- Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2010
-
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2010
AFC Women's Asian Cup 2010™Anzahl Nationen 16 (8 Endrundenteilnehmer) Asienmeister Australien (Erster Titel)
Ausrichter Volksrepublik China
Eröffnung 19. Mai 2010 Endspiel 30. Mai 2010 Zuschauer 59.910 Tore 45 Torschützenkönigin 4 Spielerinnen mit 3 Toren Beste Spielerin Jo Yun-mi
Die Endrunde der 17. Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen (offiziell: AFC Women's Asian Cup 2010™) wurde in der Zeit vom 19. bis 30. Mai 2010 in der chinesischen Stadt Chengdu ausgetragen. China war damit zum zweiten Mal nach 1997 Ausrichter der Asienmeisterschaft. Acht Mannschaften traten zunächst in einer Gruppenphase in zwei Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Neben dem Asienmeister wurden die drei asiatischen Teilnehmer an der Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland ermittelt. Asienmeister wurde erstmals Australien, das erst seit 2006 dem asiatischen Verband angehört, aber bereits 1975 und 1979 teilgenommen hatte. Damit wurde zum zweiten Mal eine geographisch nicht zu Asien gehörende Mannschaft Asienmeister. Zuerst gelang dies Neuseeland bei der ersten Auflage 1975.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Spielort Chengdu- siehe Hauptartikel: Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2010/Qualifikation
Die Qualifikation für das Turnier wurde in zwei Phasen ausgetragen. Die fünf stärksten Nationalmannschaften wurden für die Endrunde gesetzt und mussten sich nicht qualifizieren. Zu diesen fünf Mannschaften gehörten Titelverteidiger Nordkorea, China, Australien, Japan und Südkorea. Die anderen elf Mannschaften spielten in zwei Qualifikationsrunden um die restlichen drei Plätze bei der Endrunde.
Modus
In der ersten Qualifikationsrunde trafen in der Zeit vom 25. April bis 3. Mai 2009 in Kuala Lumpur (Malaysia) die fünf schwächsten Mannschaften aufeinander. Die fünf Mannschaften spielten nach dem Modus jeder gegen jeden um drei Plätze in der zweiten Qualifikationsrunde. Jordanien, Usbekistan und Kirgisien konnten sich für die zweite Qualifikationsrunde qualifizieren. Dort trafen sie auf Chinese Taipei, Myanmar, Thailand, Iran, Hongkong und Vietnam. Diese Runde wurde in drei Gruppen zu je drei Mannschaften ausgespielt. Innerhalb dieser Gruppen wurde ebenfalls nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Die drei Gruppensieger qualifizierten sich für die Endrunde.[1]
Teilnehmer
Für das Turnier hatten sich folgende Mannschaften qualifiziert:
5 gesetzte Mannschaften Australien
China
Japan
Südkorea
Nordkorea
3 Qualifikanten Myanmar
Thailand
Vietnam
Am 14. Juli 2009 vergab das zuständige Komitee des AFC bei seiner Sitzung in Kuala Lumpur das Turnier an die Volksrepublik China.[2]
Auslosung
Die Auslosung fand am 21. November 2009 im Hauptquartier der AFC, in Kuala Lumpur, statt.
Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:[3]
Gruppe A Japan
Nordkorea
Thailand
Myanmar
Gruppe B Australien
Vietnam
Südkorea
China
Vorrunde
Gruppe A
Rang Land Tore Punkte 1 Japan
14:1 9 2 Nordkorea
6:2 6 3 Thailand
2:7 3 4 Myanmar
0:12 0 20. Mai 2010 in Chengdu (Chengdu Sports Center) Nordkorea – Thailand 3:0 (2:0) Japan – Myanmar 8:0 (3:0) 22. Mai 2010 in Chengdu (Chengdu Sports Center) Thailand – Japan 0:4 (0:3) Myanmar – Nordkorea 0:2 (0:1) 24. Mai 2010 in Chengdu (Chengdu Sports Center) Nordkorea – Japan 1:2 (0:2) 24. Mai 2010 in Chengdu (Shuangliu Sports Center) Myanmar – Thailand 0:2 (0:1) Gruppe B
Rang Land Tore Punkte 1 China
6:0 7 2 Australien
5:2 6 3 Südkorea
6:3 4 4 Vietnam
0:12 0 19. Mai 2010 in Chengdu (Chengdu Sports Center) China – Südkorea 0:0 Australien – Vietnam 2:0 (1:0) 21. Mai 2010 in Chengdu (Chengdu Sports Center) Südkorea – Australien 1:3 (0:0) Vietnam – China 0:5 (0:4) 23. Mai 2010 in Chengdu (Chengdu Sports Center) China – Australien 1:0 (1:0) 23. Mai 2010 in Chengdu (Shuangliu Sports Center) Vietnam – Südkorea 0:5 (0:4) Finalrunde
Halbfinale
27. Mai 2010 Japan – Australien 0:1 (0:1) 27. Mai 2010 China – Nordkorea 0:1 n.V. (0:0, 0:0) Spiel um Platz 3
30. Mai 2010 Japan – China 2:0 (1:0) Durch die Niederlage im Spiel um Platz 3 konnte sich China erstmals nicht für eine WM qualifizieren.
Finale
30. Mai 2010 Australien – Nordkorea 1:1 n.V. (1:1, 1:0), 5:4 i.E. Torschützinnen
Keiner Spielerin gelangen mehr als drei Tore. Beim 8:0 zwischen Japan und Myanmar konnten sechs Japanerinnen mindestens ein Tor erzielen, Homare Sawa und Mami Yamaguchi gelangen in diesem Spiel 2 Tore. [4]
Platz Name Tore 1. Yoo Young-a
3 Kozue Andō
3 Homare Sawa
3 Jo Yun-mi
3 5. Mami Yamaguchi
2 Samantha Kerr
2 Zhang Rui
2 Einzelnachweise
- ↑ the-afc.com: Scene set for WAC qualification
- ↑ the-afc.com: AFC Women’s Committee meeting
- ↑ the-afc.com: Easy for DPR Korea, tough for hosts China
- ↑ Match-Report Japan - Myanmar
Hongkong 1975 | Taiwan 1977 | Indien 1979 | Hongkong 1981 | Thailand 1983 | Hongkong 1986 | Hongkong 1989 | Japan 1991 | Malaysia 1993 | Malaysia 1995 | China 1997 | Philippinen 1999 | Taiwan 2001 | Thailand 2003 | Australien 2006 | Vietnam 2008 | China 2010
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2010/Qualifikation — Die Qualifikation zur wird in der Zeit vom 25. April 2009 bis 12. Juli 2009 ausgespielt. Elf Nationalmannschaften spielen um drei Plätze für die Endrunde, über dessen Gastgeber noch keine Entscheidung getroffen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2006 — AFC Women’s Asian Cup 2006™ Anzahl Nationen 21 (9 Endrundenteilnehmer) Asienmeister China Ausrichter Australien Eröffnung 16. Juli 2006 Endspiel 3 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2003 — AFC Women´s Championship 2003 Anzahl Nationen 14 Asienmeister Korea Nord Nordkorea Austragungsort Thailand … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2008 — AFC Women s Asian Cup 2008™ Anzahl Nationen 19 (8 Endrundenteilnehmer) Asienmeister Korea Nord Nordkorea Ausrichter … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen — Voller Name AFC Women s Asian Cup Abkürzung Frauen Asien Cup Verband AFC … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 1991 — AFC Women´s Championship 1991 Anzahl Nationen 9 Asienmeister China Volksrepublik China Austragungsort Japan … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 1993 — AFC Women´s Championship 1993 Anzahl Nationen 8 Asienmeister China Volksrepublik China Austragungsort Malaysia … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 1997 — AFC Women´s Championship 1997 Anzahl Nationen 11 Asienmeister China Volksrepublik China Austragungsort China Volksrep … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 1981 — AFC Women´s Championship 1981 Anzahl Nationen 8 Asienmeister Chinese Taipei Chinese Taipei Austragungsort H … Deutsch Wikipedia
Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 1989 — AFC Women´s Championship 1989 Anzahl Nationen 8 Asienmeister China Volksrepublik China Austragungsort Hongkong 1959 … Deutsch Wikipedia