Gemistos

Gemistos

Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition des Platonismus.

Grabmal Plethons am Dom von Rimini

Inhaltsverzeichnis

Leben

Über seine Herkunft gibt es nur Vermutungen. Seine Jugend verbrachte er wohl vorwiegend in Konstantinopel, später hat er sich auch im osmanischen Reich aufgehalten. Sein Lehrer soll ein ansonsten unbekannter, angeblich averroistischer jüdischer Gelehrter namens Elischa (Elisaios) gewesen sein. Nach der Jahrhundertwende übersiedelte er nach Mystras, der wirtschaftlich und kulturell blühenden Hauptstadt des Despotats Morea (Peloponnes), das einen großen Teil des zusammengeschrumpften byzantinischen Staats ausmachte. Diesen Wohnsitz behielt er für den Rest seines Lebens. Die in Mistra regierenden Despoten Theodor I. (1383-1407), Theodor II. (1407-1443) und Konstantin (1428/1443-1449, später als Kaiser Konstantin XI.) gehörten dem herrschenden Kaisergeschlecht der Palaiologen an. Gemistos war Ratgeber nicht nur der Despoten, sondern auch der letzten byzantinischen Kaiser, die ihn reich beschenkten. Außerdem war er als hochrangiger Richter tätig.

1438-39 weilte Gemistos als prominentes Mitglied einer von Kaiser Johannes VIII. persönlich geleiteten byzantinischen Delegation in Italien und nahm am Konzil von Ferrara/Florenz teil, wo die Union der katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche beschlossen wurde. Der Delegation gehörte auch Gemistos’ Schüler Bessarion an, ein bedeutender Humanist, der später Kardinal wurde. Auf die italienischen Humanisten und Cosimo de Medici machte Gemistos’ Persönlichkeit, Bildung und Beredsamkeit starken Eindruck.

Im Jahr nach Gemistos’ Tod wurde Konstantinopel von den Türken erobert (1453), 1460 kapitulierte Mistra. Wenige Jahre später kam der im Dienst Venedigs stehende Condottiere Sigismondo Malatesta auf einem Kriegszug nach Mistra, holte die Gebeine des Philosophen aus dem dortigen Grab und brachte sie 1466 nach Rimini, wo sich seither an einer äußeren Seitenwand des Tempio Malatestiano der Sarkophag des Gemistos befindet.

Antichristliche Position

Äußerlich war das Leben des Philosophen von der Endphase des Untergangs von Byzanz geprägt. Als Berater der Kaiser und Despoten nahm er an den Entwicklungen aktiv Anteil. Aber er fasste den Zusammenbruch des byzantinischen Reichs und den Sieg der Muslime anders auf als seine orthodoxen Mitbürger, denn er war nicht wie sie im christlichen Glauben verwurzelt, sondern im Platonismus. Nach seiner Überzeugung war der christliche Staat ebenso wie auch der islamische eine historische Fehlentwicklung und dem Untergang geweiht, und die Zukunft gehörte einem neuen, nicht mehr christlichen, sondern an die klassische Antike anknüpfenden griechischen Staat. Dieser künftige Staat sollte sich an platonischen, pythagoreischen und zoroastrischen Prinzipien orientieren. Ein im Sinne der Platoniker aufgefasster antiker Polytheismus mit Zeus als höchstem Gott sollte an die Stelle des Christentums treten. Dafür entwarf Gemistos eine detaillierte Liturgie. Er nahm an, dass die Götter untereinander völlige Harmonie wahren, also nicht wie bei Homer Konflikte austragen, und dass sie sich freiwillig in ein hierarchisches System einordnen, das den Menschen zum Vorbild dient. Philosophisch betrachtete er die Götter anscheinend als Repräsentanten von ihnen jeweils zugeordneten Prinzipien, wie Einheit (Zeus) und Vielheit (Hera). Wie Platon, aber in scharfem Gegensatz zum Christentum hielt Gemistos das Weltall für anfangslos und unvergänglich und nur in einem übertragenen, nicht zeitlichen Sinn von Zeus "geschaffen". Hinsichtlich der Seele vertrat er die platonische Seelenwanderungslehre. Er fasste aber das Dasein der Seele in der materiellen Welt nicht als Strafe oder Unglück auf, sondern bejahte es als notwendig, sinnvoll und unabänderlich. Er nahm also kein für die Seele erreichbares Jenseits, keine Erlösungsperspektive an.

