- Gameshow-Marathon
-
Seriendaten Originaltitel Gameshow-Marathon Produktionsland Deutschland Produktionsjahr 2007 Länge 60 bis 120 Minuten Ausstrahlungs-
turnusmontags Genre Spielshow Moderation Erstausstrahlung 15. Januar 2007 auf ProSieben Gameshow-Marathon war eine neunteilige Sendung auf ProSieben, bei der Spielshow-Klassiker neu aufgelegt wurden. Entwickelt wurde das Format ursprünglich für ITV in Großbritannien, wo die Sendung seit 2005 läuft. Seit 2006 läuft bei CBS in den USA ebenfalls ein Ableger der Show.
Sechs prominente Teilnehmer versuchten beim Gameshow-Marathon in einem Turnier ihr Bestes, um Preise zu erspielen, die Zuschauer mit einem Telefonanruf gewinnen konnten. In den beiden letzten Folgen traten „echte“ Kandidaten gegeneinander an.
Durch die Sendung führten Oliver Pocher mit Co-Moderator Oliver Petszokat. Dabei gehörte es zum Konzept, dass sich die beiden Moderatoren in (wahrscheinlich geplanten) Situationen gegenseitig neckten. Auch wurden, um den Unterhaltungswert zu erhöhen, zahlreiche Running Gags in jede Sendung eingebaut.
Inhaltsverzeichnis
Spielweise
Die sechs prominenten Teilnehmer spielen in jeder Folge das Konzept einer ehemals erfolgreichen Gameshow nach. Die vier Gewinner der Vorrunden ziehen ins Halbfinale ein, aus denen sich anschließend die zwei Sieger im Finale gegenüberstehen. Der Gameshow-Champion wird daraufhin mit einem Pokal ausgezeichnet.
Übersicht der Gameshows
Show ehemaliger Sendeplatz Datum Gewinner Der Preis ist heiß 1989–1997 (RTL) 15. Januar Sonya Kraus Geh aufs Ganze! 1992–1997 (Sat.1)
1999–2003 (kabel eins)22. Januar Hennes Bender Hopp oder Top 1990–1992 (Tele 5)
1993 (DSF)29. Januar Hella von Sinnen Glücksrad 1988–1998 (Sat.1)
1998–2002 (kabel eins)
2004–2005 (9Live)5. Februar Detlef D! Soost
ausgeschieden:
Kai Böcking
Gülcan KampsRuck Zuck 1988–1992 (Tele 5)
1993–1995 (RTL 2)
1996–2000 (tm3)
2004–2005 (Tele 5)12. Februar Sonya Kraus
ausgeschieden:
Hennes BenderBube, Dame, Hörig 1996–1999 (Sat.1) 19. Februar Detlef D! Soost
ausgeschieden:
Hella von SinnenFamilien-Duell 1992–2003 (RTL)
2006 (5 gegen 5, RTL 2)26. Februar Gesamtsieger:
Detlef D! Soost
Zweite: Sonya KrausIn der britischen Originalfassung (seit 2005 bis heute) wurden folgende Gameshows nachgespielt:
Originaltitel Deutscher Titel Deutscher Sender The Price is Right Der Preis ist heiß RTL Take Your Pick The Golden Shot Der goldene Schuß ZDF Sale of the Century Hopp oder Top Tele 5, DSF Play your Cards right Bube, Dame, Hörig Sat.1 Bullseye Family Fortunes Familien-Duell RTL In der US-Fassung wurden folgende Gameshows nachgespielt:
Originaltitel Deutscher Titel Deutscher Sender The Price is Right Der Preis ist heiß RTL Let's make a Deal Geh aufs Ganze! Sat.1, kabel eins Beat the Clock Press Your Luck Glück am Drücker RTL Card Sharks Bube, Dame, Hörig Sat.1 Match Game Punkt, Punkt, Punkt NDR Fernsehen, Sat.1 Family Feud Familien-Duell RTL Mitwirkende
Die sechs prominenten Teilnehmer waren Sonya Kraus, Hennes Bender, Hella von Sinnen, Detlef „D!“ Soost, Gülcan und Kai Böcking. Zudem waren Harry Wijnvoord, Jörg Draeger, Jochen Bendel und Elmar Hörig bei „ihren“ Gameshows mit einem Kurzauftritt mit von der Partie. Als Buchstabenfee beim Glücksrad durfte sich Cindy aus Marzahn versuchen. Da Sonya Kraus im Original schon die „Buchstabenfee“ war und keine Lust darauf hatte (was als Gag in die Sendung eingeflossen war) wurde schließlich Cindy für diesen Job genommen.
Quoten
Die Quoten der Sendung lagen weit unter den Erwartungen. So sahen nur 2,03 Millionen Zuschauer die erste Folge, was enttäuschenden 5,7 Prozent Marktanteil entsprach.[1] Mit 1,92 Millionen Zuschauern und 5,6 Prozent hatte man in der Woche darauf einen Verlust zu melden. Als dann Hopp oder Top gespielt wurde, waren es nur noch 1,71 Millionen Zuschauer (5,1 Prozent Marktanteil).[2] Noch in derselben Woche gab ProSieben jedoch bekannt, dass die Show um zwei Folgen verlängert wird. Dann sollen „normale“ Kandidaten gegeneinander antreten. Die Prominenten der vierten Folge konnten indes nur einen kleinen Anstieg auf 1,79 Millionen Zuschauer verzeichnen.[3]
Weblinks
- Ausführlicher Bericht zum Gameshow-Marathon
- US-Fassung Gameshow Marathon bei CBS
- Überblick über den Quotenverlauf auf Quotenmeter.de
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.