- Alex Scott
-
Alex Scott Informationen über die Spielerin Voller Name Alexandra Virina Scott Geburtstag 14. Oktober 1984 Geburtsort London, Vereinigtes Königreich Position Abwehr Vereine in der Jugend Arsenal LFC Vereine als Aktive Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 2004
2004–2005
2005–2009
2009-Arsenal LFC
Birmingham City
Arsenal LFC
Boston Breakers
38 (1)Nationalmannschaft2 2004– England 81 (12) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
2 Stand: 9. Juli 2011Alexandra Virina Scott (* 14. Oktober 1984) ist eine englische Fußballspielerin. Die Abwehrspielerin spielt für die US-amerikanische Fußballmannschaft Boston Breakers und ist in der englischen Nationalmannschaft aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Verein
Scott begann ihre Karriere beim Arsenal LFC. 2004 wechselte sie für eine Saison zu Birmingham City. Im gleichen Jahr debütierte sie in der englischen Nationalmannschaft am 18. September 2004 beim 2:1 gegen die Niederlande. Nachdem Birmingham City in finanzielle Schwierigkeiten geriet kehrte Scott zu Arsenal zurück, wo sie auch heute noch spielt. Mit Arsenal wurde Scott viermal Meister, zweimal Pokalsieger, einmal Ligapokalsieger und zweimal Sieger des Charity Shields. Ihr bisher größter sportlicher Erfolg war der Gewinn des UEFA Women’s Cup. Im Finalhinspiel bei Umeå IK erzielte Scott in der Nachspielzeit den 1:0-Siegtreffer. Nach dem torlosen Unentschieden im Rückspiel war der Triumph perfekt.
Nach der Gründung der Women’s Professional Soccer 2008 in den Vereinigten Staaten, erwarben die Chicago Red Stars die Rechte Alex Scott unter Vertrag nehmen zu dürfen. Dessen Trainerin war die ehemalige Assistenztrainerin von Arsenal, Emma Hayes. Am 15. Januar 2009 wurden die Rechte an die Boston Breakers abgeben und Scott wechselte daraufhin im Februar in die USA. In der Saison der WPS stand sie 17mal auf dem Platz und erzielte dabei ein Tor.
Nationalmannschaft
Mit der Nationalmannschaft nahm sie an den EM-Endrunden 2005 und 2009 und der WM 2007 in China teil. Für die WM 2011 war sie ebenfalls nominiert[1] und wurden in allen vier Spielen der englischen Mannschaft eingesetzt. Im zweiten WM-Spiel gegen Neuseeland schlug sie die Flanke herein, die zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich durch Jill Scott führte.[2] Mit ihren vier Einsätzen bei der WM in Deutschland hat sie nun zusammen mit vier anderen Spielerinnen mit acht WM-Einsätzen die meisten WM-Spiele für Englands Frauen bestritten.
Erfolge
- UEFA Women’s Cup: 2006
- Englischer Meister: 2001, 2002, 2004, 2006
- Englischer Pokalsieger: 2001, 2004, 2006
- Englischer Ligapokalsieger: 2001, 2005
- Charity Shield-Sieger: 2001, 2006
Auszeichnungen
- Berufung in die Mannschaft des Turniers bei der Weltmeisterschaft 2011
Weblinks
- Biographie auf der Homepage des englischen Verbandes
- Biographie auf der Homepage des Arsenal LFC
- Profil auf der FIFA-Webseite zur WM 2011
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.