Alexander Kuprin

Alexander Kuprin
Alexander Iwanowitsch Kuprin

Alexander Iwanowitsch Kuprin (russisch Александр Иванович Куприн, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Kuprin; * 26. Augustjul./ 7. September 1870greg. Narowtschat (Oblast Pensa); † 25. August 1938 Leningrad), war ein bekannter russischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kuprin wurde als Sohn eines Beamten und einer verarmten Adeligen aus der Familie der tatarischen Fürsten Kulantschakows in einer Provinzstadt geboren. Nach dem Tod seines Vaters zog die Mutter mit ihm nach Moskau, wo Kuprin von 1877 bis 1880 ein privates Gymnasium und dann bis 1890 zehn Jahre lang verschiedene Militärschulen für den Offiziersnachwuchs besuchte. 1894 verließ er das Militär und zog nach Kiew um, wo er sich voll dem Beruf eines Berufsschriftstellers widmete. Er schrieb mehrere Erzählungen und Essays für verschiedene Kiewer Zeitungen, darunter auch einen Zyklus von durch starken Realismus gezeichneten Lebensporträts einfacher Leute seiner Umgebung. Bereits im Jahre 1899 lernte er Anton Tschechow kennen, der auf ihn starken Einfluss ausübte. 1901 zog Kuprin nach Petersburg um, wo er einige seiner besten Erzählungen schrieb, darunter "Im Zirkus" (1902), die von Leo Tolstoj sehr gelobt wurde.

1902 beginnt die Freundschaft Kuprins mit Maxim Gorki, dem er seinen Roman "Das Duell" (1905) widmete. Kuprin empfand starke Sympathien zu der ersten Russischen Revolution der Jahre 1905-1907, und verewigte sie in mehreren seiner Werke. 1905 war er zufällig gerade zu dem Zeitpunkt in Sewastopol, als Vize-Admiral Tschuchnin den bewaffneten Aufstand der Matrosen des Kreuzers "Otschakow" auf äußerst brutale Art und Weise niederschlug und half mit, die Überlebenden aus dem Meer zu retten.

Nach dem Niederschlagen der Revolution distanzierte sich Kuprin von Gorki und seinem Kreis und bezeichnete später diese Zeitspanne als "Periode größter Enttäuschungen". Jedoch schrieb er weiter und schuf echte Meisterwerke wie "Sulamif" (1908), "Heirat" (1908) oder "Granatarmband" (1911). Er unternahm eine ausgedehnte Reise durch Westeuropa, dessen Eindrücke er in den Reiseerzählungen unter dem Titel "Die lasurblaue Küste" (1912) zusammenfasste. Jedoch sein größtes Werk war zweifellos "Der Graben"(erster Teil erschien 1909, zweiter Teil 1914-1915), ein Roman, der in einer drastischen und mitunter krassen Sprache den Alltag der russischen Prostituierten beschrieb und seinen Tribut dem damals modischen Naturalismus zollte.

Nach der Oktoberrevolution im Oktober 1917 arbeitete Kuprin anfangs in dem Verlag "Weltliteratur", der von Gorki begründet wurde, schrieb Artikel, in denen er die Revolution und ihre Anführer glorifizierte, jedoch gleichzeitig seine Befürchtungen vor der "kulturellen Barbarei" der Bolschewiki äußerte. Im Dezember 1918 traf sich Kuprin mit Lenin und schlug ihm vor, eine Kulturzeitung für die Dorfbevölkerung herauszugeben. Im Herbst 1919 befand Kuprin sich in Gattschina, einem der Vororte von Petersburg, als die weißen Truppen des Generals Judenitsch die Ortschaft blockierten. Kuprin beschloss, mit seiner Familie zu emigrieren. Es ist nicht ganz klar, ob er es im Voraus plante oder nur spontan reagierte und die günstige Gelegenheit nutzte.

Seit Ende des Jahres 1919 lebte er überwiegend in Paris , wo er aktiv an politischen Aktivitäten der russischen Emigranten teilnahm und antisowjetische Artikeln und Pamphlete schrieb. Seit der Mitte der 20-er Jahre trat er zunehmend in den Hintergrund und widmete sich ganz den Versuchen, die finanzielle Not seiner Familie zu lindern. Durch solche Umstände in seinem Schaffen eingezwängt, veröffentlichte er mehrere Werke, die er auf Bestellung verfasste, darunter Märchen, Beschreibungen der russischen Natur und historische Essays.

Im Frühling 1937 kehrte Kuprin, bereits todkrank, in seine Heimat zurück. Die stalinistische Propaganda schlachtete dies als eine weitere Tatsache, die die angeblichen Vorzüge des Sozialismus belegt hätte, aus. Man kann aber davon ausgehen, dass Kuprin, der wusste, dass er bald sterben wird, nur vom Wunsch getrieben wurde, im heimatlichen Boden seine letzte Ruhestätte zu finden. Er wurde sehr freundlich empfangen, bekam eine eigene Wohnung und starb ein Jahr später in Leningrad.

