- Fréland
-
Fréland Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Ribeauvillé Kanton Lapoutroie Koordinaten 48° 10′ N, 7° 12′ O48.1711111111117.1941666666667426Koordinaten: 48° 10′ N, 7° 12′ O Höhe 426 m (327–1.221 m) Fläche 19,74 km² Einwohner 1.408 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 71 Einw./km² Postleitzahl 68240 INSEE-Code 68097 Website http://www.freland.fr/ Fréland (dt. Urbach b. Kaysersberg) ist eine Gemeinde im Kanton Lapoutroie im Oberelsass (Département Haut-Rhin) in Frankreich. Sie ist Mitglied der Communauté de communes de la Vallée de Kaysersberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde mit 1408 Einwohnern (1. Januar 2008) liegt abgelegen in den Vogesen 8 km nordwestlich von Kaysersberg. Nach dem Ort ist der Col du Fréland benannt, ein bei Zweiradfahrern beliebter 826 Meter hoher Pass. Er führt über den Forêt communale de Fréland und Aubure nach Sainte-Marie-aux-Mines in das Tal Val d’Argent. Das Gemeindegebiet ist weitgehend bewaldet und Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Sprache
Der Kanton Lapoutroie ist eines der wenigen elsässischen Gebiete mit originär frankophoner Regionalsprache. Beim vom Aussterben bedrohten Welche (dt. Welsch) oder Vosgien handelt es sich um einen galloromanischen Dialekt aus der Gruppe der Langues d'oïl, der eng mit Wallonischen verwandt ist.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 978 1040 1033 1100 1134 1292 1397 Weblinks
- Offizieller Webauftritt der Gemeinde (deutsch)
Ammerschwihr | Fréland | Katzenthal | Kaysersberg | Kientzheim | Labaroche | Lapoutroie | Le Bonhomme | Orbey | Sigolsheim
Wikimedia Foundation.