- Galina Alexejewna Kulakowa
-
Galina Alexejewna Kulakowa (russisch Галина Алексеевна Кулакова; * 29. April 1942 in Logatschi, Udmurtien) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die während der 1970er Jahre für die Sowjetunion startete.
Sie gewann in ihrer Laufbahn vier olympische Goldmedaillen. Bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo siegte sie sowohl über 5 Kilometer, über 10 Kilometer und mit der Staffel. Bei den Olympischen Spielen 1976 war Kulakowa Dritte über 5 km geworden, wurde aber disqualifiziert, weil sie ein Nasenspray benutzt hatte, das die verbotene Substanz Ephedrin enthielt. Sowohl die FIS als auch das IOC gestatteten ihr jedoch die Teilnahme an den übrigen Rennen, in denen sie Gold (Staffel) und Bronze (10 km) gewann.
Bei Nordischen Skiweltmeisterschaften konnte Kulakowa zwischen 1970 und 1980 fünf Goldmedaillen erringen (je zweimal über 5 km und mit der Staffel sowie ein mal über 10 km).
Im Jahr 1982 beendete sie ihre Laufbahn. Für ihre Leistungen wurde sie mit dem Leninorden ausgezeichnet und erhielt 1984 von Juan Antonio Samaranch den Olympischen Orden in Silber.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1968 in Grenoble: Silber über 5 km, Bronze mit der Staffel
- 1972 in Sapporo: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold mit der Staffel
- 1976 in Innsbruck: Gold mit der Staffel, Bronze über 10 km
- 1980 in Lake Placid: Silber mit der Staffel
Weltmeisterschaften
- 1970 in Vysoké Tatry: Gold über 5 km, Gold mit der Staffel, Bronze über 10 km
- 1974 in Falun: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold mit der Staffel
- 1978 in Lahti: Bronze mit der Staffel
- 1980 in Falun: Silber über 20 km
Langlauf-Weltcup
- Weltcup-Gesamtsiegerin 1979
Ehrungen
- Ehrenzeichen der Sowjetunion (3x) (1970, 1976)
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Galina Alexejewna Kulakowa in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasiegerinnen im 5-km-Langlauf1964: Klawdija Bojarskich | 1968: Toini Gustafsson | 1972: Galina Kulakowa | 1976: Helena Takalo | 1980: Raissa Smetanina | 1984: Marja-Liisa Kirvesniemi | 1988: Marjo Matikainen | 1992: Marjut Rolig | 1994: Ljubow Jegorowa | 1998: Larissa Lasutina
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Galina Kulakowa — Galina Alexejewna Kulakowa (russisch Галина Алексеевна Кулакова; * 29. April 1942 in Logatschi, Udmurtien) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die während der 1970er Jahre für die Sowjetunion startete. Sie gewann in ihrer Laufbahn vier… … Deutsch Wikipedia
Galina — (auch Halina oder Halyna) ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträgerinnen 3.1 Galina … Deutsch Wikipedia
Kulakowa — ist der Name mehrerer Personen: Galina Alexejewna Kulakowa, russische Skiläuferin Olessya Kulakova, deutsche Volleyballspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichne … Deutsch Wikipedia
Kulakova — Kulakowa ist der Name mehrerer Personen: Galina Alexejewna Kulakowa, russische Skiläuferin Olessya Kulakova, deutsche Volleyballspielerin … Deutsch Wikipedia
Raissa Smetanina — Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete. Sie nahm zwischen 1976 und 1992 an… … Deutsch Wikipedia
Smetanina — Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete. Sie nahm zwischen 1976 und 1992 an… … Deutsch Wikipedia
Bente Martinsen — Bente Skari (* 10. September 1972 in Oslo; gebürtig Bente Martinsen) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Sie ist die Tochter von Odd Martinsen. Vor ihrer Heirat mit Geir Skari im Jahr 1999 startete sie unter ihrem Geburtsnamen… … Deutsch Wikipedia
Skari — Bente Skari (* 10. September 1972 in Oslo; gebürtig Bente Martinsen) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Sie ist die Tochter von Odd Martinsen. Vor ihrer Heirat mit Geir Skari im Jahr 1999 startete sie unter ihrem Geburtsnamen… … Deutsch Wikipedia
Anette Boe — Anette Bøe (* 5. November 1957 in Larvik) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Ihre erste olympische Medaille gewann sie bei den Winterspielen 1980 in Lake Placid, als sie mit der norwegischen Staffel die Bronzemedaille holte. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Bøe — Anette Bøe (* 5. November 1957 in Larvik) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Ihre erste olympische Medaille gewann sie bei den Winterspielen 1980 in Lake Placid, als sie mit der norwegischen Staffel die Bronzemedaille holte. Bei den… … Deutsch Wikipedia