- Garbeck
-
Garbeck ist ein Stadtteil der Stadt Balve im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen.
Garbeck umfasst die Weiler Frühlinghausen, Höveringhausen und Leveringhausen und hatte zum 30. Juni 2011 2.831 Einwohner [1].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Garbeck datiert im Jahr 1174 und geht auf zwei Ritterfamilien, die von Gaverbecke (Gottschalk von Gaverbecke 1341) und die von Ketteler zurück. Das Rittergeschlecht von Garbeck wurde nur bis ins Jahr 1300 urkundlich genannt. Auf das Jahr 1401 geht das sogenannte Jungferngut zurück, das noch heute in Garbeck zu finden ist.
Am 1. Januar 1975 wurde Garbeck in die Stadt Balve eingegliedert.[2]
Sehenswürdigkeiten
In Garbeck wurden vor einigen Jahren die Reste eines germanischen Einzelhofs ausgegraben.
Die Pfarrkirche der katholischen Gemeinde Garbeck ist den Heiligen Drei Königen geweiht.
Weblinks
Commons: Garbeck – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Stadt Balve: Zahlen und Daten
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Balver StadtteileBALVE | BECKUM | EISBORN | GARBECK | LANGENHOLTHAUSEN | MELLEN | VOLKRINGHAUSEN
Benkamp | Binolen | Deinstrop | Dickenbruch | Dieken | Ebersloh | Frühlinghausen | Garbecker Hammer | Glashütte | Gransau | Grübeck | Haar | Haustadt | Horst | Höveringhausen | Kesberg | Klusensteiner Mühle | Leveringhausen | Mailinde | Melscheder Mühle | Offmecke | Rötloh | Sanssouci | Sonnenborn | Unterste Hammer | Wenningen | Wettmarsen | Wocklum | Wocklumer Hammer | Wocklumer Mühle | Wulfringhausen |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beckum (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Balve — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Bodendenkmäler in Balve — Die Liste der Bodendenkmäler in Balve führt die Bodendenkmäler der sauerländischen Stadt Balve auf. Nummer Lage Beschreibung Denkmal seit Bild 1 In der Helle Balver Höhle 06.05.1983 1a … Deutsch Wikipedia
Balve — Infobox German Location Art = Stadt Name = Balve image photo = Balve, 20070915.jpg imagesize = image caption = Downtown Balve, 2007 Wappen = Stadtwappen der Stadt Balve.png lat deg = 51 |lat min = 20 | lat sec=0 lon deg = 07 |lon min = 52 | lon… … Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Balve — Die Liste der Baudenkmäler in Balve enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Balve im Märkischer Kreis in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Balve eingetragen; Grundlage… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Unna–Neuenrade — Kursbuchstrecke (DB): 437 Streckennummer: 2852, 2853 Streckenlänge: 39,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Hönnetal-Bahn — Bahnstrecke Unna–Neuenrade Kursbuchstrecke (DB): 437 Streckennummer: 2852, 2853 Streckenlänge: 39,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Hönnetalbahn — Menden–Neuenrade Kursbuchstrecke (DB): 437 Streckennummer (DB): 2853 Streckenlänge: 22 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 60 [1] km/h … Deutsch Wikipedia
Amt Balve — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia