- General Toschewo
-
General Toschewo (Генерал Тошево)
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Bulgarien Oblast: Dobritsch Einwohner: 8542 (13. Sept. 2005) Koordinaten: 43° 42′ N, 28° 2′ O43.728.033333333333230Koordinaten: 43° 42′ 0″ N, 28° 2′ 0″ O Höhe: 230 m Postleitzahl: 9500 Telefonvorwahl: (+359) 05731 Kfz-Kennzeichen: TX Verwaltung Bürgermeister: Dimitar Michajlow Webpräsenz: toshevo.org General Toschewo [ɡɛnɛˈraɫ toˈʃɛvo] (bulg. Генерал Тошево) ist eine Stadt in Nordostbulgarien. Sie liegt in der Dobrudscha, in der Oblast Dobritsch und ist Verwaltungszentrum der Gemeinde General Toschewo.
Bis 1942 hieß der Ort Kasamkjoj (bulg. Касъмкьой) oder Kasam (bulg. Касъм). Danach wurde er nach General Stefan Toschew (1859-1924) benannt - einem Helden aus dem Ersten Weltkrieg. Die Stadtrechte erhielt General Toschewo im Jahre 1960.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
General Toschewo liegt 25 km nordöstlich von Dobritsch, in der Nähe der rumänischen Grenze.
Gemeinde General Toschewo
Die Gemeinde General Toschewo hat eine Fläche von 986 km² und eine Einwohnerzahl von 20.668 (25. Januar 1999). Sie besteht aus 42 Dörfern - die größten sind Kardam, Spasowo, Krasen, Rosiza, Wasilewo und Preselenzi.
Wirtschaft
Fünf Kilometer von General Toschewo entfernt liegt das renommierte nationale Forschungsinstitut für Getreide und Sonnenblumen, das 1951 gegründet wurde und jetzt vor seiner Schließung steht. Es befasst sich mit der Züchtung von Getreidesorten und Sonnenblumen und der Ausarbeitung von Technologien zum Anbau dieser Kulturpflanzen.
Die Landwirtschaft - vorwiegend Getreideanbau - ist traditionell der Hauptwirtschaftszweig dieser Gegend. Andererseits gibt es auch große Waldgebiete.
In den letzten Jahren hat sich eine bescheidene lebensmittelverarbeitende Industrie in diesem ansonsten landwirtschaftlich geprägten Gebiet angesiedelt. Es entstanden kleine und mittlere Betriebe für die Produktion von Fleischkonserven, Käse, Speiseöl, Wurst u. a. Schwächer vertreten sind der Maschinenbau, die Holzverarbeitung und die Keramikproduktion.
Geschichte
Die Geschichte der Region ist nicht gut erforscht. Es gibt nur wenige archäologische Fundstücke, die jedoch auf eine alte Geschichte hindeuten.
Beim Dorf Goriza wurde der Kopf eines Steinhammer gefunden. Er hat eine Öffnung für einen Stil und stammt wahrscheinlich aus der Steinzeit/Kupferzeit - ca. 600 bis 400 v. Chr. Beim Dorf Spasowo wurde Reste einer Siedlung der Goten entdeckt. Ebenfalls in der Nähe von Spasowo wurde neben einem großen Grabhügel ein rundes Steingerät entdeckt, das wahrscheinlich kultische Bedeutung hat und thrakisch ist und mit ihrem Sonnenkult zu tun hat. aus der Zeit der Goten gibt es noch weitere Funde - Amphoren mit Stempeln (Abdrücken ???).
Bei dem Dorf Krasen wurde eine Säule und Fragment eines Denkmals mit griechischer Aufschrift gefunden, sowie Elfenbein. Auch Keramik aus thrakischer und römischer Zeit wurde gefunden. Wahrscheinlich gab es hier eine römische Siedlung.
Im Bereich des Dorfes Pereselenzi liegt eine große römische Festung. Hier wurden Fragmente von thrakischem Opferplatte aus Marmor und eine gut erhaltene Bronzestatue von Herakles entdeckt.
Einige archäologische Exponate befinden sich in Bukarest im Museum, da die Dobrudscha zeitweis zu Rumänien gehörte.
Sonstiges
In der Oblast Jambol gibt es ebenfalls ein Dorf mit dem Namen General Toschewo
Kategorie:- Ort in der Oblast Dobritsch
Wikimedia Foundation.