- Gemeinde Gottes (Cleveland)
-
Die Gemeinde Gottes Deutschland KdöR (englisch Church of God (Cleveland)) ist eine evangelische Freikirche, die zur weltweiten Pfingstbewegung gehört. Der Zusatz Cleveland dient der Unterscheidung von zahlreichen anderen Gemeinden dieses Namens in den Vereinigten Staaten.
Die Gemeinde Gottes hat weltweit etwa 10 Millionen Mitglieder und gehört damit zu den größten Pfingstkirchen. In Deutschland gibt es etwa 100 Gemeinden und ca. 3.500 Mitglieder, in Österreich 16 Gemeinden und ca. 200 Mitglieder. In der Schweiz gibt es eine Mission mit ca. 20 Mitgliedern.
Gegründet wurde die Gemeinschaft Ende des 19. Jahrhunderts als eine der ältesten Pfingstkirchen, aufgrund einer Erweckung mit pfingstlichen Phänomenen (Zungenrede, Krankenheilungen, Prophetie).
Inhaltsverzeichnis
Auszug aus der Selbstdarstellung
Die Pfingstbewegung in Deutschland entstand zum Teil aus früheren Erweckungs- und Heiligungsbewegungen der vorletzten Jahrhundertwende. Charakteristisch ist, dass dem Heiligen Geist große Freiheit in den Versammlungen eingeräumt wird, zudem wird ein biblischer Lebenswandel betont. Als Freikirche werden die finanziellen Aufwendungen durch Spenden gedeckt. Die Glaubenslehre ist allein an der Bibel orientiert. Grundlage ist das evangelische Glaubensbekenntnis. Zur wahren Gemeinde Jesu gehören wiedergeborene Menschen aus allen bibelgläubigen Gemeinden und Kirchen. Kirchengeschichtlich sieht sich die Gemeinde Gottes eingereiht in die von Gott gegebene geistliche Bewegung durch die Jahrhunderte, die ihren Beginn am Pfingsttag (Apg. 2) mit der Gründung der ersten Gemeinde in Jerusalem hatte.
Theologie
Die Theologie der Gemeinde Gottes ist evangelikal und charismatisch. Sie praktizieren die Gläubigentaufe mit Untertauchen. Das Abendmahl ist eine Gedächtnisfeier. Ebenfalls praktiziert wird die Fußwaschung. Die Geistestaufe mit Zungenrede wird nicht als heilsnotwendig angesehen, ist aber Voraussetzung für das Predigtamt. Die Gemeinde Gottes glaubt an eine baldige Wiederkunft Jesu Christi.
Gottesdienst
In den Gottesdiensten geht es lebhaft zu, es wird viel gesungen, der Schwerpunkt ist auf modernen Liedern mit moderner Instrumentalbegleitung, zu denen auch geklatscht und getanzt wird. Die Gemeinde ist auch beim Gebet aktiv beteiligt. Die Predigten sind dynamisch und alltagsbezogen. Geistesgaben wie Zungenreden, Prophetie und Krankenheilung gehören zum Gemeindeleben.
Lebensweise
Die Gemeinden Gottes legen einen Schwerpunkt auf persönliche Heiligung, was für sie Verantwortung für die Familie, persönliche Integrität, bescheidener Lebenswandel, Verzicht auf Drogen und soziales Engagement einschließt.
Ökumene
Die Gemeinde Gottes bekennt sich zu den Grundlagen der Evangelischen Allianz und ist Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen sowie des Forums Freikirchlicher Pfingstgemeinden.
Weblinks
Anskar-Kirche | Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR | Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten- und Brüdergemeinden) KdöR | Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR | Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland KdöR | Die Heilsarmee in Deutschland KdöR | Evangelisch-methodistische Kirche KdöR | Foursquare Deutschland, Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e.V. (fegw) | Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten KdöR | Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes e.V. | Gemeinde Gottes Deutschland KdöR | Herrnhuter Brüdergemeine KdöR | Kirche des Nazareners e.V. | Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden
Wikimedia Foundation.