- Lega Pro Seconda Divisione
-
Seconda Divisione Voller Name Lega Pro Seconda Divisione Verband FIGC Erstaustragung 1978 (als Serie C2) Mannschaften 49 in 3 Staffeln Meister Tritium Calcio 1908, Carpi FC, US Latina Website Lega Pro ↑ Lega Pro Prima Divisione (III)↓ Serie D (V)Die Lega Pro Seconda Divisione (bis 2008 Serie C2) ist die vierthöchste italienische Profifußball-Liga und gleichzeitig die niedrigste im italienischen Profifußball. Ausrichter der Liga ist die Lega Italiana Calcio Professionistico, eine Unterorganisation des italienischen Fußballverbandes, der FIGC.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die Lega Pro Seconda Divisione ist in drei Staffeln (ital. Gironi) à 17 Mannschaften (Girone A) bzw. 16 Mannschaften (Gironi B und C) eingeteilt. In jeder Staffel spielen die Mannschaften in Hin- und Rückspiel gegeneinander, so dass eine Mannschaft im Laufe einer Saison 30 bis 32 Spiele absolviert, davon jeweils die Hälfte zuhause und auswärts.
Die Zuweisung in die drei Staffeln erfolgt üblicherweise anhand geografischer Kriterien. Im Girone A spielen mehrheitlich Mannschaften aus Norditalien (Ligurien, Lombardei, Piemont, Venetien, falls qualifiziert auch Aostatal, Friaul-Julisch Venetien und Trentino-Südtirol). Im Girone B befinden sich meist die Mannschaften aus Mittelitalien (Emilia-Romagna, Latium, Toskana und Umbrien sowie von der Insel Sardinien oder dem Staat San Marino, zum Teil aber auch Mannschaften aus den Abruzzen oder Marken. Im Girone C spielen die Teams aus Süditalien (Apulien, Kalabrien, Kampanien, Molise und Sizilien).
Aufstieg in die Lega Pro Prima Divisione
Insgesamt steigen sechs Mannschaften in die dritte Liga auf, jeweils zwei aus jeder Staffel. Dabei steigt der Tabellenerste direkt auf, die Plätze 2 bis 5 jeder Staffel spielen ein Play-off mit Halbfinale und Finale aus, bei dem der Finalsieger aufsteigt. Bei Unentschieden steigt jeweils der Tabellenbesserplazierte auf, eine Auswärtstorregel existiert nicht.
Abstieg in die Serie D
Es steigen jeweils drei Mannschaften in die Serie D ab, dabei der Tabellenletzte direkt. Zwischen dem Tabellenvierzenten und dem Tabellensiebzenten werden Play-down-Spiele durchgeführt, wobei die Verlierer der Halbfinale den Gang in die fünfte Liga antreten müssen. Durch Verringerungen in der Anzahl der Mannschaften, die in einer Staffel spielen oder durch Lizenzentzüge kann es dabei zu Modifizierungen kommen.
Teilnehmer an der Saison 2010/11
Girone A
- FC Canavese aus San Giusto Canavese
- AS Casale aus Casale Monferrato (Aufsteiger aus der Serie D)
- AS Feralpi Salò aus Salò
- Calcio Lecco aus Lecco (Absteiger aus der Lega Pro Prima Divisione)
- AC Mezzocorona aus Mezzocorona
- AC Montichiari aus Montichiari (Provinz Brescia) (Aufsteiger aus der Serie D)
- Aurora Pro Patria aus Busto Arsizio
- US Pro Vercelli aus Vercelli
- AC Renate aus Renate (Aufsteiger aus der Serie D)
- AC Rodengo Saiano aus Rodengo-Saiano (Provinz Brescia)
- Sacilese Calcio aus Sacile
- AC Sambonifacese aus San Bonifacio (Provinz Verona)
- Sanremese Calcio aus Sanremo (Aufsteiger aus der Campionato italiano di calcio di Eccellenza Gironi Nord, Serie D übersprungen)
- Savona 1907 FBC aus Savona (Aufsteiger aus der Serie D)
- SS Tritium 1908 aus Trezzo sull’Adda (Aufsteiger aus der Serie D)
- Valenzana Calcio aus Valenza
- Virtus Entella aus Chiavari (Aufsteiger aus der Serie D)
Girone B
- AC Bellaria Igea Marina aus Bellaria-Igea Marina (Provinz Rimini)
- Carpi FC aus Carpi (Aufsteiger aus der Serie D)
- Carrarese Calcio aus Carrara
- Celano FC Olimpia aus Celano
- Calcio Chieti aus Chieti (Aufsteiger aus der Serie D, Spielort: Stadio Guido Angelini)
- Crociati Noceto aus Noceto (Provinz Parma)
- Alma Juventus Fano 1906 aus Fano
- US Gavorrano aus Gavorrano (Aufsteiger aus der Serie D)
- AS Giacomense aus Masi San Giacomo (Provinz Ferrara)
- Giulianova Calcio aus Giulianova (Absteiger aus der Lega Pro Prima Divisione)
- L’Aquila Calcio aus L’Aquila (Aufsteiger aus der Serie D)
- US Poggibonsi aus Poggibonsi
- AC Prato aus Prato
- San Marino Calcio aus Serravalle (San Marino) (Spielort: Stadio Olimpico)
- AC Sangiovannese 1927 aus San Giovanni Valdarno
- SS Villacidrese Calcio aus Villacidro
Girone C
- AS Avellino 1912 aus Avellino (Aufsteiger aus der Serie D)
- San Felice Aversa Normanna aus Aversa
- Football Brindisi 1912 aus Brindisi
- Nuovo Campobasso Calcio aus Campobasso (Aufsteiger aus der Serie D)
- FC Catanzaro aus Catanzaro
- FC Fondi 1922 aus Fondi (Aufsteiger aus der Serie D)
- AC Isola Liri aus Isola del Liri
- US Latina aus Latina (Aufsteiger aus der Serie D)
- FC Matera aus Matera (Aufsteiger aus der Serie D)
- AS Melfi aus Melfi
- Milazzo Calcio aus Milazzo (Aufsteiger aus der Serie D)
- FC Neapolis Mugnano aus Mugnano di Napoli (Aufsteiger aus der Serie D)
- Pomezia Calcio aus Pomezia (Aufsteiger aus der Serie D)
- Trapani Calcio aus Trapani (Aufsteiger aus der Serie D)
- US Vibonese Calcio aus Vibo Valentia
- Vigor Lamezia Calcio aus Lamezia Terme (Aufsteiger aus der Serie D)
Die Meister der Lega Pro Seconda Divisione
Saison Girone A Girone B Girone C 2008/09 AS Varese 1910 ASC Figline Cosenza Calcio 1914 2009/10 FC Südtirol AS Lucchese Libertas SS Juve Stabia 2010/11 Tritium Calcio 1908 Carpi FC US Latina siehe auch
Italienische Pokalwettbewerbe, Coppa Italia Lega Pro, Supercoppa di Lega di Seconda Divisione
Weblinks
Kategorie:- Fußballwettbewerb in Italien
Wikimedia Foundation.