Gauertal

Gauertal
47.0333333333339.8333333333333
Gauertal (Österreich)
Gauertal
Gauertal
Blick durch das Gauertal auf die Drei Türme (von Edward Theodore Compton)

Das Gauertal ist ein Hochgebirgstal am Nordhang des Rätikon in der Gemeinde Tschagguns.

Inhaltsverzeichnis

Topographie

Stall auf Wachters Dieja mit an der Außenwand aufgehängten Stangen zum Trocknen des Heus

Es liegt in Vorarlberg und ist ein Tal des Montafons. Das Tal wird vom Gebirgsfluss Rasafei durchflossen.

Geologie

Auf kleinem Raum queren das Tal von Latschau bis zur Lindauer Hütte verschiedene geologische Einheiten der Ostalpinen Decke (Kalkalpen und Altkristallin) im Rätikon. Die Geologie dieses Gebiets weist durch die Lage in einem tektonischen Grenzbereich eine Zergliederung in einzelne Schollen auf - verbunden mit Störungen, Scherklüften und Brüchen.

Besiedlung

Im unteren Teil des Gauertals befindet sich das Gauertalhaus der Naturfreunde. Im Gauertal liegt die Alpe Latschätz, die obere und untere Sporaalpe sowie die beiden Maisäß-Siedlungen Plazadels und Wachters Dieja. Mittig steht die Lindauer Hütte auf 1.744 m als Ausgangspunkt zur Drusenfluh (2.827 m), den Drei Türmen (2.830 m) und von der Sulzfluh (2.818 m).

Literatur

Weblinks

 Commons: Gauertal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drei Türme — Links der Kleine, der Mittlere und rechts der Große Turm Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Geißspitze — Geißspitze, Blick vom Gauertal über die Alpe Latschätz Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Plazadels und Wachters Dieja — Stallung in Wachters Dieja mit Blick ins Gauertal Plazadels und Wachters Dieja sind zwei Maisäß Siedlungen im Gauertal in der Gemeinde Tschagguns. Im Sommer 2000 wurde beide Maisäßgebiete beforscht, einerseits in Sinne einer Dokumentation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinmann — Hans Richard Heinmann (* 12. Mai 1875 in Gardelegen; † 1957) war ein Maler und Graphiker des sächsischen Osterzgebirges. Er war Schüler von Professor Friedrich Preller in Dresden und lebte zeitweilig in der osterzgebirgischen Kleinstadt Altenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Lindauer Hütte — p1BW Lindauer Hütte DAV Hütte Kategorie I Lage am Fuß der Drei Türme; Vorarlberg, Österreich Gebirgsgruppe Rätikon …   Deutsch Wikipedia

  • Sulzfluh — von Nordwesten, mit Rachen (Kar nordwestlich der Sulzfluh) Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Tschagguns — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Tschagguns Wappen = Wappen at tschagguns.png lat deg = 47 | lat min = 04 | lat sec = 36 lon deg = 09 | lon min = 54 | lon sec = 03 Bundesland = Vorarlberg Bezirk = Bludenz Höhe = 685 Fläche = 57.67… …   Wikipedia

  • Alm (Bergweide) — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Stall einer A …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Richard Heinmann — (* 12. Mai 1875 in Gardelegen; † 1957) war ein Maler und Graphiker des sächsischen Osterzgebirges. Er war Schüler von Professor Friedrich Preller in Dresden und lebte zeitweilig in der osterzgebirgischen Kleinstadt Altenberg. Heinmann hinterließ… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzverein Montafon — Heimatmuseum in Schruns Der Heimatschutzverein Montafon, seit 2005 so genannt, wurde im Jahre 1912 als „Verein für Heimatschutz im Tale Montafon“ in Schruns gegründet. Sitz des Vereines ist Schruns und er erstreckt seine Tätigkeit auf die zehn… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”