Georg Böhm (DBD-Politiker)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Georg Böhm (Begriffsklärung) — Georg Böhm ist der Name von: Georg Böhm (1661–1733), deutscher Organist und Komponist Georg Böhm (Steinmetz) (1789–1853), böhmischer Steinmetz Meister Georg Böhm (DBD Politiker) (* 1923), deutscher Politiker (DBD) Georg Böhm (ÖVP) (1918–1992),… … Deutsch Wikipedia
Böhm (Familienname) — Böhm oder Boehm ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine mundartliche Variante von Böhme (Bewohner von Böhmen). Varianten Böhme, Boehme, Böheim, Beheim, Behaim Bohm ist dagegen eine mundartliche Variante von Baum.… … Deutsch Wikipedia
Boehm — Böhm oder Boehm ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine mundartliche Variante von Böhme (Bewohner von Böhmen). Varianten Böhme, Boehme, Böheim, Beheim, Behaim Bohm ist dagegen eine mundartliche Variante von Baum … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Boh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Politiker der DDR — 7. Oktober 1949 (Gründung der DDR) 18. März 1990 (erste freie Volkskammerwahlen) 18. März 1990 (erste freie Volkskammerwahlen) 3. Oktober 1990 (Wiedervereinigung) A Alexander Abusch (1902–1982), SED, Schriftsteller, Journalist, Kulturminister… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Stoph III — Das Kabinett Stoph III bildete die Regierung der DDR 1971 1973. Kabinett Stoph III 29. November 1971 3. Oktober 1973 Amt Name Partei Ministerpräsident Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten … Deutsch Wikipedia
Kabinett Stoph I — Das Kabinett Stoph I bildete die Regierung der DDR 1964 1967. Kabinett Stoph I 24. September 1964 14. Juli 1967 Amt Name Partei Ministerpräsident Willi Stoph SED Stellvertreter des Ministerpräsidenten … Deutsch Wikipedia
Kabinett Stoph II — Das Kabinett Stoph II bildete die Regierung der DDR 1967 1971. Kabinett Stoph II 14. Juli 1967 26. November 1971 Amt Name Partei Ministerpräsident Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten … Deutsch Wikipedia
DDR-Regierung — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
MdI — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia