- Gaius
-
Gaius (auch Caius, griechisch Γάιος Gaios; neuzeitlich auch Gajus oder Cajus) war ein weit verbreiteter römischer Vorname.
Nach dem Liber de praenominibus („Über die Vornamen“), einem anonymen Anhang zu den Factorum et dictorum memorabilium des Valerius Maximus, leitet sich der Name vom gaudium, der Freude der Eltern über die Geburt her.[1] Der Name erscheint möglicherweise zusammen mit seiner weiblichen Form Gaia in der traditionell von der Braut gesprochenen Hochzeitsformel UBI TU GAIUS EGO GAIA.
Die Schreibweise variiert, da die Römer schriftlich ursprünglich nicht zwischen C und G unterschieden. In Inschriften wird der Name daher mit C. abgekürzt. Für Frauen sei das C laut Quintilian umgedreht worden.[2]
In Deutschland wird der Vorname nur noch selten verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Namensträger
- Gaius Terentius Varro, 216 v. Chr Konsul und römischer Befehlshaber in der Schlacht von Cannae
- Gaius Marius (* 156 v. Chr., † 86 v. Chr.), römischer Feldherr und Staatsmann
- Gaius Sempronius Gracchus (* 153 v. Chr., † 121 v. Chr.), römischer Volkstribun
- Gaius Iulius Caesar (* 100 v. Chr., † 44 v. Chr.), römischer Staatsmann, Feldherr und Autor
- Augustus (geboren als Gaius Octavius, * 63 v. Chr., † 14 n. Chr.), römischer Kaiser
- Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium; † 24. Januar 41 in Rom), römischer Kaiser, postum bekannt als Caligula
- Gaius (Jurist), ein römischer Jurist
- Gaius von Ephesus, einer der Siebzig Jünger (er wird als Gastgeber des Apostels Paulus in Ephesos erwähnt (Röm 16,23))
- Gaius von Mailand († angebl. um 85), der Legende nach ein früher Bischof von Mailand
- Gaios, Philosoph (Platoniker), 1. Hälfte des 2. Jahrhunderts
- Gaius von Rom, Theologe der römischen Gemeinde um 200
- Cajus (Bischof von Rom) († 296), von 283 bis 296 Bischof von Rom
- Diokletian (Gaius Aurelius Valerius Diocletianus, † um 312), römischer Kaiser
- Konstantin der Große (Gaius Flavius Valerius Constantinus, † 337), römischer Kaiser
- John Caius (1510–1573), englischer Hofarzt
- Cajus Heinzmann, Mitglied der Band Blumentopf
- Cajus Julius Caesar (* 1951), deutscher Politiker (CDU)
Fiktive Figuren
- Ein römischer Junge ist der Held der Romantrilogie Caius, der Lausbub aus dem alten Rom des deutschen Jugendbuchautors Henry Winterfeld (Caius ist ein Dummkopf, Caius geht ein Licht auf, Caius in der Klemme).
Weblinks
Wiktionary: Gaius – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenEinzelnachweise
Wikimedia Foundation.