- Olympische Winterspiele 1980
-
XIII. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 37 Teilnehmende Athleten 1.072
(840 Männer, 232 Frauen)Wettbewerbe 38 in 6 Sportarten Eröffnung 13. Februar 1980 Schlussfeier 24. Februar 1980 Eröffnet durch Walter Mondale
US-VizepräsidentOlympischer Eid Eric Heiden (Sportler)
Terry McDermottOlympische Fackel Charles Morgan Kerr Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 UdSSR 10 6 6 22 2 Deutsche Demokratische Republik 9 7 7 23 3 Vereinigte Staaten 6 4 2 12 4 Österreich 3 2 2 7 5 Schweden 3 - 1 4 6 Liechtenstein 2 2 - 4 7 Finnland 1 5 3 9 8 Norwegen 1 3 6 10 9 Niederlande 1 2 1 4 10 Schweiz 1 1 3 5 11 Vereinigtes Königreich 1 - - 1 12 BR Deutschland - 2 3 5 Vollständiger Medaillenspiegel Die XIII. Olympischen Winterspiele wurden 1980 in Lake Placid, USA, ausgetragen. Vancouver zog als einziger weiterer Kandidat die Bewerbung vor der Abstimmung zurück.
Inhaltsverzeichnis
Höhepunkte
- Vor heimischem Publikum gewann das Eishockeyteam der USA völlig unerwartet eine Goldmedaille. Ein sensationeller Sieg über die UdSSR (Miracle on Ice) machte dies möglich.
Herausragende Sportler
- Eric Heiden gewann alle fünf Eisschnelllaufwettbewerbe, dabei brach er jeweils den olympischen Rekord, auf der 10.000m Strecke auch den Weltrekord.
- Hanni Wenzel (Liechtenstein) gewann in den drei Alpinen Skibewerben zwei Gold- und eine Silbermedaille.
Wettbewerbe
Weblinks
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Berlin 1916 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | Tokio 1940 | London 1944 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | London 2012 | Rio de Janeiro 2016 | 2020
Wikimedia Foundation.