- Gimme Shelter (Lied)
-
Gimme Shelter ist ein Lied der Rolling Stones. Es erschien zuerst auf dem Album Let It Bleed von 1969. Auf dem Album wurde das Lied zunächst Gimmie Shelter geschrieben, alle weiteren Aufnahmen der Rolling Stones sowie die Coverversionen verwenden aber die allgemein üblichere Form Gimme Shelter.
Inhaltsverzeichnis
Inspiration und Aufnahmen
Keith Richards hatte die Grundidee zum Stück in London, während Mick Jagger an dem Film Performance arbeitete. Es beginnt mit einer charakteristischen, ätherischen Rhythmus-Gitarren Einleitung: Variationen über die drei Grundakkorde des Songs, Cis, H, A als absteigende und atypische Akkordfolge. Die unirdische Atmosphäre, die Richards so erschafft, wird durch den einsetzenden Hintergrundchor verstärkt. Mit dem Einstieg des Schlagzeugs und den ersten artikulierten Lauten Mick Jagger’s beginnt der rockende Hauptteil des Stücks.
Über die Aufnahme sagte Jagger in einem Interview mit dem Rolling Stone Magazin 1995:
„Es war eine sehr raue, sehr gewalttätige Ära. Der Vietnam-Krieg. Gewalt war auf dem Bildschirm, Plünderungen und Brände. Und Vietnam war kein Krieg wie wir ihn im konventionellen Verständnis kannten“.
Über das Lied selbst sagte er: „Es ist eine Art Ende-der-Welt-Lied, wirklich. Es ist die Apokalypse; die ganze Aufnahme.“[1]
Der Liedtext handelt von der Suche nach Schutz vor einem heranziehenden Sturm (shelter ‚Schutz, Obdach‘). Er beschwört eine bedrohliche Kulisse apokalyptischer Krise, in der Verwüstung, Vergewaltigung und Mord gleich nah erscheinen wie die Kraft der Liebe.
„Oh, a storm is threat’ning, My very life today;
If I don’t get some shelter, Oh yeah, I’m gonna fade away
War, children, it’s just a shot away, It’s just a shot away;
War, children, it’s just a shot away, It’s just a shot away“Die zweite Stimme wird von der Gastsängerin Merry Clayton gesungen. Die Aufnahmen fanden im Februar und März 1969 im Londoner Olympic Sound Studios statt. Claytons Part wurde in Los Angeles aufgenommen.
Obwohl das Stück sehr populär war, wurde es nie als Single veröffentlicht. Es wurde vom Rolling Stone Magazin auf Platz 38 der „bedeutendsten Lieder aller Zeiten“ gewählt.
Trivia
Die Rolling Stones stellten das Stück als Begleitmusik zu dem im November 2008 unter prominenter Unterstützung durch Ben Affleck für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) gedrehten Video zur Lage der kongolesischen Flüchtlinge zur Verfügung.[2]
Der amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Martin Scorsese verwendet das Stück regelmäßig in seinen Filmen. Ironischerweise wird das Stück in Scorseses dokumentarischem Konzertfilm Shine a Light über die Rolling Stones nicht gespielt.
Coverversionen
Etliche namhafte und unbekannte Sänger haben das Lied gecovert, so unter anderem Grand Funk Railroad (Album Survival 1971),Mitch Ryder, die Goo Goo Dolls (Album JED, 1989), Jimmy Somerville & Voice of the Beehive (Putting Our House in Order-Projekt, 1993), die The Sisters of Mercy (Album Some Girls Wander by Mistake, 1992) sowie Tom Jones & New Model Army, (Maxi CD), The Hellacopters (Album Cream of the Crap Vol. 1), Turbonegro (Album Small Feces Volume 1 & 2), Stereophonics (Album Pass the Buck) und Patti Smith (Twelve, 2007).
Quellen
- ↑ Cover Story: Jagger Remembers : Rolling Stone. rollingstone.com. Abgerufen am 28. März 2009.
- ↑ Vgl. die Ankündigung einer deutschen Fassung auf der Webseite des UNHCR [1]
Weblinks
Kategorien:- Rocksong
- Lied 1969
Wikimedia Foundation.