dezember 1840 (Leipzig 1841).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Friedrich Pohl — (* 24. Februar 1788 in Stettin; † 10. Juni 1849 in Breslau) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Naturphilosoph. Werdegang Er studierte von 1805 bis 1808 an der Universität Halle und der Universität Frankfurt (Oder) Theologie, von der er… …   Deutsch Wikipedia

  • Pohl (Familienname) — Die Herkunft des Familiennamens Pohl kann aus mehreren Quellen hergeleitet werden: Aus niederdeutschen Namen von Wohnstätten Puhl oder englisch pool bzw. hochdeutsch Pfuhl. Diejenigen also, die in solchen Wohnstätten (mit Wasser gefüllten… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Köberlein — in alliiertem Gewahrsam. Aufgenommen zwischen 1945 und 1949. Friedrich Köberlein (* 18. Oktober 1885; † unbekannt) war ein deutscher SS Führer. Leben Köberlein, von Beruf Polizist, nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende kehrte… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Franz Bauer — (* 1903 in Pfaffenhofen an der Ilm; † 1972) war ein deutscher Fotograf. Nach einer Lehre als Fotograf im Studio seiner Eltern in Pfaffenhofen bildete er sich in München unter anderem an der Bayrischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen weiter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Rabeneck — (* 15. April 1905; † 1977) war ein deutscher Kaufmann und SS Führer. Leben Rabeneck war von Beruf Buchhalter und bis Herbst 1939 Abteilungsleiter für den kaufmännischen Bereich in der Privatwirtschaft. 1931 trat Rabeneck der NSDAP bei.[1] Bereits …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Eerde — Friedrich Heinrich Melchior Clemens August Freiherr von Eerde (* 5. Januar 1781 auf Haus Eyll in Kamp Lintfort; † 22. Dezember 1848 in Geldern) war von 1813 bis 1816 Bürgermeister von Vierquartieren, nahezu zeitgleich Kantonskommissar von… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Vordemberge-Gildewart — (* 17. November 1899 in Osnabrück; † 19. Dezember 1962 in Ulm) war ein deutscher Grafiker, Maler, Bildhauer, und Schriftsteller. Das künstlerische Werk von Vordembe …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ebert — Mandats 1er président du Reich 11 février  …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Schmidt (NSDAP) — Friedrich Schmidt Friedrich Gottlob Schmidt (* 13. August 1902 in Wiesenbach; † 6. November 1973 in Burghausen) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Dagobert Deetz — (* 1. Juni 1812 in Köslin; † 29. Januar 1871 in Frankfurt (Oder)) war Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) (1864–1871) und Mitglied im Preußischen Herrenhaus. Der Rechtsgelehrte und bis dahin als Landrat im Kreis Lauban, Schlesien wirkende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”