Mit diesen außerordentlich kühnen, angesichts der damaligen Machtverhältnisse utopisch anmutenden Ideen erweist sich Gemistos als einzigartige Erscheinung unter den Gebildeten seiner Zeit. Den kirchlichen Lehren mehr oder weniger entfremdete, antiken Vorbildern nacheifernde Humanisten gab es auch unter den lateinischsprachigen Gelehrten des Westens, aber keiner hat so radikal wie Gemistos mit den kirchlichen Dogmen gebrochen. Zu seinen antikirchlichen Thesen gehört auch die Lehre vom ethischen Recht auf Suizid, die er nachdrücklich vertrat. Er ging von einer Urreligion der Menschheit aus, aus der nach seiner Ansicht durch Verfälschung der ursprünglichen Wahrheit die unterschiedlichen Religionen und Bekenntnisse seiner Zeit entstanden waren.

Diese Haltung trug Gemistos die erbitterte Feindschaft des Klerus ein. Sein Hauptgegner war Gennadios II. Scholarios, der 1454 Patriarch von Konstantinopel wurde. Verfolgung wegen Häresie drohte Gemistos aber nicht; offenbar waren seine kirchlichen Gegner wegen seines hohen Ansehens am Hof außerstande, gegen ihn einzuschreiten. Außerdem wurde sein radikal antichristliches Spätwerk Nómon syngraphé erst nach seinem Tod bekannt (es wurde dann auf Befehl des Gennadios verbrannt, daher sind nur Fragmente erhalten). So konnte er in Mistra ungehindert arbeiten und seine Schüler unterrichten und erfreute sich bis zu seinem Tode hohen Ansehens. Die meisten seiner griechischen Schüler waren ebenso wie seine Bewunderer unter den westlichen Gelehrten gemäßigte Humanisten, die seine antichristlichen Thesen nicht übernahmen. Zu seinen Schülern zählten neben Bessarion der Metropolit von Ephesos Markos Eugenikos, der ein führender Gegner der Kirchenunion mit den Katholiken war, und der Geschichtsschreiber Laonikos Chalkokondyles (Chalkondyles).

Verfassungstheorie

Die Verfassungstheorie des Gemistos ist in seinem nur teilweise erhaltenen Hauptwerk Nómon syngraphé (kurz Nomoi) sowie in Denkschriften an die Kaiser Manuel II. und Johannes VIII. und den Despoten Theodor II. dargestellt. Sie wurde anscheinend später von Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus studiert und beeinflusste wahrscheinlich die Utopia des Morus. Zentrale Elemente sind:

  • ein monarchisches System, wobei der Herrscher auf philosophische Ratgeber hören soll. Diese sollen nicht besonders reich sein, da sie sonst ihrer Geldgier folgen, aber auch nicht arm, da sie sonst bestechlich sind.
  • Einteilung des Volks in drei Stände (Bauern, Gewerbetreibende und Beamte/Staatslenker)
  • keine Wehrpflicht der Steuerpflichtigen und Steuerfreiheit der Soldaten, reine Berufsarmee, Ablehnung des Söldnerwesens
  • fester Steuersatz: ein Drittel des landwirtschaftlichen Ertrags. Keine sonstigen Belastungen der Bauern durch Abgaben und Dienstleistungspflichten
  • Das Mönchtum wird als parasitisch kritisiert, es darf nicht mit Steuergeldern gefördert werden.
  • Abschaffung der Verstümmelungsstrafen, da sie den Bestraften bei der Ausführung nützlicher Tätigkeiten behindern; Betonung der Resozialisierung im Strafrecht, aber (ähnlich wie in Platons Nomoi) reichliche Anwendung der Todesstrafe
  • Sozialbindung des Grundbesitzes, der mit der Verpflichtung zu landwirtschaftlicher Nutzung verbunden sein soll, denn das Land ist gemeinsames Eigentum aller Einwohner. Vernachlässigt ein Grundbesitzer diese Pflicht, so darf jeder dort etwas anbauen; der Ertrag gehört dann abzüglich der Steuern dem, der ihn erwirtschaftet hat. Mit dieser Forderung zielte Gemistos auf die riesigen, teils brachliegenden kirchlichen Ländereien.

Die Nomoi wurden später am Hof Sultan Mehmets II. teilweise ins Arabische übersetzt.

Aristoteleskritik

1439 verfasste Gemistos in Florenz die Abhandlung Über die Unterschiede zwischen Aristoteles und Platon. In dieser Kampfschrift verteidigte er die Lehren Platons gegen die Kritik des Aristoteles. Das Werk wurde in Eile auf dem Krankenlager geschrieben, wobei Gemistos aus dem Gedächtnis zitierte; dabei unterliefen ihm mancherlei Fehler. Sein bleibendes Verdienst war es aber, die Aufmerksamkeit nachhaltig auf fundamentale Gegensätze zwischen aristotelischer und platonischer Philosophie gelenkt zu haben. Diese Gegensätze wurden damals wegen der harmonisierenden Tendenz vieler Humanisten zu wenig beachtet. Außerdem kritisierte Gemistos die arabischen Kommentatoren, vor allem ibn Rušd (Averroes), dem er Verfälschung der kommentierten Lehren vorwarf. Er behauptete, die antike Welt habe Platon stets über Aristoteles gestellt; erst durch den verhängnisvollen Einfluss des Averroes habe man begonnen, Aristoteles vorzuziehen.

