- Gerda Weichsler-Hauer
-
Gerda Weichsler-Hauer (* 20. Juni 1961 in Steyr) ist die oberösterreichische sozialdemokratische Zweite Landtagspräsidentin und wohnt in Steyr. Die Älteste von neun Geschwistern hat einen erwachsenen Sohn. Weichsler-Hauer ist beruflich Sachbearbeiterin im Informationszentrum Staning (Ennskraftwerke AG), allerdings seit Dezember 1997 dienstfrei gestellt.
Nach dem Besuch der Pflichtschule absolvierte sie die Bundeshandelsakademie Steyr, die sie 1980 mit der Matura abschloss.
Weichsler-Hauer trat 1980 der SPÖ bei und ist inzwischen stellvertretende Frauen- und SPÖ-Bezirksvorsitzende in Steyr.
Seit 2. März 1995 ist Weichsler-Hauer im OÖ Landtag und wurde in der konstituierenden Sitzung am 31. Oktober 1997 wurde sie zur Zweiten Landtagspräsidentin gewählt.
Im OÖ. Landtag ist sie Mitglied in folgenden Ausschüssen: Ausschuss für Verfassung und Verwaltung, Ausschuss für Finanzen, im Geschäftsordnungsausschuss und im Ausschuss für Frauenangelegenheiten (in diesem ist sie Obfrau).
Weichsler ist auch Mitglied im Fachhochschulförderverein in Steyr, im Regionalforum Steyr-Kirchdorf, im Verein Eisenstraße sowie Vorsitzende des Vereines Telekom.
Sie setzt sich auch außerpolitisch für Verbesserungen und Chancengleichheit der Frauen ein und so ist ihr die die bestmögliche Förderung von Mädchen im Sport wichtig. In diesem Sinne ist sie auch Obfrau des Damenbasketballklubs Steyr.
Weblinks
Erste Präsidenten: Peter Mandorfer | – | Peter Mandorfer | Matthias Hödlmoser | Rupert Hartl | Josef Schweighofer | Lelio Spannocchi | Johanna Preinstorfer | Angela Orthner | Friedrich Bernhofer
Zweite Präsidenten: Peter Mandorfer | Rudolf Freyer | Matthias Dallinger | – | Franz Plasser | Fridolin Schröpfer | Franz Harringer | Ladislaus Hartl | Alois Bachinger | Leo Habringer | Ferdinand Reisinger | Barbara Prammer | Udo Block | Gerda Weichsler-Hauer
Dritte Präsidenten: Alois Bachinger | Jakob Mayr | August Bachmayr | Eduard Rauch | Hans Rödhammer | Alois Bachinger | Rudolf Trauner | Manfred Bodingbauer | Doris Eisenriegler | Adalbert Cramer
Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.
Das Amt des Dritten Landtagspräsidenten wurde erst nach dem Krieg ins Leben gerufen.
Wikimedia Foundation.