- Ammerschwihr
-
Ammerschwihr Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Ribeauvillé Kanton Kaysersberg Koordinaten 48° 8′ N, 7° 17′ O48.1255555555567.2819444444444238Koordinaten: 48° 8′ N, 7° 17′ O Höhe 238 m (193–882 m) Fläche 19,66 km² Einwohner 1.914 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 97 Einw./km² Postleitzahl 68770 INSEE-Code 68005
Blick auf AmmerschwihrAmmerschwihr (dt. Ammerschweier) ist eine französische Gemeinde in der Region Elsass im Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied der Communauté de communes de la Vallée de Kaysersberg. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die kleine elsässische Stadt Ammerschwihr liegt etwa neun Kilometer nordwestlich von Colmar am Westrand der Oberrheinebene, am Ostrand der Vogesen. Ein Teil des Wallfahrts- und Luftkurorts Drei Ähren (Trois-Épis) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde. Dazu gehört auch die moderne Wallfahrtskirche Notre-Dame-de-l'Annonciation.
Geschichte
Ammerschwihr wurde im Jahr 869 das erste Mal unter dem Namen Amarici Villare (Dorf des Amalrich) erwähnt.
Das Dorf wurde 1367 zur Stadt erhoben und befestigt. Sie gehörte zur vorderösterreichischen Herrschaft Landsberg, die im 16. Jahrhundert an Lazarus von Schwendi ging, der 1568 von Kaiser Maximilian II. zum „Reichsfreiherrn von Landsberg“ erhoben wurde (ab 1572 „Reichsfreiherr von Hohenlandsberg“). 1634, während des Dreißigjährigen Kriegs stellte sich die Stadt unter den Schutz des Königs von Frankreich.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde 1944 ein großer Teil der hauptsächlich aus dem 16. Jahrhundert stammenden Bebauung zerstört.
Seit 1986 gehört Ammerschwihr mit anderen elsässischen und deutschen Gemeinden dem Lazarus-Schwendi-Städtebund an und erinnert damit an eine besonders glückliche Epoche seiner Geschichte.
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1341 1405 1448 1566 1869 1892 1913 Wirtschaft
In Ammerschwihr spielt der Weinbau eine herausragende Rolle. Die Einzellage Kaefferkopf ist seit 2007 eine Alsace Grand Cru-Lage. Daher liegt der Ort auch an der Elsässer Weinstraße.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche St. Martin aus dem 16. Jahrhundert hat einen Kirchturm, der 1910 im neugotischen Stil wieder aufgebaut wurde.
- Von der mittelalterlichen Befestigung sind noch einige Bauten erhalten: das Obertor, der Bürgerturm und der Schelmenturm (Tour des fripons) aus dem 16. Jahrhundert; dieser diente einst als Gefängnis.
Persönlichkeiten
- Louis Dubois (1726−1766), Orgelbaumeister (tätig in Wissembourg, Saverne usw.)
Freizeit
Bei Ammerschwihr gibt es einen 18-Loch-Golfplatz mit einer zusätzlichen Bahn über neun Löcher.
Weblinks
Commons: Ammerschwihr – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden im Kommunalverband Vallée de KaysersbergAmmerschwihr | Fréland | Katzenthal | Kaysersberg | Kientzheim | Labaroche | Lapoutroie | Le Bonhomme | Orbey | Sigolsheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ammerschwihr — Saltar a navegación, búsqueda Ammerschwihr Ammerschweier Escudo … Wikipedia Español
AMMERSCHWIHR — (Ger. Ammerschweier), town in eastern France, 5 mi. N.W. of colmar . Jewish residents in Ammerschwihr are mentioned in 1534 when Joseph (Joselmann) ben Gershom of Rosheim notified them of complaints made by the Colmar magistracy that they were… … Encyclopedia of Judaism
Ammerschwihr — 48° 07′ 34″ N 7° 16′ 57″ E / 48.1261, 7.2825 … Wikipédia en Français
Ammerschwihr — French commune nomcommune=Ammerschwihr Coat of arms of Ammerschwihr région=Alsace département=Haut Rhin arrondissement=Ribeauvillé canton=Kaysersberg insee=68005 cp=68770 mayor=Jean Marie Fritsch mandat=2008 2014 intercomm=Vallée de Kaysersberg… … Wikipedia
Ammerschwihr — Original name in latin Ammerschwihr Name in other language Amershvir, Ammerschweier, Ammerschweir, Ammershvir, a mei er si ke wei, Амершвир, Аммершвир, Аммершвір State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 48.12548 latitude 7.28282… … Cities with a population over 1000 database
Les Trois-Epis — Ammerschwihr Ammerschwihr Détail Administration Pays France Région Alsace Département … Wikipédia en Français
Les Trois-Épis — Ammerschwihr Ammerschwihr Détail Administration Pays France Région Alsace Département … Wikipédia en Français
Ammerschweier — Ammerschwihr … Deutsch Wikipedia
Kaefferkopf — 48°07′22″N 7°16′44″E / 48.12278, 7.27889 … Wikipédia en Français
Liste des monuments historiques du Haut-Rhin — Cet article recense les monuments historiques du Haut Rhin, en France. Sommaire 1 Généralités 2 Liste 2.1 A 2.2 B … Wikipédia en Français