- Georges-Leygues-Klasse
-
Georges-Leygues-Klasse
(C 70)
Fregatte Jean de Vienne (D643)Geschichte Schiffsklasse: Fregatte C70 Typschiff: Georges Leygues Einheiten: Georges Leygues (D640)
Dupleix (D641)
Montcalm (D642)
Jean de Vienne (D643)
Primauguet (D644)
Lamotte-Picquet (D645)
Latouche-Tréville (D646)Werft: DCN, Brest Kiellegung: 1974 bis 1984 Stapellauf: 1976 bis 1988 Indienststellung: 1979 bis 1990 Heimathafen: Brest Daten Verdrängung: 3830 t Länge: 139 m Breite: 14 m Tiefgang: 5,7 m Antrieb:
2x Rolls-Royce Olympus TM3B 20V mit je 19.388kW Diesel 2x SEMT Pielstick 16PA6-V280 mit je 3.878 kW 2 Wellen mit 5-Blatt-Propeller Geschwindigkeit: 30 Knoten Reichweite: 8500 sm bei 18 Knoten Seeausdauer: 40 Tage Besatzung: 235 Mann Bewaffnung Schiffsgeschütze 1 × Creusot-Loire 100 mm Compact
2 × Breda/Mauser 30 mm
2 × Oerlikon 20 mm
4 × 12,7 mm MGSeezielflugkörper 4 × Exocet Luftzielflugkörper 1 Crotale-Starter oder
1 Mk-13-Starter für Standard SM1 MR
Torpedorohre 2 × für DTCN L5 Bordhubschrauber 2 × Sea Lynx Sensoren Radar DRBV-51C See-/Luftüberwachung
DRBV-26 Luftsuch
DRBC-32D Feuerleitung
2 Decca 1226 NavigationSonar DUBV-23D Bugsonar
DUBV-43B tiefenvariabel
DSBV-61 SchleppsonarOptronik CSEE Panda Die Georges-Leygues-Klasse ist eine Klasse von U-Jagd-Fregatten der französischen Marine.
Die ersten drei Einheiten (Georges Leygues, Dupleix, Montcalm) wurden 1971 in Auftrag gegeben und von 1974 bis 1975 auf Kiel gelegt. Sie wurden 1979, 1981 und 1982 in Dienst gestellt. Vier weitere Einheiten (Jean De Vienne, Primauguet, La Motte-Picquet, Latouche-Treville) folgten zwischen 1984 und 1990. Mit einer geplanten Dienstzeit von 30 Jahren werden die ersten drei Einheiten zwischen 2009 und 2012 außer Dienst gestellt.
Die zwei ersten Einheiten der Georges-Leygues-Klasse sind mit Seezielflugkörpern Exocet MM38 bewaffnet, während die übrigen Einheiten den reichweitenverbesserten MM40 aufweisen. Die Luftabwehr wird durch einen achtfachen Crotale-Starter sowie zwei Simbad Zwillingsstarter für Mistral-Raketen gewährleistet. Als Rohrwaffen dienen wahlweise zwei 30 mm bzw. zwei 20 mm MGs zur Luftverteidigung. Als Teil eines Luftabwehr-Upgrades wurden die ersten vier Einheiten mit je zwei Sadral-Sechsfachstartern für Mistral und zwei 30-mm-Breda/Mauser Geschützen ausgestattet.
Für ihre Primäraufgabe, die U-Jagd, verfügt die Georges-Leygues-Klasse über ein umfangreiches Sonarsystem und zwei feststehende Torpedorohre für den DTCN L5-Torpedo. Weiterhin besitzen die Einheiten (bis auf Georges Leygues) je zwei Sea Lynx Helikopter zur U-Jagd, die mit je zwei Mk 46-ASW-Torpedos bewaffnet sind.
Literatur
- David Miller, Chris Miller: Moderne Kriegsschiffe. Stuttgart 1990
Weblinks
Commons: Georges-Leygues-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.