- Gebrauchstauglichkeit (Produkt)
-
Gebrauchstauglichkeit (engl. Usability) bezeichnet nach DIN EN ISO 9241 Teil 11 das Ausmaß, in dem ein Produkt, System oder ein Dienst durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Anwendungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen. Sie ist damit eng verwandt mit dem Konzept der Benutzerfreundlichkeit (engl. User friendlyness). Die Gebrauchstauglichkeit bildet dabei die Mindestanforderung ab, dass ein System zur Zufriedenstellung der Nutzer arbeitet, wohingegen die Benutzerfreundlichkeit auch die emotionalen Aspekte des gesamten Nutzungserlebnisses, der sogenannten User Experience berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
Normen
Das Internationale Normungsgremium hat verschiedene ISO-Normen veröffentlicht, die im Hinblick auf die Usability von Interesse sind:
- ISO 9126 (DIN 66272)
- Bewerten von Softwareprodukten – Qualitätsmerkmale und Leitfaden zu ihrer Verwendung
- ISO 9241
- Ergonomische Anforderungen für interaktive Systeme sowie der Prozess zur Gestaltung interaktiver Systeme
- ISO/IEC 12119
- Software-Erzeugnisse – Qualitätsanforderungen und Prüfbestimmungen
- ISO 14915
- Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzungsschnittstellen
- EN 60601-1-6
- Gebrauchstauglichkeit für Medizinische elektrische Geräte
- DIN EN 62366
- Anwendung der Gebrauchstauglichkeit auf Medizinprodukte
Besonderheiten bei medizinischen Geräten
Da medizinische Geräte in der Regel sicherheitskritische Geräte sind, müssen auch spezielle Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit für diese Geräte gestellt werden. So ist neben den Gebrauchstauglichkeitsfaktoren Effizienz, Effektivität und Zufriedenheit auch die Sicherheit zu beachten. Auch sollte ein Usability-Test in einem speziellen Usability-Labor durchgeführt werden, um eine typische Nutzungsumgebung und –situation zu simulieren. Spezielle Anforderungen für die Verifizierung und Validierung der Gebrauchstauglichkeit medizinischer Geräte sind in den Normen DIN EN 60601-1-6 und DIN EN 62366 festgelegt.
Siehe auch
- Barrierefreiheit ist eine spezielle Sicht auf die Gebrauchstauglichkeit. Sie beschreibt die Nutzbarkeit für einen Nutzungskontext, bei dem die Nutzer bestimmte Fähigkeiten nicht haben und deshalb bestimmte Interaktionsformen nicht, oder nur sehr eingeschränkt nutzen können. Es ist dann vom vorgesehenen Einsatzzweck des Produktes abhängig, ob diese Nutzergruppen Teil des Nutzungskontextes sind und ob Mängel in der Barrierefreiheit somit auch als Mängel der Usability zu sehen sind. Pauschale Urteile sind dabei nicht korrekt.
- Mensch-Computer-Interaktion
- Typografie (Lesefreundlichkeit u. a.)
- Industrieanthropologie
- Usability-Test
- Software-Ergonomie
- Universal Design
Literatur
- Backhaus, Claus (2009) Usability-Engineering in der Medizintechnik - Grundlagen, Methoden, Beispiele. Berlin: Springer
- Sarodnick, F., & Brau, H. (2011). Methoden der Usability-Evaluation. Bern: Hans Huber.
- Shneiderman, B., & Plaisant, C. (2009). Designing the user interface (5th ed.). Boston: Addison-Wesley.
- Nielsen, Jakob (2004): Designing Web Usability, dtsch. Ausg.. Markt und Technik, ISBN 3-8272-6846-X
- Krug, Steve: Don’t make me think! Web Usability – Das intuitive Web. mitp, ISBN 3-8266-0890-9.
- Manhartsberger, Martina (2001): Web Usability – Das Prinzip des Vertrauens. Galileo Design, ISBN 3-89842-187-2
- Herczeg, Michael: Software-Ergonomie: Grundlagen der Mensch-Computer-Kommunikation, Oldenbourg, 2005, ISBN 3-486-25052-3
- Holzinger, Andreas (2001): Basiswissen Multimedia Band 3: Design. Entwicklungstechnische Grundlagen multimedialer Informationssysteme. Vogel, ISBN 3-8023-1858-7
- Hadwiger, Norbert; Robert, Alexandre (2002): Produkt ist Kommunikation – Integration von Branding und Usability. Galileo Press, ISBN 3-89842-216-X
- Saim, Rolf Alkan (2002), Texten für das Internet, Ein Handbuch für Online-Redakteure und Webdesigner, Bonn.
Weblinks
- German UPA e.V. - Berufsverband der deutschen Usability-Professionals
- FIT für Usability: Eine Online-Initiative von FUN-eV.org und Fraunhofer FIT
- World Usability Day (Englisch, weltweit) und World Usability Day (in Deutschland)
- OpenUsability (Englisch)
- Usability Engineering Methods (UEM) Methodenübersicht von Andreas Holzinger
- Begriffe und ihre Geschichte
- Fachgruppe Software-Usability
- E-Book zur Benutzerfreundlichkeit von Online-Befragungen
- Usability Glossar Usability Begriffe - verständlich erklärt und alphabetisch sortiert
- Forschungsprojekt zur Gebrauchstauglichkeit von Anwendungssoftware in Deutschland, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Glossar mit Begriffsdefinitionen und Überblick über Usability-Spezialisten in Deutschland
Wikimedia Foundation.