- George Deukmejian
-
Courken George Deukmejian Jr. (* 6. Juli 1928 in Menands, Albany County, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei). Von 1983 bis 1991 war er der 35. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Deukmejian wurde in Menands im Bundesstaat New York als Sohn eines Immigranten aus der Türkei mit armenischer Abstammung geboren. Er erwarb 1949 einen B.A. in Soziologie vom Siena College. 1952 erwarb er einen Juris Doctor (J.D.) von der St. John's University. Nach seinem Studiumsabschluss war er für das Judge Advocate General’s Corps (JAGC), die oberste Justizinstanz der US-Streitkräfte, tätig.
Politische Karriere
1955 zog er nach Long Beach in Kalifornien. Er heiratete 1958 Gloria Saatjian, mit der er drei gemeinsame Kinder hat: zwei Töchter, geboren 1965 und 1970 und einen Sohn, geboren 1967. 1962 wurde Deukmejian in die California State Assembly gewählt, sein Wahlbezirk lag in Long Beach. Vier Jahre später wurde er in den Senat von Kalifornien gewählt. Ab 1969 führte er als Senate Majority Leader die republikanische Fraktion. Er bewarb sich 1970 erfolglos um das Amt des Justizministers (Attorney General) von Kalifornien. Acht Jahre später wurde er schließlich zum Justizminister gewählt und amtierte von 1979 bis 1983.
Gouverneur von Kalifornien
1982 gewann Deukmejian die Vorwahlen gegen den amtierenden republikanischen Vizegouverneur Mike Curb und später auch die eigentliche Wahl am 2. November 1982 gegen den Bürgermeister von Los Angeles, Tom Bradley, mit über 61 % der abgegebenen Stimmen. Am 3. Januar 1983 wurde er als 35. Gouverneur von Kalifornien vereidigt. Deukmejian musste aufgrund der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament in seiner gesamten Amtszeit als Gouverneur versuchen, auch politische Gegner für seine Sache zu gewinnen. Auch ging Deukmejian das Problem der Kriminalität durch eine strikte „Law-and-Order“-Politik an. Zu Beginn seiner Amtszeit waren in Kalifornien 34.640 Personen in Haft, 1991 lag die Anzahl der Personen in Haft bei 97.309.
1988 stand er auf der Liste möglicher Vizepräsidenten des republikanischen Präsidentschaftskandidaten George Bush, der sich letztlich für Dan Quayle entschied.
Nach dem Gouverneursamt
Deukmejian arbeitete ab 1991 in einer Anwaltssozietät in Los Angeles. 2000 gab er seinen Beruf auf, seitdem war er in mehreren Kommissionen tätig.
Weblinks
Militärgouverneure (1846–1849):
Sloat | Stockton | Frémont | Kearny | Mason | Smith | RileyBundesstaat Kalifornien (seit 1849):
Burnett | McDougall | Bigler | J. Johnson | Weller | Latham | Downey | Stanford | Low | Haight | Booth | Pacheco | Irwin | Perkins | Stoneman | Bartlett | Waterman | Markham | Budd | Gage | Pardee | Gillett | H. Johnson | Stephens | Richardson | Young | Rolph | Merriam | Olson | Warren | Knight | P. Brown | Reagan | J. Brown | Deukmejian | Wilson | Davis | Schwarzenegger | J. Brown
Wikimedia Foundation.