- UNHCR
-
Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, engl. United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) bezeichnet ein persönliches Amt und eine Behörde der Vereinten Nationen (UN). Das Hochkommissariat ist mit dem Schutz von Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen weltweit beauftragt und ist auch im Bereich der humanitären Hilfe tätig.
Das Flüchtlingskommissariat ist als Spezialorgan der Vereinten Nationen der Generalversammlung rechenschaftspflichtig. Es wurde am 1. Januar 1951 gegründet, als Nachfolgeorganisation des von dem Friedensnobelpreisträger und Polarforscher Fridtjof Nansen nach dem Ersten Weltkrieg gegründeten (und von ihm bis 1927 geleiteten) Flüchtlingskommissariats des Völkerbundes. 1954 sowie auch 1981 wurde es mit dem Friedensnobelpreis und 1986 mit dem Balzan-Preis für Humanität, Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern ausgezeichnet.
Das Hauptquartier des UNHCR liegt in Genf. Die weltweit tätige Organisation beschäftigt einschließlich des Hauptquartiers über 6500 Mitarbeiter in 268 Büros in 116 Ländern. Die deutsche Abteilung mit Sitz in Berlin existiert seit den 1950er Jahren, ebenso ein Büro in Wien. Das Flüchtlingshilfswerk schützt und unterstützt Flüchtlinge und ist dazu durch die Genfer Flüchtlingskonvention (1951) bzw. ihr Protokolls (1967) mandatiert. Voraussetzung dafür ist, dass der jeweilige Aufnahmestaat diese Rechtsinstrumente unterzeichnet hat. Auf Anfrage einer Regierung oder der UN-Generalversammlung setzt sich das UNHCR auch für den Schutz für Binnenflüchtlinge in zahlreichen Ländern ein. Das Hochkommissariat hilft Flüchtlingen und Vertriebenen auch bei der freiwilligen Rückkehr, der Integration oder ihrer Umsiedlung.
Neben dem rechtlichen Schutz ist zunehmend auch die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge vertreten, welche das UNHCR vor allem in Ländern Asiens und Afrikas leistet. Nach dem Flüchtlingsdrama auf der Cap Anamur im Juli 2004 vor der italienischen Küste hat das UNHCR die Europäische Union zur Weiterentwicklung ihres Flüchtlingsrechts aufgefordert. Es müsse ein gemeinsamer europäischer Asylantrag entwickelt werden. Im Jahr 2006 hat sich das UNHCR unter anderem um die im Laufe der Libanon-Krise Vertriebenen gekümmert. Daneben gehörten Tschad/Darfur, Südsudan, Afghanistan sowie Irak zu den größten Missionen des Flüchtlingshochkommissariats. Um ein möglichst breites Publikum auf die Arbeit des UNHCR aufmerksam zu machen, arbeitet das Hochkommissariat mit so genannten Sonderbotschafterinnen und Sonderbotschaftern zusammen, darunter etwa die Schauspielerin Angelina Jolie.
Die Hohen Kommissare
Das Amt des Hohen Kommissars wurde ausgeübt durch:
- Fridtjof Nansen 1922 bis 1927 (Im Kommissariat des Völkerbundes)
- Gerrit Jan van Heuven Goedhart, 1951 bis 1956
- Auguste R. Lindt, 1956 bis 1960
- Félix Schnyder, 1960 bis 1965
- Sadruddin Aga Khan, 1965 bis 1977
- Poul Hartling, 1978 bis 1985
- Jean-Pierre Hocké, 1986 bis 1989
- Thorvald Stoltenberg, Januar bis November 1990
- Sadako Ogata, 1990 bis 2000
- Ruud Lubbers, 1. Januar 2001 bis 20. Februar 2005 (Rücktritt wegen interner Untersuchung)
- Wendy Chamberlin, Februar bis Juni 2005 (interim)
- António Guterres, seit Juni 2005
Weblinks
- internationale UNHCR-Webseite (englisch)
- österreichische UNHCR-Website
- deutsche UNHCR-Website
- schweizerische UNHCR-Website
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1954 an das UNHCR (englisch)
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1981 an das UNHCR (englisch)
- Einsatz im Krisengebiet 5-teilige Dokuserie über das Emergency-Response-Training
Wikimedia Foundation.