Giant (Fahrradhersteller)

Giant (Fahrradhersteller)

Giant Manufacturing Co. Ltd. (chinesisch 捷安特 Jiéāntè) wurde 1972 in Tachia, Landkreis Taichung, Republik China auf Taiwan, gegründet und ist heute der größte Produzent von Zweirädern. Seit 1980 ist Giant der größte Fahrradhersteller in Taiwan. Seitdem ist Giant zum größten Fahrradhersteller der Welt mit Produktionsstandorten in Taiwan, der Volksrepublik China und Europa (Niederlande) gewachsen. Aufgrund der Spezialisierung des Unternehmens auf Design, Entwicklung und Fertigung ist Giant auch ein Partner für andere Markenhersteller auf der ganzen Welt.

Inhaltsverzeichnis

Sportliche Aktivitäten

Giant war offizieller Ausrüster der Radrennmannschaften Once, Team T-Mobile sowie vom Team Columbia. Derzeit wird das Team Rabobank von Giant ausgestattet.

Fahrradrahmen aus Kohlenstofffasern

Rennsportrad der Marke GIANT

Giant gehört zu den Pionieren in der Herstellung von Fahrradrahmen aus Kohlenstofffasern („Carbon“). Giant verbaute erstmalig 1984 Kohlenstofffasern an Fahrradrahmen und brachte 1996 einen komplett aus Kohlenstofffasern bestehender Fahrradrahmen auf den Markt. Eigenen Angaben zufolge gelang es Giant als erstem Konstrukteur, hochfeste Carbonfasermatten automatisch zu runden, später dann zu ovalen Endrohren zu wickeln und zu verkleben, was zu einem kostengünstigen Grundrohr führte, welches passend zersägt und in Aluminiummuffen geklebt werden konnte. So war es möglich konventionelle Steckverfahren in Verbindung mit der klassischen Diamantrahmenform zu verwenden und auf die sonst übliche Handklebetechnik beim Carbonfaserbau zu verzichten. Alle Rahmen von Giant werden komplett eigengefertigt; es wird wie bei einigen anderen Marken kein Gebrauch von Zulieferern gemacht.

Die ersten Komplettrahmen von Giant bestanden wie beim französischen Komponentenhersteller LOOK aus einem Carbonrohrsystem mit Duralmuffen sowie einer Aluminumgabel. (zum Beispiel die Giant-Modellreihe Cadex). Erst ab Mitte der 1990er Jahre konnten durch die Nutzung zähelastischer Klebematerialien und Harze auch taugliche Vollcarbongabeln hergestellt werden.

Entwicklung der Giant Group

  • 1972Gründung von Giant Manufacturing Co. Ltd.
  • 1980Giant wird zum größten Radhersteller Taiwans.
  • 1981Gründung von Giant Sales Company, Taiwan.
  • 1986Gründung von Giant Europe B.V., Niederlande.
  • 1987Gründung von Giant Bicycle INC, USA.
  • 1989Gründung von Giant Company Ltd., Japan
  • 1991Gründung von Giant Canada und Giant Australia
  • 1992Gründung von Giant (China) Co. Ltd.
  • 1994Börsengang an der Taiwan Stock Exchange
  • 1996Gründung von Giant Europe Manufacturing
  • 1997Gründung von Chuansin Metal Products (Kunshan) Co. Ltd.
  • 1998Erwerb von 30% der Anteile von Hodaka in Japan.
  • 2002Fertigung von über 4 Millionen Rädern weltweit in einem Jahr.

Entwicklung von Giant Europe

  • 1986Gründung von Giant Europe B.V. (Lelystad, Niederlande)
  • 1987Gründung von Giant Holland B.V. (Lelystad, Niederlande)
  • 1987Gründung von Giant Germany GmbH (Erkrath, Deutschland)
  • 1987und folgende JahreGründung von 24 Importeuren in ganz Europa
  • 1988Gründung von Giant France Sarl (Saint-Denis, Frankreich)
  • 1988Gründung von Giant UK Ltd. (Nottingham, UK)
  • 1990Gründung von Giant Italia (Vicenza, Italien)
  • 1996Gründung von Giant Europe Manufacturing
  • 1999Gründung von Giant Warsaw (Warschau, Polen)
  • 2002Umzug von Giant France SARL nach Aix-en-Provence (Frankreich)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giant — (englisch für Gigant) bezeichnet unter anderem: den Originaltitel des Filmes Giganten eine Rockband, siehe Giant (Band) einen taiwanischen Fahrradhersteller, siehe Giant (Fahrradhersteller) einen Damm, siehe Giant’s Causeway eine Mine, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrradhersteller — Bei Fahrradherstellern ist die Fertigungstiefe unterschiedlich. Traditionelle Herstellerländer für Fahrräder und komponenten waren Deutschland, Frankreich, Benelux, Italien, Schweiz, Großbritannien. Fahrräder aus Columbus Rohren aus Italien oder… …   Deutsch Wikipedia

  • ZVVZ-GIANT-AIS — Trikot der Mannschaft GIANT Australian Institute of Sport war eine australische Radsportmannschaft, die 1996 gegründet wurde. Hauptsponsoren waren der taiwanesische Fahrradhersteller GIANT und das Australian Institute of Sport. Ab 1997 kamen die… …   Deutsch Wikipedia

  • .tw — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Republik — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalchina — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

  • Nordexpedition — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

  • Nordfeldzug — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

  • Taiwan-Wunder — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

  • Taiwan (Staat) — 中華民國 Zhōnghuá Mínguó Republik China …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/521230 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”