- Gerd B. Achenbach
-
Gerd B. Achenbach (* 11. Februar 1947 als Gerd Böttcher in Hameln) ist ein deutscher Philosoph und Gründer der ersten Philosophischen Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gerd B. Achenbach promovierte 1981 an der Universität Gießen bei Odo Marquard mit der Dissertation Selbstverwirklichung — oder: „Die Lust und die Notwendigkeit.“ Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der „Phänomenologie des Geistes.“. Achenbach ist philosophisch stark vom Deutschen Idealismus beeinflusst. In seinen Büchern, Vorträgen und Seminaren deutet er oft literarische Werke hinsichtlich ihres philosophischen Gehalts.
Gerd B. Achenbach gründete 1982 die Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP), deren Vorsitzender er bis zum Herbst 2003 war. In der IGPP ist Achenbach als Lehrpraktiker tätig. 2003 erfolgte durch ihn die Gründung der regionalen Gesellschaft für Philosophische Praxis in Bergisch Gladbach, deren Vorsitzender er seither ist.
Als Dozent ist Gerd B. Achenbach tätig in der Lessing-Hochschule zu Berlin sowie in der nordfriesischen Nordsee Akademie, wo von ihm die jährliche Sommerakademie mitgestaltet wird.
Veröffentlichungen
- Die reine und die praktische Philosophie. Drei Vorträge zur philosophischen Praxis. Klagenfurter Beiträge zur Philosophie. Verlag des Verbandes der wissenschaftlichen Gesellschaft Österreichs, Wien 1983 ISBN 3-85369-551-5
- Philosophische Praxis. Vorträge und Aufsätze. In: Schriftenreihe zur philosophischen Praxis, Bd. 1. Dinter, Köln 1984 ISBN 3924794006
- Italienische Ausgabe 2004.
- Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychoanalyse, Philosophische Praxis. Gemeinsam mit Thomas H. Macho. Dintern, Köln 1985 ISBN 3-924794-01-4
- Das kleine Buch der inneren Ruhe. Herder, Freiburg 2000/3. Auflage 2005 ISBN 3-451-04972-4
- Italienische Ausgabe: Il libro della quiete interiore. Apogeo, Milano 2005.
- Lebenskönnerschaft. Herder, Freiburg 2001 ISBN 3-451-05123-0 u. Neuauflage: Dinter, Köln 2009 ISBN 978-3-924794-50-7
- Niederländische Ausgabe: De filosoof en het leven. Lemniscaat, Rotterdam 2002.
- Italienische Ausgabe: Saper Vivere. Per una vita piena di significato e di valore. 2006.
- Vom Richtigen im Falschen. Herder, Freiburg 2003 ISBN 3-451-05270-9
- Liebe – der göttliche Wahn. Herder, Freiburg 2006 ISBN 3-451-05564-3
- Zur Einführung der Philosophischen Praxis. Vorträge, Aufsätze, Gespräche und Essays von 1981 bis 2009. Dinter, Köln 2010 ISBN 978-3-924794-55-2[1]
Weblinks
- Literatur von und über Gerd B. Achenbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gerd B. Achenbach: Philosophische Praxis.
- Philosophical coaching
- Regionale Gesellschaft für Philosophische Praxis Bergisch Gladbach (GPP)
- Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.