Gabbai (Synagoge)

Gabbai (Synagoge)

Ein Gabbai (hebräisch ‏גבאי‎, von gbh, erheben; vulgär: Gabbe) ist die Bezeichnung einer jüdischen Person, deren Amt es ist, der Unterstützung des synagogalen Betriebes zu Diensten zu sein. Hierzu zählt insbesondere die Unterstützung des Ablaufs der jüdischen Gottesdienste in der Synagoge. Daneben wird als Gabbai auch der persönliche Assistent eines Rabbiners bezeichnet, insbesondere der Sekretär oder persönliche Assistent eines chassidischen Rebbe. Die Verpflichtungen eines Gabbai schließen die mögliche Organisation von jüdischen Begräbnissen ein.

In vielen Synagogen ist das Amt eines Gabbai keine ständige Verpflichtung, sondern ein vorübergehendes während der Toralesung (hebräisch קריאת התורה, K'riat HaTorah, "(Vor-)Lesung der Tora"). Hierbei steht der Gabbai nächstens zum Toravorleser und hält eine Version des gelesenen Toraabschnittes mit Teamim (hebräisch טעמי המקרא ta'amei ha-mikra oder kurz טעמים te'amim; Jiddisch: Artikulationszeichen, Akzente), die im Text der heiligen Torarolle, aus der im Gottesdienst stets vorgelesen wird, fehlen. Der Gabbai korrigiert dabei simultan und stimmlich, nach Bedarf, falls der Toravorleser ungenau oder etwas falsches lesen sollte oder gar etwas ausließe. Der Gabbai ist auch für die Aufrufung geeigneter Gottesdienstmitglieder zur Tora(-Vorlesung) und den benötigten Segnungen vor und nach den jeweiligen Lesungen während des Gottesdienstes zuständig.

Historisch ist der Gabbai der Almosen- oder Steuereinnehmer der jüdischen Gemeinde, vereinzelt auch Bezeichnung des Synagogenvorstehers oder gemeindlicher Wohltätigkeitsveranstaltungen.

Ebenfalls ist der Gabbe nicht immer vom Schammes begrifflich klar getrennt, zuweilen werden die Begriffe identisch gebraucht.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gabbai — ist: in der Religion des Judentums ein dienstliches Amt einer jüdischen Person, die für den reibungslosen Betrieb der Synagoge, der synagogalen Gottesdienste und zur Unterstützung des Rabbiners zuständig ist, siehe Gabbai (Synagoge). Gabbai ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schammes — Ein Schammes (hebräisch שׁמשׁ/schammásch „Diener“) ist ein Synagogendiener. Er erfüllt die unterste Funktion in einer Synagoge. Daher wird der Begriff gelegentlich abwertend als „Laufbursche“ gebraucht. Seine Aufgaben entsprechen denen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Luncz — Abraham Moses Luncz (hebräisch ‏אברהם משה לונץ‎; * 2. Dezember 1854 in Kaunas, Russisches Reich; † 14. April 1918 in Jerusalem) war ein jüdischer Gelehrter, Autor und Verleger. Leben und Wirken In Kaunas (dt. veraltet Kauen) geboren, kam er im… …   Deutsch Wikipedia

  • Luncz — Abraham Moses Luncz (hebräisch ‏אברהם משה לונץ‎; * 2. Dezember 1854 in Kaunas, Russisches Reich; † 14. April 1918 in Jerusalem) war ein jüdischer Gelehrter, Autor und Verleger. Leben und Wirken In Kaunas (dt. veraltet Kauen) geboren, kam er im… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Lewandowski — Briefmarke der DDR, 1990 Louis Lewandowski (* 3. April 1821 in Wreschen, Provinz Posen, Preußen, heute Polen; † 4. Februar 1894 in Berlin) war ein deutsch jüdischer Komponist, der vor allem durch die Reform der Synagogenmusik bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogue — Vitrail de la synagogue Sixth and I, Washington D.C. Une synagogue (du grec Συναγωγή / Sunagôgê, « assemblée » adapté de l hébreu …   Wikipédia en Français

  • Jüdische Literatur — Jüdische Literatur, im weitern Sinne das gesamte Schrifttum der Juden vom Abschluß der Bibel bis zur Gegenwart. Sie wurzelt in der hebräischen Literatur, deren Pflege und Weiterbildung sie übernimmt. Zu der überkommenen eignen Gelehrsamkeit tritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 1941 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire des Juifs en Allemagne — Juifs allemands au XIIe siècle. L’histoire des Juifs d Allemagne est emblématique de l histoire des Juifs en Europe occidentale, entre antijudaïsme, intégration liée à l universalisme des Lumières et antisémitisme moderne. Arrivée dans les… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”