- Giulianova
-
Giulianova Staat: Italien Region: Abruzzen Provinz: Teramo (TE) Koordinaten: 42° 45′ N, 13° 57′ O42.7513.9562Koordinaten: 42° 45′ 0″ N, 13° 57′ 0″ O Höhe: 62 m s.l.m. Fläche: 27 km² Einwohner: 23.606 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 874 Einw./km² Postleitzahl: 64021 Vorwahl: 085 ISTAT-Nummer: 067025 Demonym: Giuliesi Schutzpatron: San Flaviano Website: Giulianova Giulianova ist eine Stadt mit 23.606 Einwohnern in der italienischen Provinz Teramo in der Region Abruzzen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Geographie
Das alte Giulianova (heute Giulianova Paese genannt) lag auf einer Anhöhe. Es wurde 264 v. Chr. unter dem Namen Castrum Novum gegründet. Der Ort wurde im 15. Jahrhundert vom Herzog von Atri neu gegründet, um den Flüchtlingen des, nahe gelegenen und 1468 nach einer Schlacht völlig zerstörten, Castel S. Flaviano Zuflucht zu gewähren.
Der moderne Teil des Orts (Giulianova Lido) hat sich entlang der adriatischen Küste, zwischen den Mündungen der Flüsse Salinello und Tordino, ausgedehnt. Der breite Strand mit den zahlreichen Strandbädern und dem Touristenhafen liegt zwischen den Mündungen der beiden Flüsse.
Die Stadt ist mit einem Bahnhof, einer Autobahnausfahrt (A14), und mehreren Staatsstraßen verkehrstechnisch gut erschlossen.
Die Nachbargemeinden sind Mosciano Sant'Angelo, Roseto degli Abruzzi und Tortoreto.
Wirtschaft
In Giulianova haben sich Landwirtschafts- und Industriebetriebe angesiedelt.
Sehenswürdigkeiten
Im oberen Stadtteil (Paese) sind der schöne Dom S. Flaviano, ein für die Renaissance seltener Backsteinbau aus dem 15. Jahrhundert, sowie die Wallfahrtskirche Madonna dello Splendore erhalten. Jedes Jahr in der ersten Augustwoche wird hier das Porto-salvo-Fest mit einem Umzug der Fischer gefeiert.
Sport
Der örtliche Fußballverein Giulianova Calcio ist in der Saison 2010/11 in der Lega Pro Seconda Divisione, der vierthöchsten italienischen Spielklasse, aktiv.
Kulinarische Spezialitäten
In der Umgebung der Stadt werden Reben der Sorte Montepulciano für den DOC - Wein Montepulciano d’Abruzzo angebaut.
Söhne und Töchter der Stadt
- Cristiano Del Grosso, Fußballspieler
- Franco Tancredi, Fußballtorhüter
- Gabriele Tarquini, Autorennfahrer
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Giulianova (italienisch)
- Homepage über die Wallfahrtskirche Madonna dello Splendore (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Alba Adriatica | Ancarano | Arsita | Atri | Basciano | Bellante | Bisenti | Campli | Canzano | Castel Castagna | Castellalto | Castelli | Castiglione Messer Raimondo | Castilenti | Cellino Attanasio | Cermignano | Civitella del Tronto | Colledara | Colonnella | Controguerra | Corropoli | Cortino | Crognaleto | Fano Adriano | Giulianova | Isola del Gran Sasso d'Italia | Martinsicuro | Montefino | Montorio al Vomano | Morro d'Oro | Mosciano Sant'Angelo | Nereto | Notaresco | Penna Sant'Andrea | Pietracamela | Pineto | Rocca Santa Maria | Roseto degli Abruzzi | Sant'Egidio alla Vibrata | Sant'Omero | Silvi | Teramo | Torano Nuovo | Torricella Sicura | Tortoreto | Tossicia | Valle Castellana
Wikimedia Foundation.