Markward

Markward

Markward I. († 23. Juli 1168 in Bischofsheim; auch Marquard und Marcuard) war 1150 bis 1165 Abt des Reichsklosters Fulda. Er gilt als ein bedeutender Abt, der verloren gegangene Besitztitel seines Klosters restituierte, die Bausubstanz ausbaute sowie das Land des Klosters mit festen Burgen absicherte.

Leben

Markward ist unbekannter Herkunft. Von Jugend an wurde er im Kloster St. Michael auf dem Berge im damals reichspolitisch sehr bedeutenden Bamberg aufgezogen und erhielt in diesem noch heute existierenden Kloster auch seine geistliche und philosophische Ausbildung.

Vor seiner Berufung durch König Konrad III. war Markward seit etwa 1142 Abt in der 959 gegründeten, dem Stift Bamberg unterstellten Benediktinerabtei Deggingen (heute Mönchsdeggingen bei Nördlingen/Ries). Er hinterließ eine Beschreibung seiner Taten als Abt von Fulda, die „Gesta Marcuardi“ (Fuldaer Geschichtsblätter 38/1962), einem Rechenschaftsbericht, in dem er seine Verdienste um die Reformierung und den Wiederaufbau der bei seinem Amtsantritt wirtschaftlich darniederliegenden Reichsabtei darlegte.

Sofort nach seiner Weihe in Rom restituierte Markward zahlreiche entfremdete Klostergüter, die in die Hände benachbarter, einheimischer Adelsfamilien gelangt waren, er stellte die Rechte des Klosters vielerorts wieder her, bekämpfte auch militärisch das um sich greifende Raubrittertum, zerstörte Burgen, auf denen sich „Diebe und Räuber“ eingenistet hatten und umgab die Stadt Fulda mit „sehr starken Mauern“, Wällen, Dämme und Toren. Auch die desolate Bausubstanz des Klosters selbst stellte er wieder her. So wiederrichtete er den bereits 1120 eingestürzten Südturm der 791–819 errichteten Ratgarbasilika und sorgte für eine funktionierende Wasserversorgung innerhalb des Monasteriums.

Unter seinem Abbatiat wurde durch den ansonsten unbekannten Eberhard, vielleicht einem Fuldaer Mönch oder Konversen, in einer der größten bekannt gewordenen Fälschungsaktionen des Mittelalters das Fuldaer Urkundenregister zu Gunsten des Klosters redigiert und in einem so genannten Cartular zusammengefasst (der sog. „Codex Eberhardi“), viele Originalurkunden anschließend vernichtet.

1157 erlebt Abt Markward den Höhepunkt seines Abbatiats. Am 22. März findet in Fulda ein großer Reichstag Kaiser Friedrichs I. Barbarossa statt. In Gegenwart des Kaisers wird am Palmsonntag der wiederhergestellte Teil der Basilika neu geweiht. 1158 gründet Markward das neue Hospital St. Vitus. Im gleichen Jahr begleitet Markward den Kaiser auf seinem Heerzug nach Italien.

Als Markward im Jahr 1165 der kaiserlichen papstfeindlichen Politik nicht mehr folgen wollte, wurde er von Friedrich I. seines Amtes enthoben und auf die Propstei St. Andreas auf dem Fuldaer Neuenberg abgeschoben. Markward starb am 23. Juli 1168 in Bischofsheim bei Hanau und wurde in Fulda beerdigt.

Literatur

  • Die Gesta Marcuardi, eingeleitet und übersetzt von Theodor Niederquell, in: Fuldaer Geschichtsblätter 38 (1962)
  • Berthold Jäger (Hrsg.): Fulda im Alten Reich. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins 59. Parzeller, Fulda 1996, ISBN 3-7900-0275-5
  • Winfried H. Witzel: Die fuldischen Ministerialen des 12. und 13. Jahrhunderts. Parzeller, Fulda 1998, ISBN 3-7900-0295-X

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Heinrich II. von Bingarten Abt von Fulda
11501165
Gernot

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markward — may refer to: Mary Stalcup Markward Markward von Annweiler This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish to change the link to point direc …   Wikipedia

  • Markward — Markward, Marquard althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Grenze« und »Hüter«. Namensträger: Hl. Markward, Bischof von Hildesheim …   Deutsch namen

  • Markward — auf den gleich lautenden deutschen Rufnamen (marcha + wart) zurückgehende Familiennamen. Als Varianten der Vollform begegnen uns z.B. die Familiennamen Marquard(t) und Marquart. Bei den Familiennamen Markert und Mackert kann es sich um jüngere… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Markward von Annweiler — auf einer Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1195 oder 1196 …   Deutsch Wikipedia

  • Markward von Annweiler — in an illustration from the Liber ad honorem Augusti by Peter of Eboli, 1196. Markward von Annweiler (died 1202) was Imperial Seneschal and Regent of the Kingdom of Sicily. Biography Markward was a ministerialis …   Wikipedia

  • Markward von Corvey — (auch Marquard) († 18. Januar 1107) war von 1082 bis 1107 Abt von Corvey und zwischen 1088 und 1093 Bischof von Osnabrück. Er war einer der einflussreichsten Reformäbte der Reichsklöster seiner Zeit. Leben Markward kam aus dem Reformkloster… …   Deutsch Wikipedia

  • Markward von Hildesheim — Markward († 2. Februar 880 bei Ebstorf nahe Lüneburg; auch: Marqward oder Marquard) war der fünfte Bischof von Hildesheim von 874 bis zum 2. Februar 880. Der Name Markward kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der Grenzwächter.[1] Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Markward d'Anweiler — Markward d Anweiler, né vers 1150 et mort en 1202 est un maréchal de l empire romain germanique, margrave d Ancône et duc de Romagne. Il n est pas de Haute noblesse, mais devient un ministre influent sous le gouvernement de l empereur Frédéric… …   Wikipédia en Français

  • Markward II. von Bickenbach — Wappen der Familie nach dem Scheiblerschen Wappenbuch Marquard oder Markward II. von Bickenbach (* vor 1245; † nach 1288) war von 1286 bis 1288 Fürstabt des Klosters Fulda. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Markward — Mạrk|ward (männlicher Vorname) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”