- Hans Rödhammer
-
Hans Rödhammer (* 23. Dezember 1909 in Eberschwang, Oberösterreich; † 17. März 1998 in Linz, Oberösterreich) war ein österreichischer Politiker.
Leben
Hans Rödhammer absolvierte zunächst eine sechsjährige Volksschule, im Anschluss daran eine Bürgerschule in Ried im Innkreis und maturierte im Jahr 1928 am Bischöflichen Lehrerseminar in Linz. Im selben Jahr erhielt er seine Zulassung als Lehrer.
Rödhammer arbeitete von 1929 bis 1934 als Lehrer an der Volksschule in Taufkirchen an der Pram, und fand danach, in der Zeit zwischen 1934 und 1938 Anstellung am Bischöflichen Lehrerseminar. 1938 wurde er, kurz nach dem Anschluss ans Deutsche Reich, aus seinem Beruf entlassen. Danach schlug er sich als Lehrer an einer Hauptschule in Steyr durch. Nach dem Krieg konnte Rödhammer nahtlos an seinen Beruf anknüpfen, und fand Arbeit an der Bundeslehrerbildungsanstalt in Linz. Im Jahr 1965 erfolgte seine Beförderung zum Landesschulinspektor.
Hans Rödhammers politische Karriere begann im Jahr 1956, als er im Juni desselben Jahres als Abgeordneter der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) in den Nationalrat gewählt wurde. Er hatte sein Mandat drei Jahre lang, bis September 1959, inne. 1961 folgte seine Wahl als Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag, wo er zwölf Jahre lang, bis 1973, saß. Von 1967 bis 1973 fungierte er zudem als Dritter Landtagspräsident. Hans Rödhammer kümmerte sich überwiegend um bildungspolitische Agenden und war so unter anderem Mitglied im Landesschulausschuss Oberösterreich.
Innerhalb der ÖVP saß er zudem als Mitglied im Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB). 1961 bis 1967 wurde Rödhammer überdies zum Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Oberösterreich gewählt.
Weblinks
- Eintrag zu Hans Rödhammer auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Erste Präsidenten: Peter Mandorfer | – | Peter Mandorfer | Matthias Hödlmoser | Rupert Hartl | Josef Schweighofer | Lelio Spannocchi | Johanna Preinstorfer | Angela Orthner | Friedrich Bernhofer
Zweite Präsidenten: Peter Mandorfer | Rudolf Freyer | Matthias Dallinger | – | Franz Plasser | Fridolin Schröpfer | Franz Harringer | Ladislaus Hartl | Alois Bachinger | Leo Habringer | Ferdinand Reisinger | Barbara Prammer | Udo Block | Gerda Weichsler-Hauer
Dritte Präsidenten: Alois Bachinger | Jakob Mayr | August Bachmayr | Eduard Rauch | Hans Rödhammer | Alois Bachinger | Rudolf Trauner | Manfred Bodingbauer | Doris Eisenriegler | Adalbert Cramer
Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.
Das Amt des Dritten Landtagspräsidenten wurde erst nach dem Krieg ins Leben gerufen.
Wikimedia Foundation.