- Alessandro Piccinini
-
Alessandro Piccinini (* 30. Dezember 1566 in Bologna; † um 1638 ebenda (?)) war ein italienischer Lautenist, Theorbenspieler und Komponist.
Alessandro Piccinini wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt hier, zusammen mit seinen Brüdern Filippo und Girolamo, seine Ausbildung von seinem Vater Leonardo Maria[1]. 1597 erhielt er eine Anstellung beim päpstlichen Legaten in Bologna als Lautenist, die er bis zu seinem Tod innehatte.
Piccinini war nicht nur als Musiker aktiv, sondern entwickelte auch andere Bauformen seiner Instrumente und nahm für sich in Anspruch, durch eigene Experimente Wegbereiter für den Bau der Theorbe gewesen zu sein[2].
Von seinen Werken ist nur wenig überliefert. Einzig Intavolatura di liuto e di chitarone, libro primo (Bologna, 1623) und Intavolatura di liuto e di chitarone, libro secondo (Bologna, 1639) sind ihm sicher zuzuschreiben.
Literatur
- Alexandro Piccinini: Opera. Intavolatura di Liuto e di Chitarrone; (Reprint) Bologna, 1962
- Denise Perret, Ricardo Correa, Monique Chatton (Hrsg.): Alessandro Piccinini: Das Lautenwerk von 1623 - Sämtliche Werke für Laute solo. 2 Bände. Heinrichshofen Verlag, Wilhelmshaven 1983
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.