- Boston Breakers (WPS)
-
Boston Breakers Voller Name Boston Women’s Soccer, LLC Ort Boston Gegründet 2008 Stadion Harvard Stadium Plätze 30,323 Präsident Andy Crossley Trainer Tony DiCicco Liga WPS 2009 5. Platz Die Boston Breakers sind eine US-amerikanische Frauenfußballmannschaft. Sie wurden 2008 wiedergegründet und nehmen seit der Premierensaison 2009 am Women’s Professional Soccer (WPS) teil. Das Heimstadion Harvard Stadium befindet sich auf dem Gelände der Harvard University in Boston, Massachusetts.
Sie treten die Nachfolge des ehemaligen WUSA-Teams Boston Breakers an, das von der Gründungssaison 2001 bis zur Einstellung der WUSA aus finanziellen Gründen im September 2003 in dieser ersten Profi-Frauenliga spielte.
Inhaltsverzeichnis
Saisonstatistik
Jahr Division Liga Reg. Season Playoffs 2001 1 WUSA 6. Platz nicht qualifiziert 2002 1 WUSA 6. Platz nicht qualifiziert 2003 1 WUSA 1. Platz Halbfinale 2009 1 WPS 5. Platz nicht qualifiziert Aktuelles Team 2011
- Stand 17. Juni 2011[1]
Nr. Position Name 2 MF Katie Schoepfer 3 AB Elli Reed 4 AB Jordan Angeli 5 AB Kiersten Dallstream 6 AB Amy LePeilbet 7 MF Liz Bogus 8 ST Lauren Cheney 9 MF Leah Blayney 10 ST Kelly Smith 11 MF Niki Cross 12 MF Leslie Osborne (Kapitän) 14 AB Stephanie Cox Nr. Position Name 15 AB Rachel Buehler 16 MF Meghan Klingenberg 17 AB Kasey Moore 18 TW Kelsey Davis 19 ST Kelley O'Hara 20 AB Ifeoma Dieke 21 MF Keelin Winters 22 AB Alex Scott 23 ST Claire Zimmeck 24 TW Ashley Phillips 25 ST Taryn Hemmings 28 AB Aya Sameshima — TW Kati Jo Spisak Ehemaliges WUSA-Team
Das WUSA-Team hatte seine Heimstadion Nickerson Field auf dem Campus der Boston University in Boston, Massachusetts. Die Benennung als Boston Breakers war das Ergebnis eines Namenswettbewerbes und leitet sich vom früheren Footballteam gleichen Namens ab.
Nach seiner Gründung wechselten aus Deutschland Maren Meinert (2001–2003) und Bettina Wiegmann (2001–2002) ins Team.
In der Saison 2003 gingen die „Breakers“ als Meister der regulären Saison mit ihrem bisher besten Ergebnis von 10 Siegen bei 4 Unentschieden und 7 Niederlagen in die Playoffs. Dort wurden sie im Halbfinale vom späteren Meister Washington Freedom im Elfmeterschießen besiegt.
Team-Kader der erfolgreichsten Saison 2003Nr. Position Name 1 TW Tracy Ducar 2 MF Sarah Popper 3 AB Devvyn Hawkins 4 MF Rebekah Splaine 5 AB Jena Kluegel 6 ST Maren Meinert 7 AB Monica Gonzalez 8 ST Erin O’Grady 9 ST Ragnhild Gulbrandsen 11 MF Angela Hucles 12 AB Heather Aldama 13 MF Kristine Lilly 14 ST Dagny Mellgren Nr. Position Name 15 AB Kate Sobrero 16 AB Chrissy McCann 18 TW Kristin Slater 19 MF Mary-Frances Monroe 20 MF Rebekah McDowell 22 MF Stephanie Mugneret-Beghe 23 TW Karina LeBlanc Coach:
Pia Sundhage
Ehrungen 2003
- Maren Meinert – WUSA MVP
- Maren Meinert – All Star Game MVP
- Maren Meinert, Dagny Mellgren, Kristine Lilly – All-WUSA, 1st Team
- Angela Hucles, Kate Sobrero, Karina LeBlanc – All-WUSA, 2nd Team
- Joe Cummings – Executive of the Year
- Pia Sundhage – Coach of the Year
Einzelnachweise
- ↑ Boston Breakers Roster. http://www.BostonBreakers.com. Abgerufen am 9. Juli 2010.
Weblinks
Atlanta Beat | Boston Breakers | Philadelphia Independence | Sky Blue FC | magicJack | Western New York Flash
Wikimedia Foundation.