- Giovanni Maria Nanino
-
Giovanni Maria Nanino (Nanini) (* um 1545 in Tivoli; † 11. März 1607 in Rom) war ein italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist.
Er erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Chorknabe am Dom in Vallerano und wurde dann in Rom Schüler Palestrinas. 1575 wurde ihm die Kapellmeisterstelle an San Luigi de'Francesci übertragen, nachdem er in gleicher Stellung schon seit 1571 an Santa Maria Maggiore tätig war. Seit 1577 wirkte er als Tenorist an der Sixtinischen Kapelle, wo er im Jahre 1604 ebenfalls zum Kapellmeister avancierte.
Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Giovanni Bernardino (um 1560 – 1623) war er ein sehr einflussreicher Lehrer, wenn auch die angebliche Gründung der ersten öffentlichen Musikschule Roms durch ihn und seinen Bruder inzwischen in Zweifel gezogen wird. Zu den Schülern, die er zum Teil auch gemeinsam mit seinem Bruder unterrichtete, gehören Felice Anerio, Gregorio und Domenico Allegri, Vincenzo Ugolini, Antonio Cifra, Domenico Massenzio, Paolo Agostini und Allessandro Costantini.
Er schuf etliche Motetten, Madrigale und weitere geistliche und weltliche Werke, die seine kompositorische Meisterschaft in der Nachfolge Palestrinas bezeugen. Einige Werke zählten noch lange nach seinem Ableben zum festen Bestand im Musikleben Roms.
Weblinks
- Noten von Giovanni Maria Nanino im Werner-Icking-Musikarchiv (WIMA)
- Noten, Partituren und Auszüge zu Kompositionen von Giovanni Maria Nanino im International Music Score Library Project
- Gemeinfreie Noten von Giovanni Maria Nanino in der Choral Public Domain Library (ChoralWiki) (englisch)
Kategorien:- Komponist (Renaissance)
- Kapellmeister
- Italienischer Komponist
- Geboren im 16. Jahrhundert
- Gestorben 1607
- Mann
Wikimedia Foundation.