Kuprin als Schriftsteller

Kuprin war einer der letzten Vertreter des russischen Realismus, die sich gegen die Ungerechtigkeiten der urkapitalistischen Gesellschaft wandten und verstärkt ihre Aufmerksamkeit den sogenannten "niederen Schichten" widmeten. Er stand sowohl unter starkem Einfluss Tolstojs als auch Tschechows und für gewisse Zeit auch Gorkis, die somit zu den Wegmarken seiner schöpferischen Tätigkeit wurden. In der Zeit nach 1907 zeigte er verstärktes Interesse an der literarischen Gattung des Naturalismus, den er aber bald wieder verwarf. Kuprin interessierte sich stark für Psychologie des einfachen, "gemeinen Mannes" und für die Alltagssituationen im Leben um ihn herum. Diesbezüglich war er ein humanistisch denkender Schriftsteller, der sich in mehreren Werken mit seiner Jugend als Kadett kritisch auseinandersetzte, so z.B. in "Die Kadetten"(1900) oder "Junker" (1928-1932). Er war ein Meister der kurzen erzählerischen Prosa , wobei er in wenigen Sätzen starke plastische Gestalten und Landschaften entwarf und mit Assoziationen spielte.

Der Stoff für seine Erzählungen entsprang sowohl seiner Naturliebe ( "Jagd auf Auerhähne", "Werwolf", "Dunkler Wald") als auch den aktuellen Ereignissen, die ihn als Schriftsteller bewegt hatten ("Der Schwarze Blitz", "Stabskapitän Rybnikow", "Der Fluss des Lebens", "Kismet"). Während seiner Emigration schaffte er hervorragende Bilder von seinem Gastland Frankreich, die durch enorme Eloquenz und Bildlichkeit der Sprache die Kritiker beeindruckt hatten ( "Jeanette", "Der gesegnete Süden"). Außerdem verfasste Kuprin lesenswerte Erinnerungen.

Werke

  • Die Drehorgel und der weisse Pudel. Erzählung. Sanssouci-Verlag, Zürich 1979, ISBN 3-7254-0327-9.
  • Das Duell. Verlag der Nation, Berlin 1964.
  • Der Graben (1909)
  • Die Gruft. Deutsch von C. Philips. München und Leipzig, Georg Müller Verlag, 1910.
  • Jeanette (1933)
  • Die Junker (1928-32)
  • Der Moloch. Rütten & Loening, Berlin 1954.
  • Die Nachtviole. Erzählungen. Verlag der Nation, Berlin 1978.
  • Die schöne Olessja. Eine Liebesgeschichte aus dem alten Rußland. Insel-Verlag, Frankfurt/M. 2000, ISBN 3-458-34290-7.
  • Der Smaragd. 3 Erzählungen. Insel-Verlag, Leipzig 1972.
  • Das sündige Dorf. Sittenbilder aus dem alten Rußland. Rütten & Loening, Berlin 1986, ISBN 3-352-00035-2.

Literatur

  • W.Afanasjew. Kuprin. Kritisch-biographische Erzählung. Moskau, 1960 (auf russ.)
  • Fedor Kuloshov: Tvorcheskii put’ A.I. Kuprina. MVSSO, Minsk 1963.
  • Nicholas J. Luker: Alexander Kuprin. Twayne Publishers, Boston, Mass. 1978, ISBN 0-8057-6322-8.
  • Kratkaja literaturnaja enciklopedija. Bd.3. Moskwa, 1966.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander Iwanowitsch Kuprin — (russisch Александр Иванович Куприн, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Kuprin; * 26. Augustjul./ 7. Sep …   Deutsch Wikipedia

  • Kuprin — is a surname, and may refer to:*Alexander Kuprin, writer *Alexander V. Kuprin, painter *3618 Kuprin, a small object in the asteroid beltsurname …   Wikipedia

  • Kuprin — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Iwanowitsch Kuprin (1870–1938), russischer Schriftsteller Alexander Wassiljewitsch Kuprin, russischer Maler Siehe auch: Kuprin (Asteroid), ein Asteroid Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander V. Kuprin — Alexander Vasilievich Kuprin ( ru. Александр Васильевич Куприн) was a Russian painter, a member of the Jack of Diamonds group. Kuprin was born in Borisoglebsk (in Voronezh Oblast, Russia) in 1880 and died in Moscow in 1960. His most famous works… …   Wikipedia

  • Kuprin — /kooh prin/; Russ. /kooh prddyeen /, n. Alexander Ivanovich /al ig zan deuhr i vah neuh vich, zahn /; Russ. /u lyi ksahndrdd ee vah neuh vyich/, 1870 1938, Russian novelist and short story writer. * * * …   Universalium

  • Kuprin — /kooh prin/; Russ. /kooh prddyeen /, n. Alexander Ivanovich /al ig zan deuhr i vah neuh vich, zahn /; Russ. /u lyi ksahndrdd ee vah neuh vyich/, 1870 1938, Russian novelist and short story writer …   Useful english dictionary

  • Aleksandr Kuprin — Infobox Writer name = Aleksandr Ivanovich Kuprin caption = Kuprin birthdate = OldStyleDate|August 26|1870|September 7 birthplace = Narovchat, Penza Oblast deathdate = death date and age|1938|8|25|1870|7|7|mf=y deathplace = Leningrad occupation =… …   Wikipedia

  • Aleksandr Kuprin — Kuprin Alexander Ivanovich Nacimiento 7 de septiembre de 1870 …   Wikipedia Español

  • Liste russischer Autoren — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischer Schriftsteller — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”