Gießener Konzertverein

Gießener Konzertverein

Der Gießener Konzertverein gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der mittelhessischen Stadt Gießen. Seine Aufgabe ist laut Satzung die Förderung und Pflege der geistlichen und weltlichen Chormusik durch einen gemischten Chor. Im kulturellen Leben der Stadt spielt er seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle.

Inhaltsverzeichnis

Musikalische Gesellschaft

Der Gießener Konzertverein geht auf die Musikalische Gesellschaft zurück, die der Musikliebhaber Professor Georg Thom im März 1792 gegründet hat. Damit ist er einer der ältesten bürgerlichen Konzertvereine in Deutschland überhaupt. (Der älteste, die Sing-Akademie zu Berlin, wurde im Mai 1791 gegründet.) Zunächst war die Musikalische Gesellschaft als Orchestervereinigung tätig, 1819 wurde sie durch einen Akademischen Gesangsverein ergänzt. Bedeutende Komponisten wie Carl Maria von Weber und berühmte Solisten gaben im 19. Jahrhundert ihre Konzerte in Gießen in Zusammenarbeit mit der Musikalischen Gesellschaft.

Konzertverein und Stadttheater

1863 erfolgte die Umbenennung auf den bis heute gültigen Namen Gießener Konzertverein mit damals über 100 Mitgliedern. 1935 wurde die enge Zusammenarbeit zwischen dem Stadttheater Gießen und dem Konzertverein etabliert, die bis heute als erfolgreiche Partnerschaft fortgeführt wird. Regelmäßig wurden gemeinsame Sinfonie- und Oratorienkonzerte veranstaltet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1946 zunächst ein Philharmonischer Chor gegründet, der Ende der 1940er Jahre mit dem Konzertverein fusionierte.

Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg

Seit der Wiederaktivierung des Konzertvereins nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1946 wurden über 250 große Chorwerke aufgeführt (siehe Weblinks). Während nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1966 zunächst die Musikdirektoren der Gießener Universität die Werke einstudierten und auch zur Aufführung brachten, wurden seitdem Einstudierung und Aufführung von den Chordirektoren oder Generalmusikdirektoren (GMD) des Stadttheaters Gießen übernommen. Dadurch wurde die enge Zusammenarbeit von Konzertverein und Stadttheater besonders unterstrichen.

Zurzeit gehören dem Konzertverein etwa 60 Mitglieder an, die fast alle im Chor aktiv sind. Die Aufgabe des Vereins ist laut Satzung "die Förderung und Pflege der geistlichen und weltlichen Chormusik von der Renaissance bis zur Modernen durch einen gemischten Chor". Seit 1971 in Chorgemeinschaft mit der Singakademie Wetzlar und in fester Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Gießen und seinem Philharmonischen Orchester werden in der Regel jährlich zwei große Produktionen einstudiert und aufgeführt.

Leiter der Chorkonzerte seit 1946

  • Karl-Heinz Eckert, Universitäts-Musikdirektor, 1946–1951
  • Kurt Utz, Universitäts-Musikdirektor, 1951–1966
  • Gerd Heidger, GMD Stadttheater, 1966–1991
  • Walter Hamel, Chordirektor und Kapellmeister, 1971–1992
  • David De Villiers, GMD Stadttheater, 1991–1996
  • Martin Gärtner, Kapellmeister, 1992–1993
  • Andreas Ortwein, Chordirektor, 1994–1995
  • Bernhard Steiner, Chordirektor, 1995–1998
  • Michael Hofstetter, GMD Stadttheater, 1998–1999
  • Stefan Malzew, GMD Stadttheater, 2000–2001
  • Carlos Spierer, GMD Stadttheater, seit 2004
  • Jan Hoffmann, Chordirektor und Kapellmeister, seit 1999

Aufführungen der letzten Jahre

Seit 1999 hat der Chordirektor des Stadttheaters, Jan Hoffmann, zunächst die Einstudierung, später regelmäßig auch das Dirigat übernommen. Unter seiner musikalischen Leitung kamen unter anderem folgende Werke zur Aufführung:

Kammerchor Gießen-Wetzlar

Der Gießener Konzertverein und die Wetzlarer Singakademie haben im Jahr 1995 gemeinsam den Kammerchor Gießen-Wetzlar ins Leben gerufen, um das bestehende Repertoire auch auf A-capella-Musik und kleiner besetzte Formen zu erweitern. Unter der Leitung von Chordirektor Jan Hoffmann hat sich der Kammerchor auf die Pflege geistlicher und weltlicher Vokalwerke in kleiner Besetzung spezialisiert. Er setzt sich sowohl aus engagierten Mitgliedern des Konzertvereins und der Singakademie als auch aus anderen Sängerinnen und Sängern zusammen.

Literatur

  • Katja Sonkeng: Und montags geht es zur Probe. Der Gießener Konzertverein von 1792 bis 2008. Verlag der Ferberschen Universitätsbuchhandlung, Gießen 2009. ISBN 3-932917-94-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzertverein Gießen — Der Gießener Konzertverein gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der mittelhessischen Stadt Gießen. Seine Aufgabe ist laut aktueller Satzung die Förderung und Pflege der geistlichen und weltlichen Chormusik durch einen gemischten Chor. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn-Gießen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kammerchor Gießen-Wetzlar — Der Gießener Konzertverein gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der mittelhessischen Stadt Gießen. Seine Aufgabe ist laut aktueller Satzung die Förderung und Pflege der geistlichen und weltlichen Chormusik durch einen gemischten Chor. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gießen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Chöre — Im Folgenden findet sich eine alphabetisch und nach Städten geordnete Liste von Chören, welche u. a. wegen ihres hohen Gesangsniveaus weltweit bekannt und renommiert sind und auch einen Artikeleintrag in der Wikipedia haben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Chören — Im Folgenden findet sich eine Liste von Chören, welche u. a. wegen ihres hohen Gesangsniveaus weltweit bekannt und renommiert sind und auch einen Artikeleintrag in der Wikipedia haben. Die Liste ist nach Chorgattung, Land, Stadt und dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Marburg (Lahn) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Marburg an der Lahn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Marburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”