Fuldaer Geschichtsblätter

Fuldaer Geschichtsblätter
Fuldaer Geschichtsblätter
Beschreibung Zeitschrift für Regionalgeschichte
Erstausgabe 1902
Erscheinungsweise unregelmäßig
Herausgeber Fuldaer Geschichtsverein e.v.
Weblink [1]
ISSN 0016-2612
ZDB 2243-3

Die Fuldaer Geschichtsblätter ist die Zeitschrift des 1896 gegründeten Fuldaer Geschichtsvereins.

Sie beinhaltet Artikel zur Geschichte von Fulda und Umgebung. Die Zeitschrift erscheint mit Unterbrechungen seit 1902, zunächst monatlich als Beilage der Fuldaer Zeitung, später unregelmäßig. Nach Publikationspausen von 1915 bis 1919 sowie von 1939 bis 1953 wurde die Veröffentlichung 1954 mit dem 30. Jahrgang ohne Unterbrechung bis zur Gegenwart wiederaufgenommen. Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda ist Depotbibliothek für den Vereinsbestand. Zitiert wird die Zeitschrift mit FGBl. oder FdGbll.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichtsblätter — steht für Fuldaer Geschichtsblätter Hanauer Geschichtsblätter Hannoversche Geschichtsblätter Hansische Geschichtsblätter Mennonitische Geschichtsblätter Wiener Geschichtsblätter …   Deutsch Wikipedia

  • Abt Marquard — Markward I. († 23. Juli 1168 in Bischofsheim; auch Marquard und Marcuard) war 1150 bis 1165 Abt des Reichsklosters Fulda. Er gilt als ein bedeutender Abt, der verloren gegangene Besitztitel seines Klosters restituierte, die Bausubstanz ausbaute… …   Deutsch Wikipedia

  • Markward — I. († 23. Juli 1168 in Bischofsheim; auch Marquard und Marcuard) war 1150 bis 1165 Abt des Reichsklosters Fulda. Er gilt als ein bedeutender Abt, der verloren gegangene Besitztitel seines Klosters restituierte, die Bausubstanz ausbaute sowie das… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulda (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brun Candidus von Fulda — Brun (auch Bruun) Candidus (* ca. 770–780; † 845), Maler und Schriftsteller, war Priestermönch im Kloster Fulda, wo er als Urkundenschreiber 811 bis 813 mehrfach belegt ist. Er ist zum einen Verfasser zweier Abtsbiographien, der verlorenen Vita… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Herrlein — (Selbstbildnis 1792) …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelskirche Fulda — Die Michaelskirche in Fulda gilt als die älteste Grabeskirche in Deutschland und wurde im karolingischem Baustil (Vorromanik) im Auftrag von Abt Eigil in den Jahren 820 bis 822 erbaut. Sie diente als Totenkapelle des 744 gegründeten Klosters… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelskirche (Fulda) — St. Michael in Fulda Die Michaelskirche in Fulda wurde im vorromanischen, karolingischem Baustil im Auftrag von Abt Eigil in den Jahren 820 bis 822 erbaut. Sie gilt als der älteste Nachbau der Grabeskirche in Deutschland und zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Enluminure carolingienne — Traduction à relire Karolingische Buchmalerei …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”