Fußball-Oberliga Westfalen 1988/89
- Fußball-Oberliga Westfalen 1988/89
-
Die Fußball-Oberliga Westfalen 1988/89 war die elfte Spielzeit der Fußball-Oberliga Westfalen. Preußen Münster konnte als erste Mannschaft den Meistertitel verteidigen und setzte sich in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga durch. Absteiger Arminia Bielefeld führte monatelang die Tabelle an und verpasste aufgrund einer 1:2-Niederlage am letzten Spieltag beim VfB Rheine die Meisterschaft. Im Viertelfinale der Amateurmeisterschaft schied die Arminia gegen den BVL 08 Remscheid aus. Absteigen mussten die Amateure von Wattenscheid 09 sowie der Neuling Sportfreunde Siegen.
Tabelle
Legende |
|
Aufsteiger in die 2. Bundesliga |
|
Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft |
|
Absteiger in die Verbandsliga |
(M) |
Titelverteidiger |
(A) |
Absteiger der Vorsaison |
(N) |
Aufsteiger aus der Verbandsliga |
Siehe auch
Literatur
- Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis 1997. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs - Band 2. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 196.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußball-Oberliga Westfalen 1978/79 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1978/79 war die erste Spielzeit der Oberliga Westfalen. Nachdem im Norden der Bundesrepublik Deutschland bereits 1974 die Oberliga als dritte Leistungsstufe wiedereingeführt worden war, wurden 1978 bundesweit und… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1979/80 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1979/80 war die zweite Spielzeit der Oberliga Westfalen. Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga wurde die SpVgg Erkenschwick mit drei Punkten Vorsprung auf den 1. FC Paderborn. Die Erkenschwicker qualifizierten … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1980/81 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1980/81 war die dritte Spielzeit der Oberliga Westfalen. Meister wurde der 1. FC Paderborn mit zwei Punkten Vorsprung auf den VfL Gevelsberg. Da die 2. Bundesliga von einer zweigleisigen in eine eingleisige Liga… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1981/82 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1981/82 war die vierte Spielzeit der Oberliga Westfalen. Meister wurde der TuS Schloß Neuhaus mit neun Punkten Vorsprung auf den FC Gütersloh. In der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga wurde Schloß Neuhaus Zweiter in… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1984/85 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1984/85 war die siebte Spielzeit der Oberliga Westfalen. Meister wurde der SC Eintracht Hamm mit drei Punkten Vorsprung auf den DSC Wanne Eickel. In der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga wurde Hamm Vierter in der… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1985/86 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1985/86 war die achte Spielzeit der Oberliga Westfalen. Meister wurde der ASC Schöppingen mit vier Punkten Vorsprung auf den TuS Paderborn Neuhaus. In der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga wurde Schöppingen Letzter… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1989/90 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1989/90 war die zwölfte Spielzeit der Fußball Oberliga Westfalen. Arminia Bielefeld sicherte sich nach der knapp verpassten Meisterschaft in der Vorsaison den ersten und einzigen Titel. In der Aufstiegsrunde zur 2.… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1991/92 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1991/92 war die 14. Spielzeit der Oberliga Westfalen. Die Meisterschaft sicherte sich zum dritten Mal der Vorjahresabsteiger Preußen Münster mit zwei Punkten Vorsprung auf die punktgleichen Mannschaften VfR Sölde,… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1992/93 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1992/93 war die 15. Spielzeit der Oberliga Westfalen. Die Meisterschaft sicherte sich zum vierten Mal Preußen Münster mit fünf Punkten Vorsprung auf den SC Verl. In der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga belegten die… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Westfalen 1993/94 — Die Fußball Oberliga Westfalen 1993/94 war die 16. Spielzeit der Oberliga Westfalen. Die Meisterschaft sicherte sich zum ersten Mal der TuS Paderborn Neuhaus mit neun Punkten Vorsprung auf Preußen Münster. Die beiden Stammvereine der Paderborner … Deutsch Wikipedia