Fuchskusu

Fuchskusu
Fuchskusu
Fuchskusu (Trichosurus vulpecula)

Fuchskusu (Trichosurus vulpecula)

Systematik
Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria)
Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Diprotodontia
Familie: Kletterbeutler (Phalangeridae)
Gattung: Kusus (Trichosurus)
Art: Fuchskusu
Wissenschaftlicher Name
Trichosurus vulpecula
(Kerr, 1792)

Der Fuchskusu (Trichosurus vulpecula) ist der größte Kusu und das in Australien am häufigsten in Städten anzutreffende Beuteltier.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Heimisch ist er in Süd- und Ostaustralien. Es ist eine der wenigen Arten, die sowohl in Städten als auch in einer Vielfalt von natürlichen und vom Menschen geprägten Landschaften gut gedeiht. Sie gelten vielerorts ähnlich wie Waschbären in Nordamerika als lästige Mitbewohner. Nach Neuseeland eingeschleppt kommen sie dort in großer Zahl vor, bekannt als Possums, und gelten als Schädling, der für die Dezimierung zahlreicher flugunfähiger Vögel wie des Kiwi verantwortlich gemacht wird.

Der Fuchskusu wurde auch nach Nordamerika und vielleicht Europa eingeführt, konnte sich hier aber wegen der dort vorhandenen Raubtiere nicht in größeren Zahlen festsetzen.

Beschreibung

Der Fuchskusu ist zirka 35–55 cm lang und hat einen 25–40 cm langen Schwanz. Das Männchen wiegt bis 4 kg, die Weibchen nur 1,5–3,5 kg.

Ernährung

Er frisst hauptsächlich Blätter, ergänzt seine Kost aber mit Früchten, Wirbellosen, Blüten, Knospen und anderem. In der Nachbarschaft des Menschen erweisen sie sich als erfinderische Nahrungsbeschaffer mit einer Vorliebe für Obstbäume, Gemüsegärten und Raubzüge in Küchen. Der Anteil von Eukalyptusblättern in der Nahrung variiert von weniger als 10 % bis zu über 95 %, abhängig von der Verfügbarkeit anderer Pflanzenarten.

Lebensweise

Der Fuchskusu ist nachtaktiv. Tags schläft der Kusu in einem Nest in einer Baumhöhle oder an einem anderen geeigneten Ort, wie Kaninchenbaue, Schuppen, auch nicht zuverlässig verschlossene Deckenräume in Gebäuden sind beliebt. Obwohl sie hauptsächlich Baumbewohner sind und in baumlosen Gegenden nicht vorkommen, trifft man sie regelmäßig auch am Boden an.

Der sehr laute, zischende Ruf, den das Männchen zur aggressiven Verteidigung seines Territoriums einsetzt, ist in der Nacht wahrhaft unheimlich. Sie haben verschiedene stimmliche Äußerungen, die hauptsächlich aus Klicks bestehen. Meist sind sie relativ ruhig.

Vermehrung

Fuchskusus können sich mit dem Hundskusu (Trichosurus caninus) und vielleicht auch anderen verwandten Kusus kreuzen.

Sie bilden Gruppen von etwa einem Dutzend Individuen mit einem dominanten Weibchen an der Spitze. Die Männchen bewachen die Gruppe, wenn Nachwuchs dabei ist. In der Paarungszeit ziehen sowohl Männchen als auch Weibchen auch außerhalb ihres angestammten Territoriums umher. Das Weibchen wirft nach 17 Tagen nur ein einziges Junges pro Jahr. Dieses bleibt weitere 4 Monate im Beutel.

Nutzung

Obwohl in manchen Gegenden verboten, geben sie gute Haustiere ab, wenn ausreichend baumbestandener Raum zur Verfügung steht. Sie lassen sich leicht mit vegetarischen Küchenabfällen füttern.

Kusufelle waren um 1900 unter der Bezeichnung „Australisch Opossum“ sehr beliebt. Australien exportierte beispielsweise 1906 4 Millionen Felle. Europäische Siedler führten zur Pelzgewinnung zwischen 1858 und 1920 mehr als 600 Kusus nach Neuseeland ein. Das sogenannte neuseeländische Opossumfell oder die Wolle der durch die Bejagungsmaßnahmen anfallenden Tiere werden, je nach Marktlage, weiterhin verwertet.

