- Gewürzmuseum (Hamburg)
-
Das private Gewürzmuseum ist mit 152.000 Besuchern im Jahr 2007 eines der beliebtesten Museen in Hamburg. Gegründet wurde es 1991, und seit 1993 befindet es sich in der historischen Speicherstadt auf einem alten Lagerboden.
In dieser 350 m² großen Ausstellung wird das Thema Gewürze von vielen Seiten dargestellt. Die Besucher können über 50 Gewürze anfassen, riechen und probieren. Wirkungen und Anwendungen von Gewürzen werden dargestellt und gezeigt, aus welchen Ländern die jeweiligen Gewürze stammen. Über 800 Ausstellungs-Stücke geben einen Eindruck, wie Gewürze angebaut, geerntet, weiterverarbeitet und transportiert werden.
Wichtiger Teil der Ausstellung ist die Rolle der Gewürze in der Geschichte, die eng mit der Geschichte Hamburgs, der Speicherstadt und der Seefahrt verbunden ist. Zusätzlich werden zahlreiche Sonderveranstaltungen, wie z. B. Vorträge, Kochvorführungen oder literarische Lesungen angeboten.
Das Gewürzmuseum befindet sich in der historischen Speicherstadt, Am Sandtorkai 32, über dem afghanischen Museum. Die Straße „Am Sandtorkai“ ist im übrigen die Trennlinie zwischen der historischen Speicherstadt mit den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden auf der einen und den Neubauten der HafenCity auf der anderen Straßenseite.
Weblinks
53.5431638888899.9895972222222Koordinaten: 53° 32′ 35,39″ N, 9° 59′ 22,55″ OStiftung Historische Museen: Altonaer Museum mit Jenisch-Haus | Helms-Museum | Museum der Arbeit mit Hafenmuseum | Museum für Hamburgische Geschichte mit Schloss Bergedorf |
Kunstmuseen und -ausstellungen: Bucerius-Kunstforum | Deichtorhallen | Kunsthalle | Kunstverein | Museum für Kunst und Gewerbe | Sammlung Falckenberg
Weitere staatlich betriebene oder geförderte Museen: Auswanderermuseum Ballinstadt | KZ-Gedenkstätte Neuengamme | Maritimes Museum | Schulmuseum | Speicherstadtmuseum | Völkerkundemuseum | Zoologisches Museum
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gewürzmuseum — ist der Name mehrerer Museen: Gewürzmuseum (Hamburg) Gewürzmuseum (Kulmbach) Gewürzmuseum (Schönbrunn) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Museen in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia
Kultur in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in Hamburg — Die Liste der Museen in Hamburg enthält sowohl eine Auflistung von Museen aus allen thematischen Bereichen, als auch Sammlungen, Gedenkstätten und Ausstellungshäuser in der Freien und Hansestadt Hamburg. Darüber hinaus museumsähnliche… … Deutsch Wikipedia
Afghanisches Museum Hamburg — Der historische Speicher, Heimat des Museums Das private Afghanische Museum Hamburg wurde 1998 in Hamburgs historischer Speicherstadt eröffnet. Neben vielen Ausstellungsstücken rund um Afghanistan wird traditionelle, afghanische Handwerkskunst… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Speicherstadt — Vorlage:Großes Bild/Wartung/Breite mit Einheit Brooktorabschnitt der Speicherstadt … Deutsch Wikipedia
Stadtteilkulturzentren — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… … Deutsch Wikipedia