- Giovanni Girolamo Morone
-
Giovanni Girolamo Morone (* 25. September 1509 in Mailand; † 1. Dezember 1580 in Rom) war ein italienischer Kardinalbischof und Kirchenpolitiker, Konzilslegat und -präsident.
1536 wurde er zum Bischof von Modena ernannt, aber gleichzeitig vom Papst Paul III. nach Deutschland gesandt, um den Gang der Reformation zu beobachten, und wohnte dem Religionsgespräch von Worms und dem Reichstag von Regensburg 1541 bei. 1542 zum Kardinal ernannt, duldete er in seinem Bistum die evangelische Lehre und bekannte sich selbst zur Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben, unterwarf sich jedoch später der Kirche, wurde 1548 Bischof von Novara und 1555 päpstlicher Legat auf dem Reichstag zu Augsburg, 1557 aber in der Engelsburg gefangengesetzt, weil er angeblich in Augsburg die Rechte der Kirche verraten hatte, und bis zum Tod von Papst Paul IV. im Jahre 1559 gefangen gehalten. 1563 ernannte ihn Pius IV. zum Präsidenten des Trienter Konzils; nachdem er den Widerstand des Kaisers Ferdinand I. gegen dessen Beschlüsse beschwichtigt hatte, brachte er dieses zum Abschluss. Er wirkte noch 1576 für die katholische Kirche in Deutschland auf dem Regensburger Reichstag.
Weblinks
Bischofsämter Giovanni Kardinal MoronesVorgänger
Bischof von Novara
1552–1560Nachfolger
Giovanni Antonio Serbelloni
Vorgänger
Pedro Pacheco
Bischof von Albano
1560–1561Nachfolger
Vorgänger
Bischof von Sabina
1562–1564Nachfolger
Vorgänger
Federigo Cesi
Bischof von Palestrina
1562–1564Nachfolger
Vorgänger
Federico I. Cesi
Bischof von Frascati
1564–1565Nachfolger
Vorgänger
Bischof von Porto-Santa Rufina
1565–1570Nachfolger
Vorgänger
Bischof von Ostia
1570–1580Nachfolger
Personendaten NAME Morone, Giovanni ALTERNATIVNAMEN Morone, Giovanni Girolamo KURZBESCHREIBUNG italienischer Kardinalbischof und Kirchenpolitiker, Konzilslegat und -präsident GEBURTSDATUM 25. September 1509 GEBURTSORT Mailand STERBEDATUM 1. Dezember 1580 STERBEORT Rom
Wikimedia Foundation.