Alexander I. Balas

Alexander I. Balas
Silbermünze von Alexander I. Balas

Alexander I. Balas (* vor 153 v. Chr.; † 145 v. Chr.) war als Usurpator ein König des Seleukidenreichs.

Balas stammte aus Smyrna und war von einfacher Herkunft. Von König Attalos II. von Pergamon und der Familie des (von König Demetrios I. entmachteten) Timarchos wurde er als Prätendent auf den Thron der Seleukiden aufgebaut, indem er als Sohn des Königs Antiochos IV. ausgegeben wurde. Zusammen mit seiner angeblichen Schwester Laodike, die in der Tat eine Tochter des Antiochos IV. war, wurde er im Sommer 153 v. Chr. nach Rom entsandt, wo er vom römischen Senat die Legitimität seines Anspruches bestätigt bekam.

Mit einem Söldnerheer aus Ephesos und der Hilfe des Königs Ptolemaios VI. von Ägypten landete Alexander Balas im Frühjahr 152 v. Chr. an der phönizischen Küste an und besetzte die Küstenstadt Ptolemais (heute Akkon). Hier konnte er erfolgreich eine Gegenregierung zu Demetrios I. aufbauen, die unter anderem von den Judäaern unter Jonathan anerkannt wurde. Balas setzte unter anderem Jonathan als Hohepriester in Jerusalem ein, was den Beginn der Herrschaft der Hasmonäer über Judäa markierte. Im Jahr 150 v. Chr. ging Balas gegen Demetrios I. militärisch in die Offensive und besiegte ihn in einer Schlacht. Da sein Konkurrent in diesem Kampf fiel, konnte Balas die Alleinherrschaft über das Seleukidenreich antreten. Durch eine Heirat mit Kleopatra Thea, einer Tochter des Ptolemaios VI., vermochte er seine Stellung weiter zu festigen.

Seine weitere Regierungszeit verbrachte Alexander Balas allerdings hauptsächlich mit Ausschweifungen, was zu einem Zerfall der staatlichen Ordnung führte. Demetrios II., der Sohn König Demetrios' I., nutzte die Gelegenheit, um mit griechischen Söldnern aus seinem kretischen Exil nach Syrien zurückzukehren und den Thron zurückzuerobern. Der Zeitpunkt schien auch für Ptolemaios VI. günstig, sich die vormals zum Ptolemäerreich gehörenden syrischen Provinzen (Koilesyrien) wieder einzuverleiben. Ein angeblich in Alexanders Auftrag auf ihn ausgeführter Anschlag bot ihm Gelegenheit, die bisherige Freundschaft aufzukündigen und seine Tochter heimzuholen. In einer Schlacht am Oinoparas vor den Toren von Antiochia besiegte er 146 v. Chr. das Heer des Alexander, der zum nabatäischen Fürsten Zabdiël fliehen musste. Dieser ermordete ihn jedoch und sandte seinen Kopf an Ptolemaios. Weil aber auch der König von Ägypten bald darauf an seinen aus der Schlacht davongetragenen Wunden starb, konnte Demetrios II. die Herrschaft antreten.

Nachkommen

Aus seiner Ehe mit Kleopatra Thea hatte Alexander Balas einen Sohn, Antiochos VI. Dionysos († 138 v. Chr.), der ebenfalls kurzzeitig den Königsthron besteigen konnte. Der Usurpator Alexander II. Zabinas gab sich lediglich als ein Sohn von ihm aus.

Wirkungsgeschichte

Alexander Balas ist die Titelfigur in Georg Friedrich Händels Oratorium Alexander Balus.

Quellen


Vorgänger Amt Nachfolger
Demetrios I. König des Seleukidenreiches
152/150–145 v. Chr.
Demetrios II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander I. — Alexander hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher namens Alexander 1.1 Alexander I. 1.2 Alexander II. 1.3 Alexander III. 1.4 Alexander IV …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Balas — Silbermünze von Alexander I. Balas Alexander I. Balas war Regent des Seleukidenreichs von 150 v. Chr. bis 145 v. Chr.. In Smyrna geboren und von einfacher Herkunft, gab er sich als illegitimer Sohn von Antiochos IV. und Erbe des Thrones aus. Sein …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander the Great — This article is about the ancient king of Macedon. For other uses, see Alexander the Great (disambiguation). Alexander the Great Basileus of Macedon …   Wikipedia

  • ALEXANDER BALAS° — ALEXANDER BALAS°, king of Syria, 150–146 B.C.E. According to Diodorus and Strabo, Balas was his original name before he assumed the cognomen Alexander. Many of his contemporaries state that Alexander Balas was a native of Smyrna, of lowly… …   Encyclopedia of Judaism

  • Alexander Balas — (Greek Polytonic|Ἀλέξανδρoς Bάλας), ruler of the Greek Seleucid kingdom 150 146 BC, was a native of Smyrna of humble origin, but gave himself out to be the son of Antiochus IV Epiphanes and heir to the Seleucid throne. Along with his sister… …   Wikipedia

  • Alexander (Name of Seven Men) —     Alexander, name of seven men     † Catholic Encyclopedia ► Alexander, name of seven men     (1) ALEXANDER THE GREAT     King of Macedon, 336 323 B. c. He is mentioned in 1 Mach., i, 1 10; vi, 2. He is also supposed to be spoken of in Dan., ii …   Catholic encyclopedia

  • Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexander I. [2] — Alexander I., von Syrien, genannt Balas, von niedriger Herkunft, aber verwegen u. schlau, gab sich für einen Sohn des Antiochus Epiphanes aus u. gewann mit römischer Hilfe Syrien gegen Demetrius Soter, des Antiochus Neffen (150 v. Chr.). Aber… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Balas — Iolanda Balaş (* 12. Dezember 1936 in Timişoara) ist eine ehemalige rumänische Hochspringerin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin und gilt als eine der besten Hochspringerinnen aller Zeiten. Balaş dominierte für ein Jahrzehnt die internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander — This article is about the male first name. For other uses, see Alexander (disambiguation). Alexander Paris, depicted in this c. 1636 painting by Peter Paul Rubens making his famous judgment, was given the surname Alexander as a child when he rou …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”