- Gennadi Wassiljewitsch Kolbin
-
Gennadi Wassiljewitsch Kolbin (russisch Геннадий Васильевич Колбин; * 7. Mai 1927; † 16. Januar 1998) war ein russischer Politiker in Kasachstan.
Biografie
Kolbin wurde 1959 Mitglied der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Ab 1971 war er Parteisekretär in Swerdlowsk und in anderen Bereichen.
Der gebürtige Russe Kolbin war vom 16. Dezember 1986 bis zum 22. Juni 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der KP Kasachstans in der Kasachischen SSR. In dieses Amt wurde von dem Generalsekretär der KPdSU Michael Gorbatschow eingesetzt, nach dem sein Vorgänger Dinmuhamed Kunajew wegen seiner verstärkt nationalistisch orientierten Politik und wegen Korruptionsvorwürfen von Kasachstans Ministerpräsident Nursultan Nasarbajew kritisiert wurde. Zunächst konnte Kolbin die in Almaty bei seinem Amtsantritt aufgetretenen heftigen Scheltoksan-Unruhen befrieden. Als russischer Außenseiter erhielt er jedoch in Kasachstan keine politische Basis.
Nachfolger in seinem Amt wurde deshalb 1989 Nasarbajew, der spätere Präsident von Kasachstan. Kolbin übernahm danach eine Leitungsfunktion in Moskau.
Literatur
- Michail Gorbatschow: Erinnerungen, Siedler, Berlin, 1995, ISBN 3-88680-524-7
Lewon Mirsojan | Nikolai Skworzow | Gennadi Borkow | Schumbai Schajachmetow | Panteleimon Ponomarenko | Leonid Breschnew | Iwan Jakowlew | Nikolai Beljajew | Dinmuchamed Kunajew | Ismail Jussupow | Dinmuchamed Kunajew | Gennadi Kolbin | Nursultan Nasarbajew | Serikbolsyn Abdildin
Wikimedia Foundation.