Fusswaschung

Fusswaschung
Jesus wäscht Petrus die Füße
„Die Fußwaschung“ in der Sint Janskerk in Gouda

Die Fußwaschung ist eine Handlung, die im Orient die Gastfreundschaft symbolisieren soll und in der Bibel erwähnt wird.

Nachdem Jesus von Nazaret mit seinen Jüngern am Vorabend seines Kreuzestodes das letzte Abendmahl (heute gefeiert am Gründonnerstag) gehalten hatte, wusch er ihnen laut dem Johannesevangelium (Joh 13, 1–20) nacheinander die Füße und trocknete sie mit dem Tuch, das ihn umgürtete. Durch dieses Beispiel wollte er zeigen, dass auch sie untereinander zum Dienen bereit sein müssen.

Petrus wollte sich von Jesus die Füße zunächst nicht waschen lassen, ließ es aber geschehen, nachdem Jesus ihm sagte: „Wenn ich dir die Füße nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir.“

Fußwaschung in christlichen Konfessionen

  • Bis heute gibt es verschiedene Kirchen, in denen die Fußwaschung regelmäßig praktiziert wird, zum Beispiel bei den Siebenten-Tags-Adventisten in Zusammenhang mit dem Abendmahl und bei der Gemeinde Gottes.
  • In der katholischen Liturgie ist am Gründonnerstag eine Fußwaschung als Möglichkeit im Messbuch vorgesehen. Sie findet vor allem in Kathedral- und Abteikirchen statt. Der Zelebrant (der Papst, ein Bischof, Abt oder Priester) der Messe wäscht dabei, nach Möglichkeit mit einer Leinenschürze umgürtet, zwölf ausgesuchten Laien die Füße. In der Katholischen Kirche ist das Waschen der Füße anderer ein Zeichen demütiger Nächstenliebe. In der katholischen Diözese Mailand praktizierte man zur Zeit des Ambrosius die Fußwaschung als Teil des Sakraments der Taufe.
  • In der östlich-orthodoxen Kirche ist es im Patriarchat von Jerusalem Brauch, dass der Patriarch anlässlich des Großen Donnerstags zwölf Priestern die Füße wäscht. Auch in einigen anderen Kirchen ist dies üblich.

Literatur

  • Hildegard Giess: Die Darstellung der Fußwaschung Christi in den Kunstwerken des 4.–12. Jahrhunderts. Herder, Roma 1962
  • Wolfram Lohse: Die Fußwaschung (Joh 13, 1–20). Eine Geschichte ihrer Deutung. Diss. Erlangen 1967 (2 Bde.)
  • Georg Richter: Die Fußwaschung im Johannesevangelium. Geschichte ihrer Deutung. Biblische Untersuchungen 1. Pustet, Regensburg 1967
  • John Christopher Thomas: Footwashing in John 13 and the Johannine Community. JSNTSup 61. Academic Press, Sheffield 1991 ISBN 1-85075-308-3
  • Christoph Niemand: Die Fußwaschungserzählung des Johannesevangeliums. Untersuchungen zu ihrer Entstehung und Überlieferung im Urchristentum. Studia Anselmiana 114. Pontificio Ateneo S. Anselmo, Rom 1993.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goudaer Glasfenster — Sint Janskerk mit Turm von Süden gesehen Die Sint Janskerk (dt. „Sankt Johanneskirche“) im niederländischen Gouda ist eine gotische, fünfschiffige Kreuzbasilika, die Johannes dem Täufer, dem Schutzpatron Goudas, gewidmet ist. Die Kirche ist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Goudse Glazen — Sint Janskerk mit Turm von Süden gesehen Die Sint Janskerk (dt. „Sankt Johanneskirche“) im niederländischen Gouda ist eine gotische, fünfschiffige Kreuzbasilika, die Johannes dem Täufer, dem Schutzpatron Goudas, gewidmet ist. Die Kirche ist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Museumsberg — mit dem Kunstgewerbe Museum Der Museumsberg Flensburg ist mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m² eines der größten Museen in Schleswig Holstein und bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig, vom …   Deutsch Wikipedia

  • Nydeggkirche — Die Nydeggkirche Die reformierte Nydeggkirche ([ˈnidɛk]; vom mittelhochdeutschen Ausdruck für Unteres Eck[1]) befindet sich am östlichen Rand der Altstadt von Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Sint Janskerk (Gouda) — Sint Janskerk mit Turm von Süden gesehen Die Sint Janskerk (dt. „Sankt Johanneskirche“) im niederländischen Gouda ist eine gotische, fünfschiffige Kreuzbasilika, die Johannes dem Täufer, dem Schutzpatron Goudas, gewidmet ist. Die Kirche ist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wouter Crabeth — (* um 1520 in Gouda; † 1589 in Gouda) war ein bedeutender niederländischer Glasmaler seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus von Nazareth. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung — Papst Benedikt XVI. mit Ferula (Kreuzstab) bei einem Gottesdienst in München, 2006 Jesus von Nazareth. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung ist der 2. Band des dreibändigen Werkes Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgiereform der Karwoche von 1955 — Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 2 Liturgische Veränderungen 2.1 Liturgische Kleidung 2.2 Veränderungen in der Liturgie des Palmsonntags …   Deutsch Wikipedia

  • San Moisè — ist eine Kirche im Sestiere San Marco in Venedig. Sie liegt in der Nähe des Markusplatzes und des ehemaligen Theaters San Moisè. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”