In der Ethik kritisiert Gemistos, Aristoteles habe der Lust einen zu hohen Rang zugewiesen, statt sie wie Platon dem Streben nach dem Guten unterzuordnen. Er bekämpft auch die aristotelische Mesotes-Lehre, wonach die Tugend ein Mittleres zwischen zwei Extremen darstellt (etwa Tapferkeit zwischen Tollkühnheit und Feigheit). Dagegen wendet er ein, dass eine solche Definition die Tugend quantitativ und nicht nach ihrer eigenen Qualität (ihrem Wesen) bestimme. Besonders nachdrücklich wendet sich Gemistos gegen die aristotelische Metaphysik, welche zufällige, regellose Ereignisse annimmt. Er tritt für den Determinismus ein und meint, dass alles, was geschieht, eine Ursache hat und sich mit Notwendigkeit vollzieht.

Die Gegenposition vertrat auch auf diesem Gebiet Gennadios II. Scholarios, der eine Schrift zur Verteidigung des Aristoteles verfasste. Darauf reagierte Gemistos mit einer polemischen Gegenschrift.

Literatur

  • Wilhelm Blum - Walter Seitter (Hgg.): Georgios Gemistos Plethon (1355-1452). Reformpolitiker, Philosoph, Verehrer der alten Götter. Zürich 2005, ISBN 3-935300-98-0 (enthält deutsche Übersetzungen von Schriften des Gemistos)
  • Wilhelm Blum: Georgios Gemistos Plethon. Politik, Philosophie und Rhetorik im spätbyzantinischen Reich (1355-1452). Stuttgart 1988, ISBN 3-7772-8806-3 (enthält deutsche Übersetzungen von Schriften des Gemistos)
  • Thomas Sören Hoffmann: Philosophie in Italien. Eine Einführung in 20 Porträts. Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-86539-127-8
  • Christopher M. Woodhouse: George Gemistos Plethon. The Last of the Hellenes. Oxford 1986, ISBN 0-19-824767-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemistos — Gemistos, Beiname des Georgios Pletho …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemistos Plethon — Gemịstos Plethon,   Georgios, byzantinischer Philosoph, Plethon, Georgios Gemistos …   Universal-Lexikon

  • Gemistos Plethon, Georgios — ( 1355, Constantinopla–1450/52, Mistra, Morea). Filósofo y humanista bizantino. Se desempeñó como teólogo laico en la delegación bizantina del concilio de Ferrara Florencia, en 1438–45. Su tratado Diferencia entre Aristóteles y Platón revivió el… …   Enciclopedia Universal

  • George Gemistos Plethon — Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition …   Deutsch Wikipedia

  • Georgios Gemistos Plethon — Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition …   Deutsch Wikipedia

  • Plethon, George Gemistos —    Philosopher from Mistra (q.v.) whose deep understanding of Plato (q.v.) inspired the Medici foundation of the Platonic Academy in Florence. His trip to Italy (q.v.) to attend the Council of Ferrara Florence (q.v.) in 1438 1439 brought him in… …   Historical dictionary of Byzantium

  • Plethon — Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophy (The) of the Italian Renaissance — The philosophy of the Italian Renaissance Jill Kraye TWO CULTURES: SCHOLASTICISM AND HUMANISM IN THE EARLY RENAISSANCE Two movements exerted a profound influence on the philosophy of the Italian Renaissance: scholasticism and humanism, both of… …   History of philosophy

  • GRÈCE MODERNE - De la Grèce byzantine à la Grèce contemporaine — Le développement d’une conscience nationale dans l’hellénisme qui se dégage progressivement de l’idée impériale byzantine d’abord, puis de l’œcuménisme chrétien du patriarcat de Constantinople, peut être considéré comme la principale tendance… …   Encyclopédie Universelle

  • Pletón — Manuscrito en griego escrito por Pletón a comienzos del siglo XV Georgios Gemistos (ca. 1355 1452), quien se hizo llamar Pletón o Plethon (dependiendo de la transliteración) en griego: Γεώργιος Πλήθων Γεμιστός , fue un humanista y filósofo… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”