Fritz Stopp

Fritz Stopp

Ernst Fritz Stopp (* 9. April 1886 in Chemnitz; † 16. September 1975 in Radebeul) war ein deutscher Lehrer und Botaniker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Der am Lehrerseminar in Annaberg ausgebildete Stopp arbeitete als Lehrer in Rabenau, Rotterdam, Frankenberg/Sa. und ab 1915 bis 1945 in Kötzschenbroda, heute Stadtteil von Radebeul.

1946 übernahm Stopp auf Bitten des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz für die nächsten etwa 20 Jahre die Leitung des verwilderten Botanischen Gartens in Schellerhau, um ihn wieder aufzubauen und auszuweiten. Daneben betreute der Botaniker Stopp zeitweilig auch den Heilpflanzengarten des Dresdner Deutschen Hygiene-Museums.

Der Naturschützer Stopp kartierte von 1916 an bis an sein Lebensende die Pflanzenwelt der Region um Radebeul. Er veröffentlichte in dieser Zeit zahllose Bücher, Fachaufsätze und Artikel, unter anderem auch als Mitautor der Neuauflage des Standardwerks Die Pflanzen Sachsens aus dem Jahr 1956.

Werke

  • Stopp, Fritz: Unsere Misteln. 2., unveränderte Auflage. Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben 2003. ISBN 3-89432-714-6
  • Stopp, Fritz: Gebirgspflanzen, insbesondere Alpenpflanzen. 2., überarbeitete Auflage. Ziemsen, Lutherstadt Wittenberg 1967
  • Stopp, Fritz: Doppelgänger im Tierreich. G. Fischer, Jena 1962
  • Stopp, Fritz: Grüne Doppelgänger. Unveränderte Nachdruck. G. Fischer, Jena 1962
  • Stopp, Fritz: Unsere Misteln. Ziemsen, Lutherstadt Wittenberg 1961
  • Stopp, Fritz: Grüne Doppelgänger. Dt. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1960
  • Stopp, Fritz: Der Botanische Garten zu Schellerhau. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Dt. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1957
  • Wünsche, Otto; Schorler, Bernhard; Flössner, Willy; Militzer, Max; Stopp, Fritz; et.al.: Die Pflanzen Sachsens. 2., völlig veränderte Auflage. Dt. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1957
  • Stopp, Fritz: Gebirgspflanzen, insbesondere Alpenpflanzen. Geest & Portig, Leipzig 1953
  • Stopp, Fritz: Der Botanische Garten zu Schellerhau. Dresdner Verlag, Dresden 1951

Literatur

  • Frank Andert (Redaktion); Große Kreisstadt Radebeul. Stadtarchiv Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2. Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stopp — (Substantivierung der Interjektion/des Imperativs von stoppen: aus dem Niederd., Md. < mniederd.: stoppen, niederd. Form von „stopfen“; beeinflusst von engl.: [to] stop = „anhalten“) bezeichnet: ein Signalwort der Gefährdung, siehe Warnung die …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Nkusi Emeran — Fritz Emeran Spielerinformationen Voller Name Fritz Nkusi Emeran Geburtstag 28. März 1976 Geburtsort Les Abymes, Guadeloupe Größe 168 cm Position rechte Außenbahn und …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Emeran —  Fritz Emeran Spielerinformationen Voller Name Fritz Nkusi Emeran Geburtstag 28. März 1976 Geburtsort Les Abymes, Guadeloupe Größe 168 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Bernotat — Otto Friedrich Bernotat, genannt Fritz Bernotat, (* 10. April 1890 in Mittel Jodupp, Ostpreußen; † 4. März 1951 in Neuhof (bei Fulda)) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich als SS Standartenführer sowie Landesrat und Dezernent für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sto — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul — Die Familien May (re.) und Bilz (li.) auf der Hochzeit der Bilztochter Gertrud, in der Mitte die Schwiegertochter Albertine Virginia Bilz geb. Blanchard, 1907 In dieser Liste sind Persönlichkeiten in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt, die mit der …   Deutsch Wikipedia

  • DHMD — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Hygienemuseum — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Hygiene-Museum — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Hygienemuseum — Eingangsbereich des Museums am Rande der Güntzwiesen Plakat für die Internationale Hygiene Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”