Kusus als Schädling

Giftköderwarnung in Neuseeland

Heute gibt es in Neuseeland wegen des Fehlens von natürlichen Fressfeinden etwa 70 Millionen der dort „Possums“ genannten Tiere .[1][2] Sie sind ökologisch schädlich, da sie die heimische Vegetation auffressen. Besonders gefährdet sind breitblättrige Bäume wie Rata, die Tiere führen zur Schädigung der Baumkronen und ergänzen ihre Nahrung möglicherweise mit Jungvögeln. Sie haben nicht so viel Einfluss auf die Südbuche (Nothofagus), aber ihre Anwesenheit reduziert die Artenvielfalt des Südbuchen-Waldes, da sie viele der anderen hier vorkommenden Arten dezimieren.

Versuche, sie auszurotten oder zumindest ihre Zahl zu reduzieren, wurden mit Fallen und Gift angestellt, zeigen aber nur langsam Erfolg. Privatpersonen sind aufgerufen, den Kampf gegen den Schädling mitzuführen. So empfiehlt das Department of Conservation breite Metallbänder an Bäumen, um das Klettern zu verhindern. Strommasten sind allgemein mit diesen Bändern ausgestattet. Lebendfallen werden nur empfohlen, wenn man bereit ist, das Tier anschließend zu töten.[2]

Die verwendeten Gifte, meist Natriumfluoracetat, in Neuseeland genannt „1080“,[3] oder Zyanid sind selbst umweltschädlich. Um Schäden an Jungbäumen zu verhindern, muss man die Individuenzahl sehr gering halten, vielleicht auf 5 % der ohne Eingriff vorhandenen Zahl. Der Fuchskusu wird daher in Neuseeland als große ökologische Bedrohung gesehen, und auch Umweltorganisationen fordern seine Ausrottung. Die Schäden summieren sich mit denen anderer eingeführter Arten wie Rothirsch und Hausziegen sowie menschlicher Aktivität wie Land- und Forstwirtschaft und Bergbau.

Quellen

  • Cowan, P. E., et al. (1997). Effects of possum browsing on northern rata, Orongorongo Valley, Wellington, New Zealand. Journal of the Royal Society of New Zealand, 27, 173–179.
  • Marsh, K. J., Wallis, I. R., & Foley, W. J. (2003). The effect of inactivating tannins on the intake of Eucalyptus foliage by a specialist Eucalyptus folivore (Pseudocheirus peregrinus) and a generalist herbivore (Trichosurus vulpecula). Australian Journal of Zoology, 51, 41–42.
  • Payton, I. J., et al. (1997). Response of selected tree species to culling of introduced Australian brushtail possums Trichosurus vulpecula at Waipoua Forest, Northland, New Zealand. Biological Conservation, 81, 247–255.
  • Rogers, G. M., & Leathwick, J. R. (1997). Factors predisposing forests to canopy collapse in the southern Ruahine Range, New Zealand. Biological Conservation, 80, 325–338

Einzelnachweise

  1. http://www.kcc.org.nz/pests/possum.asp Possum Fact Sheet auf der Webseite des Kiwi Conservation Club
  2. a b http://www.doc.govt.nz/templates/podcover.aspx?id=33422 New Zealand Department of Conservation zum Thema Possum
  3. http://www.doc.govt.nz/templates/MultiPageDocumentTOC.aspx?id=39912 New Zealand Department of Conservation zum Thema 1080

Weblinks

 Commons: Fuchskusu – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
  • Trichosurus vulpecula in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Australasian Marsupial & Monotreme Specialist Group, 1996. Abgerufen am 12. Mai 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fuchskusu — Fuchskusu, s. Kusu …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fuchskusu — Fuchskusu, s. Kuskus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fuchskusu —   der, s/ s, Trichosurus vulpecula, v. a. in den Wäldern Australiens lebende Art der Kletterbeutler (Körperlänge etwa 35 60 cm, Schwanzlänge 25 40 cm); das unterseits nackte Ende des sonst buschig behaarten Schwanzes dient als Greiforgan. Das… …   Universal-Lexikon

  • Fuchskusu — kuslapė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Trichosurus vulpecula angl. brush possum; brush tailed phalanger; brush tailed possum; bushy tailed possum; silver grey possum; vulpine phalanger vok. Fuchskusu …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Trichosurus vulpecula — Fuchskusu Fuchskusu (Trichosurus vulpecula)[1] Systematik Unterklasse: Beutelsäuger …   Deutsch Wikipedia

  • Metrosideros umbellata — Südinsel Eisenholz Südinsel Eisenholz (Metrosideros umbellata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Süd-Rata — Südinsel Eisenholz Südinsel Eisenholz (Metrosideros umbellata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Südinsel-Eisenholz — (Metrosideros umbellata) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundskusu — Kusus Fuchskusu (Trichosurus vulpecula) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”