- Garbeck
-
Garbeck ist ein Stadtteil der Stadt Balve im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen.
Garbeck umfasst die Weiler Frühlinghausen, Höveringhausen und Leveringhausen und hatte zum 30. Juni 2011 2.831 Einwohner [1].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Garbeck datiert im Jahr 1174 und geht auf zwei Ritterfamilien, die von Gaverbecke (Gottschalk von Gaverbecke 1341) und die von Ketteler zurück. Das Rittergeschlecht von Garbeck wurde nur bis ins Jahr 1300 urkundlich genannt. Auf das Jahr 1401 geht das sogenannte Jungferngut zurück, das noch heute in Garbeck zu finden ist.
Am 1. Januar 1975 wurde Garbeck in die Stadt Balve eingegliedert.[2]
Sehenswürdigkeiten
In Garbeck wurden vor einigen Jahren die Reste eines germanischen Einzelhofs ausgegraben.
Die Pfarrkirche der katholischen Gemeinde Garbeck ist den Heiligen Drei Königen geweiht.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Balve: Zahlen und Daten
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Balver StadtteileBALVE | BECKUM | EISBORN | GARBECK | LANGENHOLTHAUSEN | MELLEN | VOLKRINGHAUSEN
Benkamp | Binolen | Deinstrop | Dickenbruch | Dieken | Ebersloh | Frühlinghausen | Garbecker Hammer | Glashütte | Gransau | Grübeck | Haar | Haustadt | Horst | Höveringhausen | Kesberg | Klusensteiner Mühle | Leveringhausen | Mailinde | Melscheder Mühle | Offmecke | Rötloh | Sanssouci | Sonnenborn | Unterste Hammer | Wenningen | Wettmarsen | Wocklum | Wocklumer Hammer | Wocklumer Mühle | Wulfringhausen |
Wikimedia Foundation.