Gindaros

Gindaros
36.38555336.688927
Gindaros (Syrien)
Gindaros
Gindaros

Gindaros (heute bei Jindires in Syrien) ist ein Siedlungshügel (Tell) im Nordwesten von Syrien.

Der Ort verfügt über ausgedehnte Siedlungsspuren der Bronzezeit und Eisenzeit.

Nach einer Phase schwacher Besiedlung erfolgte eine intensive Neubelebung in frühhellenistischer Zeit, vermutlich unter Seleukos I. Nikator um 300 v. Chr.

63 v. Chr. nach der Eroberung durch Pompeius wurde Gindaros Teil der römischen Provinz Syrien. 38 v. Chr. besiegten hier die römischen Legionen unter Publius Ventidius Bassus die Parther unter Führung des parthischen Kronprinzen Pakoros, der in der Schlacht bei Gindaros sein Leben verlor.[1] 253 n. Chr. wurde der Ort durch den König der Sassaniden, Schapur I., zerstört.

In frühbyzantinischer Zeit kam es zu einer letzten Blüte, und im 4. Jh. war Gindaros Bischofssitz. Für das 6. Jh. ist vermutlich vor allem infolge von Kriegen, Pestwellen und Erdbeben ein unaufhaltsamer Niedergang zu konstatieren; im Zusammenhang mit der Eroberung Syriens durch die Araber im 7. Jh. wird Gindaros nicht mehr erwähnt.

Archäologische Untersuchungen seit 1993 haben ein breites Spektrum hellenistisch-römischer Funde hervorgebracht, so vor allem Keramik, aber auch einen Schatz römischer Silbermünzen und einen Bronzehort; darüber hinaus wurde u.a. ein hippodamisches Straßensystem auf dem Tell und eine mittelrömische Unterstadt identifiziert. Auf das spätantike Bistum der Stadt geht das Titularbistum Gindarus der römisch-katholischen Kirche zurück.

Anmerkungen

  1. Cassius Dio, Römische Geschichte, Buch 49, Kap. 20; Strabon, Erdbeschreibung, XVI 2, 8

Literatur

  • Norbert Kramer: Gindaros. Geschichte und Archäologie einer Siedlung im nordwestlichen Syrien von hellenistischer bis in frühbyzantinische Zeit. Leidorf, Rahden Westfalen 2004, ISBN 3-89646-313-6, (Internationale Archäologie 41), (Zugleich: Konstanz, Univ., Diss., 2001).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gindăros — (a. Geogr.), festes Berg u. Raubschloß in der syrischen Provinz Seleucis, wo Ventidius 38 v. Chr. die Partherunter Pakoros schlug …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Batalla de Gindaros — Saltar a navegación, búsqueda Batalla de Gindaros Fecha 38 a. C. Lugar Gindaros, Siria Re …   Wikipedia Español

  • Pakoros I. — Pakoros I. (* um 63 v. Chr.; † 38 v. Chr.) war ein Sohn des parthischen Königs Orodes II. (auch Orod oder Arad) und Kronprinz des parthischen Königreichs. Er starb 38 v. Chr. in der Schlacht von Gindaros gegen die Römer. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventidius Bassus — Publius Ventidius Bassus[1] (* kurz vor 89 v. Chr.; † nach 38 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und 43 v. Chr. Suffektkonsul. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Frühes Leben 3 Karriere unter Caesar 4 Laufbahn unter Antonius bis 43 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Publius Ventidius Bassus — Publius Ventidius Bassus[1] (* kurz vor 89 v. Chr.; † nach 38 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und 43 v. Chr. Suffektkonsul. Marcus Antonius auf der Vorderseite eines von Ventidius geschlagenen Denarius mit der Legende M ANT IMP …   Deutsch Wikipedia

  • Sapor I. — Münze von Schapur I. Schapur I. (bzw. Sapor; persisch ‏شاپور‎ Schāpūr [ʃɔːˈpuːr]), Regierungszeit 240 oder 242–272 n. Chr., gilt als der Sassanidenherrscher, der das von Ardaschir I. begründete Neupersische Reich konsolidierte und erweiterte …   Deutsch Wikipedia

  • Encyclopædia Iranica — Columbia University Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wird von Ehsan Yarshater herausgegeben. Sie ist ein Projekt des Center for… …   Deutsch Wikipedia

  • Schapur I. — Münze von Schapur I. Schapur I. (bzw. Šābuhr, Sapor; persisch ‏شاپور‎ Schāpūr [ʃɔːˈpuːr]), Regierungszeit 240/42–270 n. Chr., gilt als der Sassanidenherrscher, der das von Ardaschir I. begründete Neupersisch …   Deutsch Wikipedia

  • Guerras Párticas — Este artículo o sección necesita una revisión de ortografía y gramática. Puedes colaborar editándolo (lee aquí sugerencias para mejorar tu ortografía). Cuando se haya corregido, borra este aviso por favor. Las guerras párticas son una serie de… …   Wikipedia Español

  • Pacoro I de Partia — Imperio Parto. Pacoro I de Partia (n. 67 a. C. m. 38 a. C.) fue emperador de Partia sucediendo a su padre Orodes II de Partia en el trono. Pacoro fue co regente del Imperio durante una gran parte del reinado de Orodes II… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”