Wer war wer in der DDR?

Wer war wer in der DDR?

Wer war wer in der DDR? ist ein biografisches Nachschlagewerk, das erstmals 1992 im Ch. Links Verlag erschien. Die erste Auflage wurde von dem Historiker Jochen Černý herausgegeben und umfasste rund 1.500 Einträge zu Personen des öffentliches Lebens der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Lexikon vermerkt die Stellung der jeweiligen Persönlichkeit innerhalb des gesellschaftlichen Systems der DDR und gibt ihr Leben in einer kurzen Zusammenfassung wieder. Über ein Autorenkürzel lässt sich der Verfasser der jeweiligen Kurzbiografie recherchieren.

1996 erschien eine digitalisierte Ausgabe auf drei Disketten mit 2146 Biographien zur DDR-Geschichte, die von dem Historiker Bernd-Rainer Barth herausgegeben wurde.

Im Laufe der Jahre wurde Wer war wer in der DDR? konzeptionell überarbeitet und stark erweitert. Im Jahr 2000 druckte die Bundeszentrale für politische Bildung eine kostenlose Sonderausgabe. Die Ausgabe von 2006 („1. Aufl. der 4. Ausg.“) umfasst ebenso wie die aktuelle fünfte Auflage zwei Bände. Sie trägt den Untertitel: „Ein Lexikon ostdeutscher Biographien“ und wurde herausgegeben von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann und Andreas Herbst. Im März 2010 erschien die fünfte Ausgabe[1] mit insgesamt fast 4.000 Biografien.

Parallel zur gedruckten Fassung bietet die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eine Online-Version zur kostenlosen Recherche an.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verlagsankündigung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR — Montagsdemonstration am 23. Oktober 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Botschafter der DDR — DDR Flagge vor der UNO in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 eingestürzt und von DDR Behörden entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im allgemeinen Sprachgebrauch „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rolle der Frau in der DDR — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Oktober Sieht sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht aus der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht aus der SBZ und der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensrat der DDR — Briefkopf mit Friedenstaube Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, die statutgemäß für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Länderkammer der DDR (1. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Länderkammer der DDR in ihrer 1. Wahlperiode von 1950 bis 1954. Die Länderkammer der DDR konstituierte sich am 9. November 1950 in Berlin. Die Anzahl der Abgeordneten wurde durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Punk in der DDR — Punk bei einer Diskussion am Alexanderplatz 1990 Punk in der DDR gab es seit Anfang der 1980er Jahre. Die großen Zentren der Punkkultur in der DDR waren Berlin, Dresden, Erfurt …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Post der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”