- Ghazni
-
Ghazni Basisdaten Staat Afghanistan Provinz Ghazni Einwohner 47.400 (2003) ISO 3166-2 AF-GHA Kultur Partnerstädte Hayward, Kalifornien 33.5568.416666666667Koordinaten: 33° 33′ N, 68° 25′ OGhazni bzw. Ghazna (antik Alexandreia) ist die Hauptstadt der Provinz Ghazni in Zentralafghanistan. Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt 47.400 (Stand 2003).
Ghazni liegt an der afghanischen ring road und hat im Süden der Stadt einen Flugplatz.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ghazni oder Ghazna war der Name der Stadt vor etwa 1000 Jahren. Die Stadt war Zentrum des Reichs der Ghaznawiden. Hier wirkten circa 400 Dichter und Wissenschaftler wie Ferdousī, Farrokhi, Ansari, Manoutchehri, Sana´i, Anwari. Sie leisteten einen großen Beitrag zur Entwicklung der Sprache und Literatur der Persische Sprache (auch Dari genannt). Gipfel der Dichtung im epischen Bereich erfuhr die Literatur der persischen Sprache durch Vollendung des Schāhnāme von Ferdousī. Das Monumentalwerk beinhaltet die Mythologie des iranischen Kulturkreises von den Urzeiten bis zum 11. Jahrhundert.
Der Ghuridenherrscher Ala ad-Din Husain II. (reg. 1149–1161) zerstörte Ghazna 1151, die endgültige Eroberung der Stadt folgte 1173/74.
Im Ersten Britisch-Afghanischen Krieg siegte hier, am 23. Juli 1839, in der Schlacht von Ghazni, die britische Army of the Indus unter John Keane gegen afghanische Truppen und konnte die Stadt einnehmen.
Am 29. März 2005 wurden Teile der Stadt beim Bruch der Band-e-Sultan-Talsperre überflutet.
In der Stadt ist eine Vielzahl von jenen Dichtern und Wissenschaftlern begraben. Nicht nur die Liebhaber der Literatur des Persischen wandern zu ihren heiligen Stätten. Dazu zählt das Grab des berühmten persischen Wissenschaftlers al-Biruni ebenso wie die der anderen Dichter der Ghaznawiden, deren Werke als Gipfel der Literatur des Dari bezeichnet werden.
-
Mahmud von Ghazni, bedeutender Förderer der persischen Literatur, und Ayaz
Persönlichkeiten
Hier geboren
- Mahmud Tarzi, afghanischer Intellektueller
- Babrak Wassa, Komponist und Dirigent, komponierte die neue Nationalhymne Afghanistans
Partnerstädte
Siehe auch
Literatur
- Wilhelm Tomaschek: Alexandreia 6. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1d, Stuttgart I,1d, Sp. 1389.
Weblinks
Commons: Ghazni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Ghazni. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica (englisch, inkl. Literaturangaben)
- UNESCO Sector de Cultura: The Museums of Ghazni
- Society for the Preservation of Afghanistan's Cultural Heritage Ghazni City
Einzelnachweise
- ↑ Bahram Shah Minarett. ArchNet
- ↑ Ghazni Airport - Islamic Republic of Afghanistan: Ministry of Transport and Civil Aviation (englisch), (33° 31′ 52″ N, 68° 24′ 46″ O33.53122222222268.412888888889), abgerufen am 26. Oktober 2010
Kategorien:- Ort in Afghanistan
- Persien
Wikimedia Foundation.